Werbung

Nachricht vom 15.12.2014    

Dachstuhlbrand in Sassenroth

Am Sonntag, 14. Dezember kam es zu einem Brandausbrauch im Dachstuhl eines Wohnhauses in der Hellertalstraße in Herdorf-Sassenroth. Die Bewohner hatten den Brand bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Das Dachgeschoss des Wohnhauses wurde unbewohnbar.

Fotos: SI-News.TV

Herdorf-Sassenroth. Zu einem Dachstuhlbrand in Herdorf-Sassenroth, in der Hellertalstraße 9, wurden am Sonntag, 14. Dezember, gegen 8.30 Uhr die freiwilligen Feuerwehren aus Herdorf, Sassenroth und Betzdorf gerufen.

Die Hausbewohner hatten das Feuer selbst entdeckt und die Feuerwehr alarmiert. Zum Glück konnten sich so alle Hausbewohner rechtzeitig in Sicherheit bringen. Die Feuerwehr aus Sassenroth, deren Gerätehaus nur wenige Meter weiter im Hinterhof des Brandobjektes liegt, traf zuerst ein, konnte jedoch den eigentlichen Brandherd in dem verwinkelten Dachgeschoss nicht genau lokalisieren.
Über die Drehleiter der benachbarten Wehr aus Betzdorf wurde die Dacheindeckung später geöffnet und man gelangte so an den Brandherd. Erst jetzt konnte über einen gezielten Innnen- und Außenangriff unter schweren Atemschutz das Feuer gelöscht werden.



Das Wohnhaus wird nach Auskunft von Einsatzleiter Heiko Lichtenthäler in der oberen Etage zunächst unbewohnbar sein. Die Hellertalstraße wurde während der Löscharbeiten voll gesperrt. Zur Brandursache und Schadenshöhe können bisher keine Angaben gemacht werden.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Kasalla rocken Kirchener Stadtfest

Am Sonntag (9. November 2025) beging die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Als besondere Attraktion gab ...

Gedenken an die Reichspogromnacht in Daaden: eine Verpflichtung zur Erinnerung

In Daaden kamen zahlreiche Menschen zusammen, um der Reichspogromnacht zu gedenken. Die Veranstaltung ...

Uwe Steiniger erhält TOP 111-Auszeichnung für seine inspirierenden Vorträge

Der ehemalige Gastronom Uwe Steiniger hat sich nach einer schweren Erkrankung als Keynote-Speaker und ...

Halloween-Horror im Movie Park: Ein unvergessliches Erlebnis für Jugendliche

Jugendliche aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied sowie der Verbandsgemeinde Dierdorf erlebten ...

Stofftiere in der Sprechstunde: Teddybären und Co. erobern das Diakonie Klinikum

Beim Stadtfest in Kirchen öffnete das Diakonie Klinikum seine Türen für die kleinsten Patienten: Stofftiere. ...

In diesem Jahr konnte die KG-Wissen mit einer Besonderheit in die Session starten

Nachdem der Reigen der Proklamationen am Samstag (8. November) begann, ging es auch für die KG Wissen ...

Weitere Artikel


Studienreise der BBS Wissen zur Partnerschule in Krapkowice

Eine sechstägige Studienreise führte 14 Schüler der Höheren Berufsfachschule, Schwerpunkt Office-Management, ...

Der Weihnachtsmarkt im Schlosshof erneut Besuchermagnet

Im romantischen und historischen Ambiente des Schlosshofes in Schönstein fanden sich viele Besucher zum ...

Demographischer Wandel am Beispiel Kirchen

Nicht nur beim Treffen der Christdemokraten in der Domstadt ist der demografische Wandel ein großes Thema, ...

Die Grünen zu Besuch bei der Firma Treif

Vertreter des Kreisvorstandes von Bündnis 90 / Die Grünen lernten bei einem Besuch in Oberlahr das Unternehmen ...

Stadt Wissen hat ein weiteres Industriedenkmal

Es ist wie ein Weihnachtsgeschenk für die Menschen der Region und für die Bürgerschaft der Stadt Wissen. ...

25 Jahre Reitponyzucht Bröskamp

Am 13. Dezember 1989 wurde das erste Reitponyfohlen der Zuchtstätte Bröskamp in Bad Hönningen (RV Mönchhof) ...

Werbung