Werbung

Region |


Nachricht vom 18.04.2007    

Chance für benachteiligte Menschen

Die Neue Arbeit e.v. in Altenkirchen ist ein Erfolgsmodell - für benachteiligte Menschen in unserer Region. Davon konnten sich jetzt die SPD-Abgeordneten Dr. Matthias Krell und Thorsten Wehner vor Ort überzeugen.

Neue Arbeit

Region. Die Räume der Neuen Arbeit in der Siegener Straße in Altenkirchen besuchten jetzt die Landtagsabgeordneten Matthias Krell und Thorsten Wehner, um sich über die verschiedenen Arbeitsbereiche und Angebote für die berufliche und soziale Integration von benachteiligten Menschen zu informieren.
Seit 1989 ist man in der Region Westerwald engagiert, berichtete Gechäftsführer Bernd Schuscheng bei der Vorstellung des Vereins, der heute 70 Mitglieder zählt. 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen zurzeit etwa 150 Personen. Zielgruppen sind außer Langzeitarbeitslosen und arbeitslosen Jugendlichen unter anderem auch Sozialhilfebedürftige, körperlich und geistig behinderte Menschen, straffällig Gewordene, Migranten, teilzeitarbeitslose Frauen und Berufsrückkehrerinnen.
Zu den vom Land Rheinland-Pfalz, dem Europäischen Sozialfonds, der Bundesagentur für Arbeit und der ARGE geförderten Qualifizierungsmaßnahmen gehören neben der Tagesstätte für psychisch Kranke und der Jugendwerkstatt für arbeitslose Jugendliche und Schulabbrecher auch die Initiative EQUAL, durch die insbesondere psychisch Kranken und behinderten Menschen eine bessere Chance auf dem Arbeitsmarkt gegeben werden soll. So können beispielsweise Kenntnisse im IT-Bereich und ein "Computerführerschein" erworben werden.
Mit den verschiedenen Dienstleistungen des Bürgerservice rund um Haus, Hof und Garten sowie die durch den Verein betriebenen Möbelhallen in Altenkirchen und Westerburg werden Arbeitsplätze für Personen geschaffen, die auf dem "normalen" Arbeitsmarkt nur geringe Chancen hätten. Die erzielten Gewinne unterstützen den Verein auch dabei, die verschiedenen Projekte zu finanzieren.
Eine große Herausforderung, gerade für den Raum Altenkirchen, stellt die Integration der Aussiedler, vor allem die Gruppe der "Russland-Deutschen", dar. Für die Personen werden spezielle Sprachkurse angeboten. Außerdem erhalten sie die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Jugendlichen, die aus unterschiedlichen Gründen die Schule abgebrochen haben, den Hauptschulabschluss nachzuholen. "Ziel ist es, diesen Menschen wieder eine Lebens- und Berufsperspektive zu bieten, indem sie in Arbeits-, Praktikums- oder Ausbildungsstellen eingegliedert werden", sagte Schuscheng. Dabei kann der Verein eine beachtliche Vermittlungsquote von rund 30 Prozent vorweisen. Krell und Wehner zeigten sich beeindruckt und sprachen von einem "Erfolgsmodell für die Region", für das sie weiterhin als Ansprechpartner zur Verfügung stehen wollen.
xxx
Foto: Sie informierten sich über die arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Maßnahmen der Neuen Arbeit in Altenkirchen: MdL Dr. Matthias Krell (links) und MdL Thorsten Wehner (rechts). In der Mitte Geschäftsführer Bernd Schuscheng.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: 15-jährige Fabienne S. aus dem Kreis Neuwied wiedergefunden

Die seit Montag (4. August) vermisste 15-jährige Fabienne S. wurde gefunden. Die Fahndungsmaßnahmen konnten ...

Weitefeld nach Dreifachmord: Ein Dorf auf dem Weg zurück zur Normalität

Vier Monate nach einem Dreifachmord in Weitefeld im Westerwald kehrt langsam Ruhe ein. Die Leiche des ...

Nächtliche Kontrolle in Betzdorf führt zur Aufdeckung von Drogenkonsum

Freitagnacht (8. August) geriet ein Jugendlicher ins Visier der Beamten der Polizei Betzdorf, als er ...

Auffahrunfall in Birnbach: Fahrerin leicht verletzt

In Birnbach kam es am Donnerstagvormittag zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine junge Frau verletzt wurde. ...

Betzdorf: Handgreiflichkeiten vor Kneipe enden mit Polizeieinsatz

In Betzdorf kam es zu einer Auseinandersetzung vor einer Kneipe, die einen Polizeieinsatz nach sich zog. ...

Kirchen: 16 Nachwuchskräfte starten Ausbildung zur Pflegekraft

In Kirchen begann ein neuer Ausbildungskurs für Gesundheits- und Krankenpflegehelfer. 16 Frauen und Männer ...

Weitere Artikel


Es gibt sie noch - Wilderer

Wer gedacht hatte, Wilderei gehöre der Vergangenheit an, der wurde jetzt eines Besseren belehrt. Im Jagdrevier ...

Arbeitskreis unterstützt Aktionstag

Die Vorbereitungen für den landesweiten Aktionstag Suchtprävention am 9. Mai laufen derzeit in ganz Rheinland-Pfalz ...

"Runter vom Sofa, raus in die Natur"

Unter dem Motto "Runter vom Sofa, raus in die Natur" bieten das Kreisjugendamt und zahlreiche Kooperationspartner ...

Mutter des getöteten Babys ermittelt

Der Fall des getöteten Babys in Herdorf ist aufgeklärt. Wie die Staatsanwaltschaft Koblenz am Dienstag ...

"Flipper"-Trainer: Delfinarien schließen

Richard O´Barry war in den 60er Jahren Delfintrainer für die weltweit bekannte TV-Serie "Flipper". ...

Neuer Fahrradparcours an Grundschule

In den Osterferien wurden durch Mitarbeiter des Bauhofs der Verbandsgemeinde Markierungsarbeiten für ...

Werbung