Werbung

Nachricht vom 16.12.2014    

SVS-Emmerzhausen erfolgreich beim Ski-Marathon

Der Ski-Verein Stegskopf (SVS) Emmerzhausen nahm erfolgreich an der Eröffnung des Ski-Marathons Weltcups in Italien teil. Lennart Stühn und Matthias Wiederstein erzielten hervorragende Ergebnisse beim ersten Wettbewerb.

Matthias Wiederstein. Fotos: Verein

Emmerzhausen. Der La Sgambeda eröffnete traditionell im italienischen Hochtal von Livigno die Ski-Marathonsaison in Mitteleuropa. Vom SVS Emmerzhausen waren Matthias Wiederstein und Lennart Stühn bei den Rennen über 42 Kilometer Skating am Freitag und über 35 Kilometer Klassisch am Sonntag, 14. Dezember dabei und erzielten gute Ergebnisse.

Zunächst stand am Freitag das Rennen über 42 Kilometer in der freien Technik an, welches den FIS Marathon-Cup den Weltcup für Skilangläufer im Distanzbereich – für die Saison 2014/2015 eröffnete. Dabei galt es, zwei Runden von je 21 Kilometer zu absolvieren, die größtenteils flach durch das Hochtal von Livigno verliefen. Eine besondere Herausforderung stellte dabei die Höhenlage dar, die bei über 1800 Meter liegt und nicht unterschätzt werden durfte.

Bei perfekten Bedingungen (minus 5 Grad und Sonnenschein) hatten beide Skilangläufer gut präparierte Ski und konnten ein hohes Tempo aufrecht erhalten. Matthias Wiederstein erreichte das Ziel nach 2:09:03 Stunden als guter 28. seiner Altersklasse unter starker internationaler Konkurrenz.
Lennart Stühn brauchte trotz krankheitsbedingtem Trainingsrückstand nur etwa sechs Minuten länger und wurde nach 2:15:26 Stunden sehr guter Dritter in der Juniorenklasse.



Auch beim 35 Kilometer Klassikrennen am Sonntag, welches zur internationalen Meisterschaft "Swix Ski Classics" gehört, war das Material wieder gut gewählt und ein guter Kompromiss zwischen Geschwindigkeit in der Abfahrt und Abdruck am Anstieg gefunden. Die Strecke führte zunächst 19 Kilometer lang zum Teil steil hinauf bis auf mehr als 2100 Höhenmeter, um dann in langen Abfahrten und flachen Passagen wieder zum Langlaufstadion in Livigno zu führen.
Bei mehr als 900 Teilnehmern führte die den Athleten zugeteilte ungünstige Startposition allerdings dazu, dass es schwer war, sich ganz nach vorne zu arbeiten, weshalb sich Matthias Wiederstein nach 2:05:18 Stunden mit Platz 54 und Lennart Stühn nach 2:09:10 Stunden mit Platz 11 in den Altersklassen begnügen mussten.

Trotzdem war das erste Wettkampfwochenende auf Schnee insgesamt sehr erfolgreich und lässt positiv auf kommende nationale und internationale Rennen schauen.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Zuviel gezahlte Rundfunkgebühren bis 31.Dezember zurückfordern

Die HwK Koblenz informiert darüber, dass in Einzelfällen Betriebe zu hohe Rundfunkgebühren bezahlt haben ...

Jahresrückblick mit Volkmar Staub und Florian Schroeder

Für alle die noch ein Weihnachtsgeschenk suchen: ein Ticket für den kabarettistischen Jahresrückblick ...

Karin Giovanella aus Daaden traf Michael Gorbatschow

Die Kreisvorsitzende und Bundesvorstandsmitglied der Senioren-Union Karin Giovanella aus Daaden traf ...

BGV-Kalenderrätsel aufgelöst

Die Kalenderrätsel des Betzdorfer Geschichte Vereins (BGV) sind gelöst und die Gewinner sollen noch vor ...

Brunnen, Beiträge und Friedhof im Blick

Der Daadener Ortsgemeinderat hatte in der jüngsten Sitzung eine umfangreiche Tagesordnung. Dabei ging ...

NABU führte Pflegeeinsatz im Selbachtal durch

Ein weiteres Zuwachsen der Feuchtwiesen am Oberlauf des Selbaches will der NABU Gebhardhainer Land/Wissen ...

Werbung