Werbung

Region |


Nachricht vom 29.08.2008    

Zuschuss fürs Kreisjugendamt

Zur Ausstattungs- und Qualitätsverbesserung erhält das Kreisjugendamt eine Zuwendung in Höhe von über 38.000 Euro. Das Geld ist für die bessere Betreuung von Kindern unter drei Jahren gewährt worden. Das teilten jetzt die Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner und Dr. matthias Krell mit.

Kreis Altenkirchen. Das Jugendamt des Kreises Altenkirchen erhält vom Land für Maßnahmen zur Ausstattungs- und Qualitätsverbesserung eine Zuwendung in Höhe von 38.277 Euro. Diese Nachricht erhielten die Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell und Thorsten Wehner von Bildungs- und Jugendministerin Doris Ahnen. Wie die SPD-Politiker dazu mitteilen, sollen damit die Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder unter drei Jahren gesichert und verbessert werden.
"Mit den Zuschüssen schafft das Land neue Gestaltungsspielräume und pädagogisch noch hochwertigere Angebote bei Kommunen und freien Trägern, die bereits in der jüngeren Vergangenheit bei dem Ausbau von Plätzen für Kinder unter drei Jahren Hervorragendes geleistet haben", erklären Krell und Wehner. Beide erinnern in diesem Zusammenhang an das zentrale Vorhaben der Landesregierung im Rahmen des Programms "Zukunftschance Kinder – Bildung von Anfang an", Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Vorschulalter zu verbessern.
Die Jugendämter könnten mit den bereitgestellten Budgets Maßnahmen bezuschussen, die nach dem 18. Oktober 2007 begonnen worden und vor dem 30. Juni 2009 abgeschlossen seien. Der Zuschuss könne bis zu 90 Prozent der nachgewiesenen Kosten betragen. In weiteren Schritten werde das Land absprachegemäß gewährleisten, dass jeder einzelne U 3-Platz, der durch Neu- oder Umbauten entstehe, mit jeweils 4000 Euro unterstützt wird. Jede Baumaßnahme, die Raum für eine zusätzliche Gruppe mit mindestens vier U 3-Plätzen schaffe, werde zusätzlich mit 55.000 Euro gefördert. Werde ein neuer U 3-Platz ohne spezielle Bauarbeiten – beispielsweise durch Umwandlung eines klassischen Kindergartenplatzes – geschaffen, gebe es für jeden entstandenen Platz für Kinder unter drei Jahren eine Ausstattungspauschale von 1000 Euro.
Insgesamt sollen mit 103 Millionen Euro vom Bund und weiteren 13,5 Millionen Euro aus der Landeskasse bis zum Jahr 2013 in Rheinland-Pfalz etwa 14.000 zusätzliche Plätze in Kindertageseinrichtungen entstehen. Dazu kommen sollen nochmals rund 5300 zusätzliche Plätze in der Kindertagespflege (gegenüber dem Stand 2007).
Das Land habe aufgrund einer Vereinbarung mit den kommunalen Spitzenverbänden vom März dieses Jahres den 41 Jugendämtern im Land ein Budget von insgesamt 1,5 Millionen Euro zugewiesen. Damit sollen die Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder unter drei Jahren gesichert und verbessert werden.
Zusätzlich würden den Jugendämtern bis 2013 insgesamt 1,5 Millionen Euro zur Verfügung gestellt, um investive Maßnahmen im Bereich der Kindertagespflege – wie vor allem die Anschaffung von Gerätepools – zu fördern.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unwetterwarnung für die Region: Starkes Gewitter mit Sturmböen und Hagel erwartet

Am 3. Mai droht der Region ein schweres Gewitter mit Sturm, Starkregen und Hagel. Die Warnung gilt ab ...

Fahrerflucht auf der B 8 bei Hasselbach: Mercedes A-Klasse gesucht

Am Samstagmittag (3. Mai) ereignete sich auf der B 8 zwischen Rettersen und Hasselbach ein Unfall, bei ...

20 Jahre "kinderinsel": Ein Zuhause für beatmete Kinder in Siegen

Seit zwei Jahrzehnten bietet die "kinderinsel" an der DRK-Kinderklinik Siegen eine Intensivstation mit ...

Unbekannter Autofahrer verletzt 14-jährige Radfahrerin bei Daaden und flüchtet

In einem Waldgebiet bei Daaden ereignete sich am Freitagnachmittag (2. Mai) ein Unfall, bei dem ein 14-jähriges ...

Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Weitere Artikel


Christopher Becher erläuterte Konzept

Bei den Genossinnen und Genossen in Niederfischbach stellte sich jetzt der designierte SPD-Bürgermeisterkandidat ...

Tennisjugend spielt in Altenkirchen

Im Jubiläumsjahr der ASG Altenkirchen finden in der Kreisstadt zum 35. Male die Tennis-Kreisjugend-Meisterschaften ...

Drehleiter zur Übung in Steinebach

Ein nicht alltäglicher Übungsabend stand jetzt für die Feuerwehr Steinebach an. Es wurde die Positionierung ...

IHK: Kräfte im Kreis formieren

Eine langfristige Strategie für die Entwicklung des Kreises Altenkirchen zu erarbeiten ist das Ziel des ...

DJK Betzdorf greift nach den Sternen

Die DJK Betzdorf ist Sieger des Wettbewerbs „Sterne des Sports“ in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied ...

Guter Start in Ganztagesbetrieb

Der Start ist gelungen: Die Regionale Schule in Gebhardshain, die Westerwaldschule, hat einen glatten ...

Werbung