Werbung

Nachricht vom 16.12.2014    

Hammer Pfadfinder holten das Friedenslicht

Auch in diesem Jahr haben die Pfadfinder des Stammes St. Josef in Hamm/Sieg das Friedenslicht am dritten Advent im Kölner Dom geholt. Am 4. Advent wird es in der katholischen und evangelischen Kirche weitergereicht.

Hammer Pfadfinder holten das Friedenslicht in Köln. Foto: pr

Hamm/Sieg. An Weihnachten wird das Licht in vielen Kirchen und Häusern brennen. Pfadfinderinnen und Pfadfinder tragen es in die Familien, in Kirchengemeinden, Krankenhäuser und Schulen, in Verbände, öffentliche Einrichtungen, in Altersheime und zu den Obdachlosen, in benachbarte Moscheen und Synagogen und zu Menschen, die im Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens stehen – und zu denen am Rande.
Das Motto der Friedenslichtaktion 2014 lautet: „Friede sei mit dir – shalom – salam”

Am 1. September wurde in Deutschland der internationale Tag des Friedens begangen. Gerade in diesem Jahr hoffen die Pfadfinderinnen und Pfadfinder wegen der kriegerischen Auseinandersetzungen in vielen Teilen der Welt auf Frieden und stellen die Aktion in diesem Jahr unter das Motto „Friede sei mit dir – Shalom – Salam“.

Erziehung zum Frieden ist einer der pädagogischen Aufträge des Pfadfinderwesens weltweit. Daher verteilen Pfadfinderinnen und Pfadfinder in der Adventszeit das Friedenslicht aus Betlehem an viele Einrichtungen und Haushalte deutschlandweit. Mit dem diesjährigen Motto setzt die Aktion den Schwerpunkt auf den interreligiösen Dialog.

„Wir Pfadfinderinnen und Pfadfinder wollen dem Auftrag von Lord Baden-Powell, dem Gründer der Pfadfinderbewegung, folgen und uns für eine bessere Welt einsetzen. Gerade in diesen Tagen ist der Fokus auf den interreligiösen Dialog ein wichtiges Signal für die Menschen im Heiligen Land. Wir fördern den Austausch zwischen Kulturen, Nationen und Religionen und versuchen mit kleinen Schritten Frieden und Verständigung zu fördern. Das Friedenslicht aus der Geburtsgrotte Jesu Christi in Bethlehem steht dabei für unsere Hoffnung auf Frieden, welche die Menschen christlichen, jüdischen und muslimischen Glaubens verbindet“, so Dominik Naab, Vorsitzender des Rings deutscher Pfadfinderverbände.



Mit der Weitergabe des Friedenslichts aus Bethlehem am dritten Advent wollen die 220.000 Pfadfinderinnen und Pfadfinder in Deutschland ein klares Zeichen für Frieden und Völkerverständigung setzen.

Die Aktion Friedenslicht gibt es seit 1986. Sie wurde vom Österreichischen Rundfunk (ORF) ins Leben gerufen. Jedes Jahr entzündet ein Kind das Friedenslicht an der Flamme der Geburtsgrotte Christi in Bethlehem. Seit 21 Jahren verteilen die vier Ringverbände gemeinsam mit dem Verband Deutscher Altpfadfindergilden (VDAPG) das Friedenslicht in Deutschland. Im Rahmen einer Lichtstafette wird das Licht in Deutschland weitergegeben.
Das Licht wird am vierten Advent (21. Dezember) in der evangelischen und in der katholischen Kirche im Rahmen des Gottesdienstes weiter gereicht.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Flüchtlingskinder im Aufnahmelager Ingelheim besucht

Flüchtlingskinder in der Ingelheimer Außenstelle der Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende (AfA), früher ...

NABU führte Pflegeeinsatz im Selbachtal durch

Ein weiteres Zuwachsen der Feuchtwiesen am Oberlauf des Selbaches will der NABU Gebhardhainer Land/Wissen ...

Brunnen, Beiträge und Friedhof im Blick

Der Daadener Ortsgemeinderat hatte in der jüngsten Sitzung eine umfangreiche Tagesordnung. Dabei ging ...

Herbert Knebel in der Stadthalle

Am Freitag, 19. Dezember, 20 Uhr kann in der Stadthalle Altenkirchen von Herzen gelacht werden. Herbert ...

Vorweihnachtliche Familienfeier in Köttingen

Die Einstimmung auf die Weihnacht in Köttingen mit der Familienfeier des Männergesangvereins „Zufriedenheit“ ...

Adventlicher Markt auf dem Dorfplatz

Am Wochenende fand auf dem Dorfplatz in Birken-Honigsessen bei winterlichen Temperaturen der gut besuchte ...

Werbung