Werbung

Nachricht vom 14.12.2014    

Stefan Reusch und "Schräglage" ließen 2014 Revue passieren

Der Meister der Wortspiele Stefan Reusch und die Jazzband "Schräglage" lieferten im Wissener Kulturwerk einen unterhaltsamen Jahresrückblick. Mit Humor und spitzer Zunge analysierte der Kabarettist das Jahr 2014, unterstützt von den acht Musikern.

Stefan Reusch sorgte für gute Laune im Wissener Kulturwerk.
Fotos: Linda Weitz

Wissen. Einen Jahresrückblick der besonderen Art lieferten "Schräglage" und Stefan Reusch im Kulturwerk. Nachdem sich die Jazzband und der Kabarettist im Mai getroffen hatten, war schnell klar geworden, dass man gut zusammen passte – dies wurde beim unterhaltsamen Abend in Wissen deutlich. Rhythmische Musikstücke wechselten sich mit Textpassagen ab, beides jeweils thematisch aufeinander abgestimmt.

Stefan Reusch erklärte zu Beginn seine Ambitionen: Die Welt zu retten sei das klar definierte Ziel, auch wenn er hier klare Nachteile beispielsweise gegenüber Jesus habe (dieser hatte immerhin gleich zu Beginn einen Krippenplatz). Keine Partei, kein Politiker war vor ihm sicher. Ob Putin, Schröder oder Merkel, Stefan Reusch wusste zu jedem etwas zu berichten.

In gelbem Sacko mit Supermann-Logo (allerdings mit R für Reusch oder R für Retten) analysierte er mit spitzer Zunge die Rüstungsindustrie ("Deprimierend, dass unsere Waffen auch schon vor dem Krieg kaputt sind"). Schließlich gebe es im Ausland viele Waffen mit deutschem Migrationshintergrund. Auch auf die Fussball-Weltmeisterschaft und die Verantwortlichen der Fifa blickte Reusch zurück und hinterfragte den Unterschied zwischen Gott und Sepp Blatter ("Gott glaubt nicht, dass er Blatter ist").



Die Jazzband "Schräglage" hatte ihr musikalisches Programm den Ausführungen Reuschs angepasst. Nach seinen Erläuterungen zur katholischen Kirche folgte das Stück "Gloryland". Auch Klaus Wowereit, der Berlin entschleunigt habe, fand seinen Platz im Programm von Stefan Reusch – anschließend folgte das Stück "Just a Gigolo". Zum Finale reihte sich der Kabarettist dann selbst in die Jazzband ein. (daz)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Debakel: „Weihnachtsbotschaft“ des DRK schürt wohl den Frust noch weiter

Altenkirchen. Da müssen DRK-Mitarbeitende in Kliniken der Region und nach dem K.o. für das Krankenhaus in Altenkirchen die ...

Wanderplan 2025: Entdeckungsreisen im Westerwald

Westerwald. Der Wanderplan 2025 von Typisch Westerwald bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für unterschiedliche Interessen ...

Wachsender Betrug mit Zahlung über QR-Codes: Vorsicht ist geboten

Region. Seit dem Beginn der Pandemie sind QR-Codes zu einem festen Bestandteil des Alltags geworden. Diese Entwicklung haben ...

Menschliches Skelett: Mysteriöser Knochenfund am Drachenfels aufgeklärt

Königswinter. Am 20. Dezember im vergangenen Jahr meldete ein Zeuge der Bonner Polizei den Fund mutmaßlich menschlicher Knochen ...

Worauf es bei Photovoltaik-Angeboten ankommt

Region. Mehr als dreieinhalb Millionen Photovoltaikanlagen sind deutschlandweit im Einsatz, viele davon auf privaten Hausdächern. ...

Raus aus der Insolvenz: ROM Energietechnik übernimmt Enerix Westerwald-Bonn

Betzdorf. Wenige Tage vor Weihnachten war der Schock groß, als für unter der Marke Enerix Westerwald-Bonn geführte Firmen ...

Weitere Artikel


Strom selber machen und Geld sparen

Wissen. Die Energiewende ist in aller Munde. Und längst ist klar: Energie dezentral zu produzieren, wird künftig weniger ...

25 Jahre Reitponyzucht Bröskamp

Straßenhaus. Golden Elly ist die Stammstute der Zucht und hat insgesamt neun Fohlen zur Welt gebracht, von denen sechs in ...

Stadt Wissen hat ein weiteres Industriedenkmal

Wissen. Das Schwergewicht – immerhin wiegt das Walzgerüst rund 48 Tonnen, wurde in einer besonderen Aktion in ein zuvor gefertigtes ...

Umzug startet am Montag

Altenkirchen. Ab Montag, 15. Dezember, startet beim Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen der „Rückumzug“ ins umgebaute ...

Kolpingfamilie Wissen spendet Birnbaum

Wissen. „Rückschau halten, in Dankbarkeit erinnern und mit Freude feiern“, mit dieser Wertung eröffnete Richard Walter, Vorsitzender ...

Weihnachtsfeier der Lebenshilfe

Wissen. Zu einer gut besuchten Weihnachtsfeier trafen sich Mitglieder und Freunde der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen ...

Werbung