Werbung

Nachricht vom 15.12.2014    

Der Weihnachtsmarkt im Schlosshof erneut Besuchermagnet

Im romantischen und historischen Ambiente des Schlosshofes in Schönstein fanden sich viele Besucher zum traditionellen Weihnachtsmarkt der der Hatzfeldt-Wildenburg´schen Verwaltung ein. Der beliebte Markt, bei dem es in jedem Jahr Altbewährtes aber auch Neues zu entdecken und zu genießen gibt, profitierte einmal wieder von einer großen Stammkundschaft aus der Region. Zum 22. Mal fand der beliebte Markt bereits statt.

Die gemütliche und unverwechselbare Atmosphäre des Schönsteiner Weihnachtsmarktes lockte zahlreiche Gäste und es war am Sonntag rappelvoll im Schlosshof. Fotos: Manfred Hundhausen

Wissen-Schönstein. Das besondere weihnachtlich-historische Ambiente und die urige Atmosphäre des Schönsteiner Weihnachtsmarktes zog einmal mehr zahlreiche Besucherinnen und Besucher an, auf welche eine bunte Angebotsvielfalt an Verkaufsständen in toller Atmosphäre wartete. Trotz des Regenwetters am Samstag waren die Marktbetreiber keineswegs unzufrieden. Der Sonntag erlebte bei Trockenheit den gewohnten Ansturm und am Nachmittag war ein dichtes Gedränge im Schlosshof und an den Verkaufsständen. Die weihnachtliche Stimmung erreichte bei Einbruch der Dunkelheit mit den Feuerkörben, Laternen, Fackeln und dem gedämpften Licht in den anliegenden Häusern ihren Höhepunkt.

Wildgerichte wie Wildgulasch, Wildfleischkäse und die besonders beliebten Wildbratwürstchen fanden wieder großen Anklang. Auch die neue leckere vegetarische Ergänzung in diesem Jahr, das original Schweitzer Raclette mit Brot, Kartoffeln und Gurke, kam bei den Marktbesuchern sehr gut an. Witterungsbedingt erfreuten sich die warmen Getränke wie der rheinhessische Winzerglühwein und der alkoholfreie Apfelpunsch großer Beliebtheit. Auch der Stand mit dem berühmten Spezialitätenbier der St. Sebastianus-Schützenbrüder aus Schönstein mit dem mittelalterlichen Ambiente zog wie jedes Jahr viele Besucher an.

Die Verkaufsstände boten ein natürliches und ökologisches Angebot aus hochwertigen Handarbeiten. Puppen, Teddys, handgemachten Seifen, Strickwaren, Konfekt, Honig, Kerzen, Holzwaren, sehenswerte Holzschnitzereien, Heimdekor, Filz, Keramik und Korbwaren wurden in diesem Jahr noch durch hochwertige Weihnachtskrippen ergänzt.
Für einen guten Zweck bot die Elterninitiative Krebskranker Kinder Siegen, Kaffee, Waffeln und Kakao an und der Lionsclub Westerwald verkaufte fleißig sehr schöne Weihnachtskarten für die Lions Jugendprojekte.



Regen Absatz fanden auch die von der Wildkammer angebotenen Weihnachtsbraten vom Reh und Wildschwein aus heimischen Wäldern sowie ein großes Sortiment an Wildwurst. Die Korbweberin Ute Weber aus Windeck-Au zeigte ihr Handwerk während der Marktstunden und ein Motorsägenschnitzer begeisterte wie jedes Jahr mit Live-Vorführungen die Besucher mit seinen hölzernen Kunstwerken.

An beiden Tagen spielte das Blechbläserensemble „Magic Brass“ weihnachtliche Lieder und am Sonntag unterhielten auch die Parforcejagdhornbläsergruppe Mühlenthal-Crottorf die Weihnachtsmarktbesucher mit weihnachtlichen Klängen. Das Lamatrekking mit den Lamas Pedro und Kimba war für die Kinder natürlich ein besonderes Erlebnis.

Der Schönsteiner Weihnachtmarkt ist unverwechselbar und einzigartig, sagten viele der Besucherinnen und Besucher, die sich am Wochenende im Schlosshof an den Ständen tummelten und die weihnachtlich-historische Atmosphäre genossen. Als gemütlich, übersichtlich und historisch angehaucht wurde er beschrieben, als ein Weihnachtmarkt, der sich von anderen deutlich abhebt und außergewöhnlich ist. Gelobt wurde das qualitativ hochwertige Warenangebot.

Die Veranstalter und auch die meisten der Marktbeschicker zeigten sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis. „Beim zweiten Tag hat uns das Wetter natürlich sehr geholfen“, sagte Matthias Weber, Vorsitzender Verkehrsverein Wisserland. (phw)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Teilnahme am Ehrentag 2026 ist für VG Altenkirchen-Flammersfeld abgemachte Sache

Dem Ehrenamt wird in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld eine große Bedeutung zugemessen und ...

"Lebenstexturen" in Hachenburg: Kleider, die eine Geschichte erzählen

Am 6. November 2025 um 18.30 Uhr präsentiert Wir Westerwälder in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten ...

Versuchter Einbruch in Pracht: Unbekannte scheitern am Zugang

In der Waldstraße in Pracht kam es zu einem versuchten Einbruch. Zwischen dem 17. und 20. Oktober versuchten ...

Verkehrskontrolle in Altenkirchen: Fahrerin unter Drogenverdacht

Am Abend des 21. Oktober 2025 führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle auf der ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Trio "Blackwood" kehrt nach Birnbach zurück

Am 26. Oktober 2025, um 17 Uhr, gastiert das kanadische Trio "Blackwood" erneut in der Kirche von Birnbach. ...

Weitere Artikel


Demographischer Wandel am Beispiel Kirchen

Nicht nur beim Treffen der Christdemokraten in der Domstadt ist der demografische Wandel ein großes Thema, ...

Betzdorfer Dienstfahrten mit E-Auto

Für Dienstfahrten steht der Stadt- und Verbandsgemeinde nun ein Elektroauto zu Verfügung und wird auf ...

Adventlicher Markt auf dem Dorfplatz

Am Wochenende fand auf dem Dorfplatz in Birken-Honigsessen bei winterlichen Temperaturen der gut besuchte ...

Studienreise der BBS Wissen zur Partnerschule in Krapkowice

Eine sechstägige Studienreise führte 14 Schüler der Höheren Berufsfachschule, Schwerpunkt Office-Management, ...

Dachstuhlbrand in Sassenroth

Am Sonntag, 14. Dezember kam es zu einem Brandausbrauch im Dachstuhl eines Wohnhauses in der Hellertalstraße ...

Die Grünen zu Besuch bei der Firma Treif

Vertreter des Kreisvorstandes von Bündnis 90 / Die Grünen lernten bei einem Besuch in Oberlahr das Unternehmen ...

Werbung