Werbung

Nachricht vom 17.12.2014    

Landtag und Weihnachtsmarkt besucht

Die Landfrauen Hamm/Sieg besuchten kürzlich den Mainzer Landtag und den Mainzer Weihnachtsmarkt. Eine Empfang und eine Führung im Landtag mit vielen Informationen fand statt und dann genoss die Gruppe den Weihnachtsmarkt in der Landeshauptstadt.

Foto: pr

Hamm. Im vollbesetzen Bus starteten die Landfrauen Hamm/Sieg am Morgen in Richtung Mainz. Nach einer ruhigen Busfahrt traf die Gruppe um die Mittagszeit im Mainzer Landtag ein. Im Restaurant waren schon Plätze reserviert, wo dann das Mittagessen eingenommen wurde.

Danach war eine Führung gebucht, die im Anschluss stattfand. Im Plenar-Saal angekommen, wurden die Landfrauen freundlich begrüßt. In einem einstündigen Vortrag wurde die Gruppe über einige Abläufe im Landtag informiert.

Nach dem interessanten Vortrag wurde dann der Weihnachtsmarkt in Mainz angesteuert. Vor über 200 Jahren wurde schon ein „Nikolose Markt“ erwähnt. Somit hat der Weihnachtsmarkt in Mainz schon eine lange Tradition. Der historische Marktplatz vor dem mächtigen Dom St. Martin verwandelt sich zur Adventszeit in ein Lichtermeer. Zahlreiche Stände präsentieren ihr weihnachtliches Angebot und laden zu Glühwein und Gebäck ein.

Besonders schön anzuschauen sind die bunten Renaissance-Fassaden der historischen Markthäuser. Vor der historischen Kulisse des 1000jährigen Martinsdoms erstrahlt der Mainzer Weihnachtsmarkt mit über hundert festlich geschmückten Ständen. Besonders beeindruckend sind die handgeschnitzten, lebensgroßen Krippenfiguren. Am Abend herrscht eine stimmungsvolle gemütliche Atmosphäre.




Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

„Weltklassik am Klavier“: Schon 45 Gastspiele von Pianisten der Extraklasse

Was ist ein „Dauerbrenner“? Der Duden führt unterschiedliche Bedeutungen auf. Eine von ihnen trifft in ...

Wolfgang Heidrich mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen ausgezeichnet

Am Dienstag, den 01. Juli erhielt Wolfgang Heidrich den "Stern des Sports" (Ehrenamtspreis) der Verbandsgemeinde ...

Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal

Vom 1. Juli bis zum 14. September sind im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal historische Messbildaufnahmen ...

Kulturreise nach Belgien organisiert von den Betzdorfer Landfrauen

Vom 27. bis 30. Juni begaben sich 47 reiselustige Teilnehmer auf eine von den Betzdorfer Landfrauen organisierte ...

Spannender Rätseltag in der Museumsscheune Helmenzen

Zum Auftakt der Ferien sind besonders Familien und Kinder eingeladen, die Museumsscheune in Helmenzen ...

Weitere Artikel


Schichtwechsel zum Jahresausklang im Kulturwerk

Die Silvesterparty im Kulturwerk Wissen, besser bekannt als "Schichtwechsel" startet am 31. Dezember, ...

Doppelsieg für den RSC Betzdorf beim Crossrennen in Cochem

Das Crossrennen in Cochem auf schwieriger Strecke erforderte Teamgeist. Die beiden RSC-Fahrer vom Team ...

Wanderfreunde feierten Jahresausklang

In Bockenau, am Südrand des Hunsrücks feierten die Wanderfreunde "Siegperle" Kirchen den Jahresausklang. ...

Karin Giovanella aus Daaden traf Michael Gorbatschow

Die Kreisvorsitzende und Bundesvorstandsmitglied der Senioren-Union Karin Giovanella aus Daaden traf ...

Jahresrückblick mit Volkmar Staub und Florian Schroeder

Für alle die noch ein Weihnachtsgeschenk suchen: ein Ticket für den kabarettistischen Jahresrückblick ...

Zuviel gezahlte Rundfunkgebühren bis 31.Dezember zurückfordern

Die HwK Koblenz informiert darüber, dass in Einzelfällen Betriebe zu hohe Rundfunkgebühren bezahlt haben ...

Werbung