Werbung

Nachricht vom 15.12.2014    

Betzdorfer Dienstfahrten mit E-Auto

Für Dienstfahrten steht der Stadt- und Verbandsgemeinde nun ein Elektroauto zu Verfügung und wird auf Alltagstauglichkeit getestet. RWE Deutschland stellt das E-Auto zur Verfügung und übergab die Schlüssel an Bürgermeister Bernd Brato.

Die Stadt- und Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf freut sich auf den Einsatz des Elektroautos bei Dienstfahrten. Sascha Hensel, Projektleiter Breitband, Hermann Roth, Leiter Kommunalbetreuung RWE, Bürgermeister Bernd Brato und Stefan Engelberth, Kommunalbetreuer RWE (von links). Foto: Verwaltung

Betzdorf. RWE Deutschland stellt der Stadt- und Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf für einige Wochen ein Elektroauto zum Testen zur Verfügung. Hermann Roth, Leiter Kommunalbetreuung, übergab an Bürgermeister Bernd Brato einen rein elektrisch betriebenen Personenwagen der Marke Nissan Leaf.

„Elektro-Mobilität ist ein Zukunftsthema sowohl für uns als auch die Kommunen“, sagte Roth und sieht großes Potential für Fahrzeuge, die auf Kurzstrecken und innerstädtisch unterwegs sind. Bürgermeister Brato erklärte, dass die Lebensqualität in den Städten und Gemeinden mit Elektrofahrzeugen deutlich verbessert werden könne. Diese sind leise und tragen zur Verringerung der Feinstaubbelastung bei.

Brato sagte: „Als Stadt- und Verbandsgemeindeverwaltung möchten wir die Einsatzfähigkeit bei Dienstfahrten gerade in unserer Region testen und werden anschließend darüber berichten.“ Zudem hat sich Betzdorf die zukunftsorientierte Stadtentwicklung („Smart City“) zum Ziel gesetzt. Ein wesentlicher Bestandteil eines solchen Konzeptes ist auch die zukunftsorientierte Verkehrsentwicklung hin zur energieeffizienten, emissionsarmen, sicheren und möglichst kostengünstigen Mobilität („Smart Mobility“).




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Der fünfsitzige Nissan Leaf hat eine Höchstgeschwindigkeit von 145 Stundenkilometer und kann mit einer Akkuladung bei optimalen Bedingungen bis zu 160 Kilometer weit fahren. In der Grundversion kostet das Auto etwa 30.000 Euro. Betankt werden kann das E-Auto an jeder Haushaltsteckdose und an öffentlichen Ladesäulen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Weitere Artikel


Adventlicher Markt auf dem Dorfplatz

Am Wochenende fand auf dem Dorfplatz in Birken-Honigsessen bei winterlichen Temperaturen der gut besuchte ...

Vorweihnachtliche Familienfeier in Köttingen

Die Einstimmung auf die Weihnacht in Köttingen mit der Familienfeier des Männergesangvereins „Zufriedenheit“ ...

Hammer Pfadfinder holten das Friedenslicht

Auch in diesem Jahr haben die Pfadfinder des Stammes St. Josef in Hamm/Sieg das Friedenslicht am dritten ...

Demographischer Wandel am Beispiel Kirchen

Nicht nur beim Treffen der Christdemokraten in der Domstadt ist der demografische Wandel ein großes Thema, ...

Der Weihnachtsmarkt im Schlosshof erneut Besuchermagnet

Im romantischen und historischen Ambiente des Schlosshofes in Schönstein fanden sich viele Besucher zum ...

Studienreise der BBS Wissen zur Partnerschule in Krapkowice

Eine sechstägige Studienreise führte 14 Schüler der Höheren Berufsfachschule, Schwerpunkt Office-Management, ...

Werbung