Werbung

Nachricht vom 14.12.2014    

Umzug startet am Montag

Ab Montag, 15. Dezember, startet beim Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen der „Rückumzug“ ins umgebaute „Haus der Evangelischen Kirche“ im Altenkirchener Stadthallenweg. 18 Monate Bauzeit sind zu Ende und 1500 Kisten müssen ausgepackt werden.

Altenkirchen. Ab Montag, 15. Dezember, startet beim Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen der „Rückumzug“ ins umgebaute „Haus der Evangelischen Kirche“ im Altenkirchener Stadthallenweg. Rund 18 Monate waren alle Arbeitsbereiche des Kirchenkreises – darunter auch das Diakonische Werk - auf verschiedenen Standorten in Altenkirchen und Mammelzen verteilt. Bis zum 22. Dezember sind wegen des Umzugs alle Einrichtungen des Kirchenkreises geschlossen.
Danach geht es feiertagsbedingt in einen „Zwischenmodus“ (so bleiben auch am 2. Januar die Büros zu). Ab Montag, 5. Januar, so hoffen alle Beteiligten, sollte der Betrieb in Verwaltungsamt, Diakonie und in den anderen Dienststellen wieder in gewohnter Weise laufen.
Die über 1500 Kisten, die im Juni 2013 gepackt wurden, müssen nun von den rund 50 Mitarbeitenden des Kirchenkreises wieder an den alten/neuen Standort gebracht werden. Insbesondere für das Schulreferat mit seinen rund 8000 Medien, ein spannendes Unterfangen. Allein 650 Kartons stapeln sich hier.



Umfangreiche Baumaßnahmen – insbesondere auch mit Blick auf Behindertenfreundlichkeit, Brandschutz und Dämmung – wurden in vergangenen anderthalb Jahren im Stadthallenweg getätigt um das „Haus der Evangelischen Kirche“ zukunftsfähig zu gestalten.

Gut 2 Millionen Euro hat der Kirchenkreis investiert. Während der Bauphase waren das Verwaltungsamt in der Frankfurter Straße, das Diakonische Werk in der Bahnhofstraße und das Schul- und Jugendreferat in Mammelzen untergebracht.
Am Freitag, 27. Februar, ab 14.30 Uhr, können alle Interessierten die Umbauergebnisse bei einem „Tag der Offenen Tür“ besichtigen. PES.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Geäst in Oberleitung stört Zugverkehr zwischen Wissen und Betzdorf

Am Morgen des 8. Juli kam es zu Beeinträchtigungen im Zugverkehr zwischen Wissen (Sieg) und Betzdorf ...

Tom Kalender beeindruckt bei DTM-Debüt auf dem Norisring

Der junge Mercedes-AMG Junior-Fahrer Tom Kalender sorgte beim DTM-Rennen in Nürnberg für Aufsehen. Trotz ...

Reparaturcafé in Wissen: Hilfe für defekte Geräte

Am Mittwoch öffnet das Reparaturcafé im kulturWERKwissen seine Türen. Hier können Besucher ihre defekten ...

Hitze sorgt für Sperrung auf der Siegbrücke

Auf der Siegbrücke zwischen Hamm und Au wurde unerwartet eine Gehwegseite gesperrt. Grund dafür ist ein ...

Feierliche Verabschiedung an der IGS Hamm/Sieg: Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

Am 27. Juni verabschiedete die IGS Hamm/Sieg ihre Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 ...

Feierliche Abschlusszeremonie an der BBS Wissen: Ein bedeutender Schritt in die Zukunft

Am 1. Juli feierten 121 Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule I und II an der BBS Wissen ihren ...

Weitere Artikel


Stefan Reusch und "Schräglage" ließen 2014 Revue passieren

Der Meister der Wortspiele Stefan Reusch und die Jazzband "Schräglage" lieferten im Wissener Kulturwerk ...

Strom selber machen und Geld sparen

Die Energiewende ist in aller Munde. Und längst ist klar: Energie dezentral zu produzieren, wird künftig ...

25 Jahre Reitponyzucht Bröskamp

Am 13. Dezember 1989 wurde das erste Reitponyfohlen der Zuchtstätte Bröskamp in Bad Hönningen (RV Mönchhof) ...

Kolpingfamilie Wissen spendet Birnbaum

Das 125-jährige Jubiläum der Kolpingfamilie Wissen wurde mit vielen Veranstaltungen gefeiert. Zum Kolping-Gedenktag ...

Weihnachtsfeier der Lebenshilfe

Die gemeinsame Weihnachtsfeier der Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen führte mehr als 200 Personen ins ...

VHS Betzdorf startet ab Januar mit neuem Programm

Das neue Programm der VHS Betzdorf kann sich sehen lassen. Ab Januar startet das neue Programm mit bewährten ...

Werbung