Werbung

Nachricht vom 14.12.2014    

Strom selber machen und Geld sparen

Die Energiewende ist in aller Munde. Und längst ist klar: Energie dezentral zu produzieren, wird künftig weniger Ausnahme als Regel sein. Möglichkeiten, wie Hausbesitzer diese Entwicklung nutzen können, zeigte die Westerwald Bank in einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem RWE in Wissen.

Die Referenten der Informationsveranstaltung bei der Westerwald Bank zeigten unter anderem auf, welche grundsätzlichen Möglichkeiten der Photovoltaiknutzung es für Ein- und Zweifamilienhäuser gibt. (Foto: pr)

Wissen. Die Energiewende ist in aller Munde. Und längst ist klar: Energie dezentral zu produzieren, wird künftig weniger Ausnahme als Regel sein. Möglichkeiten, wie Hausbesitzer diese Entwicklung nutzen können, zeigte die Westerwald Bank in einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem RWE in Wissen. Strom selbst zu produzieren und dabei Geld zu sparen waren die Leitgedanken der Ausführungen der Referenten: Sabine Pauschert-Müller von der RWE Vertriebs AG informierte über die technischen Möglichkeiten, die beispielsweise eine Solaranlage bietet, Alexander Schmidt von der R+V Versicherung nahm den Versicherungsschutz für Photovoltaikanlagen und Gebäude unter die Lupe. Die Referenten zeigten unter anderem auf, welche grundsätzlichen Möglichkeiten der Photovoltaiknutzung es für Ein- und Zweifamilienhäuser gibt, welche Anlagengröße zu welchem Energiebedarf passt, wie Ertrag und Eigenverbrauch aussehen, welche Finanzierungsmöglichkeiten es seitens der Banken gibt und welche öffentlichen Förderungen nutzbar sind.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Altenkirchener Hallenbad endgültig für öffentliches Schwimmen geschlossen

Sag beim Abschied leise Servus und vergieß vielleicht die ein oder andere Träne: Das alte Altenkirchener ...

Wohnungsbrand in Betzdorf forderte die Feuerwehren: Personen wurden nicht verletzt

Am Samstag (1. November) alarmierte die Leitstelle Montabaur, gegen 0.55 Uhr, die Freiwilligen Feuerwehren ...

Weitere Artikel


25 Jahre Reitponyzucht Bröskamp

Am 13. Dezember 1989 wurde das erste Reitponyfohlen der Zuchtstätte Bröskamp in Bad Hönningen (RV Mönchhof) ...

Stadt Wissen hat ein weiteres Industriedenkmal

Es ist wie ein Weihnachtsgeschenk für die Menschen der Region und für die Bürgerschaft der Stadt Wissen. ...

Die Grünen zu Besuch bei der Firma Treif

Vertreter des Kreisvorstandes von Bündnis 90 / Die Grünen lernten bei einem Besuch in Oberlahr das Unternehmen ...

Kolpingfamilie Wissen spendet Birnbaum

Das 125-jährige Jubiläum der Kolpingfamilie Wissen wurde mit vielen Veranstaltungen gefeiert. Zum Kolping-Gedenktag ...

VHS Betzdorf startet ab Januar mit neuem Programm

Das neue Programm der VHS Betzdorf kann sich sehen lassen. Ab Januar startet das neue Programm mit bewährten ...

Bürgermeister Josef Zolk übergibt Amt an Ottmar Fuchs

Nach 15 Jahren an der Spitze der Verbandsgemeindeverwaltung Flammersfeld übergab Josef Zolk nun am Freitag, ...

Werbung