Werbung

Region |


Nachricht vom 29.08.2008    

Drehleiter zur Übung in Steinebach

Ein nicht alltäglicher Übungsabend stand jetzt für die Feuerwehr Steinebach an. Es wurde die Positionierung der Drehleiter, mit der die Wissener Kameraden erschienen waren, geübt. Auch der Einsatz der Drehleiter stand auf dem Programm.

drehleiterübung in steinebach

Steinebach. Am Mittwoch, 27. August, stand für die Steinebacher Feuerwehr ein
nicht alltäglicher Übungsabend an. Brandmeister Björn Jestrimsky hatte einen praktischen Unterricht ausgearbeitet, dessen vorderstes Lernziel die Positionierung einer Drehleiter und deren Einsatzablauf ist. Nicht nur an den 4 Standorten von Hubrettungs-Fahrzeugen kommt es auch zu deren Einsätzen, sondern natürlich auch im restlichen Landkreis.
Das Einsatzgebiet des Löschzug Steinebach ist in 2 Drehleitergebiete
unterteilt. Während in Elben und Steinebach die Betzdorfer Kameraden zur Hilfe
eilen, werden im Falle des Falles aufgrund der Topographie in Gebhardshain und
Fensdorf die Kräfte der Feuerwehr Wissen mit ihrer Drehleiter eingesetzt.
Doch egal, in welchem Ort der Ernstfall eintritt, in der ersten Einsatzphase heisst es ohne Drehleiter klarzukommen. Um dann nicht noch durch die falsche
Aufstellung der eigenen Fahrzeuge und daraus resultierenden Fahrzeugumsetzungen
mehr kostbare Zeit zu verlieren, übte man das korrekte Positionieren an der
Einsatzstelle, so dass die Drehleiter sofort bei Eintreffen zum Einsatz
gebracht werden kann.
Der Unterrichtsabend bestand aus drei Teilen. Zuerst gab es eine theoretische Einleitung, dann ein Fallbeispiel an einem Objekt und zum Abschluss eine
Einsatzübung, bei der dann auch der praktische Umgang (Steinebacher
Atemschutztrupps im Korb, Wasserversorgung, Anbauteile, etc.) mit der Leiter
geübt wurde.
Die Steinebacher Wehrführung mit Thomas Theis und Klaus Ahrenhold bedankte sich
bei den Kameraden der Feuerwehr Wissen, vor Ort waren Daniel Hundhausen und
Stefan Deipenbrock, für die Bereitstellung der Drehleiter und natürlich bei
Björn Jestrimsky für den gelungenen Übungsabend, bei der er auch sein Wohnhaus
als Übungsobjekt ("Wohnungsbrand nach Dachdeckerarbeiten") zur Verfügung
stellte.
xxx
Steinebacher Atemschutztrupps bildeten die Korbbesatzung. Fotos: Feuerwehr


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Bauberatung in Rheinland-Pfalz: Sicher durch unsichere Bauzeiten

Steigende Zinsen und Baukosten verunsichern Bauwillige. In Rheinland-Pfalz hilft die Verbraucherzentrale ...

AKTUALISIERT | Entwarnung für die Kreise Neuwied und Altenkirchen sowie den Westerwaldkreis

AKTUALISIERT | Am Samstag (3. Mai) droht der Region ein schweres Gewitter mit Sturm, Starkregen und Hagel. ...

Fahrerflucht auf der B 8 bei Hasselbach: Mercedes A-Klasse gesucht

Am Samstagmittag (3. Mai) ereignete sich auf der B 8 zwischen Rettersen und Hasselbach ein Unfall, bei ...

20 Jahre "kinderinsel": Ein Zuhause für beatmete Kinder in Siegen

Seit zwei Jahrzehnten bietet die "kinderinsel" an der DRK-Kinderklinik Siegen eine Intensivstation mit ...

Unbekannter Autofahrer verletzt 14-jährige Radfahrerin bei Daaden und flüchtet

In einem Waldgebiet bei Daaden ereignete sich am Freitagnachmittag (2. Mai) ein Unfall, bei dem ein 14-jähriges ...

Weitere Artikel


Jubiläum: Zum 30. Mal Garagos-Basar

Der Garagos-Basar in Katzwinkel-Elkhausen feiert Jubiläum. Zum 30. Mal öffnet er am 7. September seine ...

Ein märchenhaftes Bogenturnier

Ein märchenhaftes Turnier veranstalteten die Bogenschützen der SG Hamm. Zu dem traditionellen Fantasy-Turnier ...

Union demonstriert Geschlossenheit

Die Kreis-CDU formiert sich und geht geschlossen in den Kommunalwahlkampf im Juni kommenden Jahres. Das ...

Tennisjugend spielt in Altenkirchen

Im Jubiläumsjahr der ASG Altenkirchen finden in der Kreisstadt zum 35. Male die Tennis-Kreisjugend-Meisterschaften ...

Christopher Becher erläuterte Konzept

Bei den Genossinnen und Genossen in Niederfischbach stellte sich jetzt der designierte SPD-Bürgermeisterkandidat ...

Zuschuss fürs Kreisjugendamt

Zur Ausstattungs- und Qualitätsverbesserung erhält das Kreisjugendamt eine Zuwendung in Höhe von über ...

Werbung