Werbung

Region |


Nachricht vom 31.08.2008    

Kreisweite DRK-Übung war erfolgreich

Ein Zug der Westerwaldbahn ist mit einem Traktor kollidiert. Auf dem Bahnübergang Hildburgstraße in Elkenroth. Eine Horrorvorstellung. Aber die Rettungskräfte müssen auf einen solchen schlimmen Fall vorbereitet sein. Deshalb hatte der DRK-Kreisverband am Samstag Nachmittag eine kreisweite Katastrophenschutz-Übung angesetzt. Weit über 250 Einsatzkräfte waren vor Ort. Eine gewaltige logistische Aufgabe.

katastrophenschutzübung

Kreis Altenkirchen/Elkenroth. Am Unfallort sah es dramatisch aus. Auf der K 116 (Hildburgstraße) in Elkenroth war ein Personenzug der Westerwaldbahn mit einem Traktor, der einen Anhänger mit Holz mit sich führte, zusammengestoßen. Zahlreiche Menschen waren in dem schwer beschädigten, zum Teil schwer verletzt, schrien um Hilfe, waren in den Trümmern eingeklemmt. Der Fahrer des Traktors lag schwer verletzt und regungslos in seiner Zugmaschine.
Alarmiert wurden die Einsatzkräfte von DRK und Feuerwehr kurz nach 15 Uhr über die Rettungsleitstelle in Montabaur. Die Einheiten rückten sogleich mit allem, was sie hatten (zu entbehren hatten, denn die Notfallversorgung musste ja aufrecht erhalten werden) aus: 90 Einsatzkräfte der Feuerwehr, 148 des DRK, 4 organisatorische Leiter, mindestens 8 Notärzte, 12 Übungsleiter, Schminker, Schiedsrichter etc. Denn das Szenario sollte und musste möglichst realitätsnah dargestellt werden. Auch die Anzahl der Fahrzeuge, die eingesetzt wurden, war enorm: 11 Feuerwehrwagen, 13 Rettungs- und Transportwagen, 17 Mannschafts-Transportfahrzeuge, 10 Kommandowagen, Funkwagen, Küchenwagen und Gerätewagen.
Die Rettung der Verletzten aus dem havarierten Zug erfolgte durch die Feuerwehr. Unmittelbar danach wurden die geborgenen Opfer durch die DRK-Bereitschaften in Empfang genommen, erstversorgt und registriert. Zur gleichen Zeit wurde schon ein Behandlungsplatz auf dem Gelände der Westerwaldbahn auf der Bindweide eingerichtet, wo die Verletzten nach und nach eintrafen, behandelt und danach den umliegenden Krankenhäusern zugeführt wurden (natürlich nur in der Theorie), nachdem die lebensgefährlich Verletzten, die schwer Verletzten und die Leichtverletzten von den Notärzten entsprechend gekennzeichnet worden waren. Die Bereitschaft Wissen (Fernmeldedienst) sorgte für den reibungslosen Ablauf der Kommunikation vor Ort durch die Einrichtung eines Einsatzstellenfunks im Relaisbetrieb und dem Aufbau eines eigenen Telefonnetzes. Die Bereitschaft Hamm hatte unterdes das Kreis-Auskunfts-Büro (KAB) eingerichtet. Hier wurden die Personendaten aller Einsatzkräte und Verletzten gesammlt. In Zusammenarbeit mit der Polizei kann dann im Ernstfall später eine Hotline für Angehörige eingerichtet werden.
Nachalarmiert wurde die Hundestaffel des DRK mit sechs Tieren, die Vermisste, die in einem nahen Waldstück unter Schock herumirrten, aufspüren sollten.
Die Verpflegung war von den Bereitschaften Weyerbusch und Herdorf übernommen worden.
Die 64 Mimen wurden gestellt von "MusicalKultur Daaden", dem JRK Wehbach, den Feuerwehren Elkenroth, Kirchen und Niederfischbach, dem Musikverein Elkenroth und dem Motorradclub "Abschwarter" in Elkenroth.
Am Unfallort hatten sich im laufe der Übung zahlreiche Zuschauer eingefunden, die die Arbeit der Rettungskräfte interessiert beobachteten und sicher in Zukunft besonders zu schätzen wissen - oder selbst Mitglied einer Rettungsorganisation werden möchten.
Zu Beginn der Übung hatte der Sachbearbeiter für Katastrophenschutz beim DRK, Erik Hölper, unter anderem Landrat Michael Lieber, Kreisfeuerwehr-Inspekteur Eckhard Müller, den stellvertretenden DRK-Kreisvorsitzenden Dr. Peter Enders (MdL), DRK-Kreisgeschäftsführer Alfons Lang und weitere Gäste begrüßt, die ebenso wie Gebhardshains Bürgermeister Konrad Schwan die Übung interessiert verfolgten. Der besondere Dank der Organisatoren galt der Westerwaldbahn und deren Geschäftsführer Horst Klein für die Nutzung des Geländes und die Bereitstellung des Personenzuges sowie der Firma Weller-Holzbau für das Bereitstellen des Traktors und der Holzrückemaschine.
Landrat Michael Lieber zeigte sich schon während die Übung noch lief und die ersten Verletzten in Bindweide eintrafen, beeindruckt vom Ausmaß und dem Ablauf der Übung. "Das war sehr realistisch", meinte der Landrat gegenüber dem AK-Kurier. Es sei überzeugend gewesen, wie die Einsatzkräfte vor Ort zusammengewirkt hätten. Die Abstimmung der unterschiedlichen Kräfte klappe offenbar hervorragend, freute sich Lieber. Der Abtransport der Verletzten sei eine große Herausforderung für alle Beteilgten gewesen, weil enorme Transportkapazitäten hätten vorgehalten werden müssen. Die Erstversorgung und die Sichtung der sowei die weitere Versorgung der Opfer sei sehr professionell dargestellt worden, sagte Lieber.
Erik Hölper sagte in einer ersten Manöverkritik, man könne mit dem Ablauf der Großübung im Großen und ganzen "sehr zufrieden" sein. Das Szenario war von einem 9-köpfigen Vorbereitungsteam zusammen mit der Feuerwehr Elkenroth "ausgeheckt" worden. Kleinere Probleme hat Hölper zu Beginn der Übung im Bereich der Kommunikation ausgemacht. Aber hier sei man auf einem guten Weg, denn in Kürze werde ein kleiner Einsatzleitwagen, der zusammen mit dem Kreis und mit finanzieller Untzerstützung auch des Landes angeschafft werde, in Dienst gestellt. In diesem Wagen gibt es dann auch ein Labtop, ein Faxgerät und ausreichend Funkgeräte. Alles in allem, so die einhellige Meinung der Beobachter: Die heimischen Rettungskräfte sind auf eine Katastrophe dieses Ausmaßes gut vorbereitet. Zu hoffen ist natürlich, dass das nie eintritt. (rs)
xxx
Lustiges am Rande der ernsten Übung - Eine DRK-Helferin auf der Bindweide zu Landrat Michael Lieber, der nahe einiger Mimen auf einer Bank saß: "Sind Sie verletzt?" Lieber: "Nein, ich bin der Landrat."
xxx
Übungslage: Zahlreiche Verletzte müssen aus einem Zug der Westerwaldbahn nach der Havarie mit einem Traktor geborgen werden. Fotos: Reinhard Schmidt



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Verstärkung für das Polizeipräsidium Koblenz

Am Mittwoch (7. Mai) begrüßte das Polizeipräsidium Koblenz zahlreiche neue Mitarbeiter. Der Behördenleiter ...

Fortschritte im Modellprojekt „BNE in den Naturparken Rheinland-Pfalz“

Ein Jahr nach dem Start des Modellprojekts „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Naturparken“ ...

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung: Infoabend in Betzdorf

In Betzdorf findet am Mittwoch, 21. Mai, um 17 Uhr eine Informationsveranstaltung zur Vorsorgevollmacht ...

Unbekannte Täter beschädigen ehemaliges Stellwerk in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es in der vergangenen Woche zu einem Fall von Vandalismus. Das Gebäude des ehemaligen ...

Tragischer Motorradunfall im Landkreis Altenkirchen: 18-Jähriger stirbt

Ein schwerer Unfall erschüttert den Landkreis Altenkirchen. Ein junger Motorradfahrer verunglückt auf ...

Kreditkartenbetrug nach Identitätsdiebstahl: Polizei sucht Zeugen

Eine Kölnerin entdeckte auf ihrem Kontoauszug mehrere unautorisierte Abbuchungen in Höhe von mehr als ...

Weitere Artikel


Motorräder stießen zusammen

Zwei Motorradfahrer stießen am Sonntagmittag auf der B 256 nahe Eichen zusammen. Dabei wurde ein Kradfahrer ...

Hammer Union feierte und diskutierte

Bei schönem Sommerwetter hatten sich Mitglieder und Freunde der Hammer CDU zum diesjhährigen Sommerfest ...

Schäbitz-Doppel erneut erfolgreich

Die zweite Auflage des INSIDE-Beach-Cups dürfte als voller Erfolg zu werten sein. Insgesamt 24 Teams ...

Union demonstriert Geschlossenheit

Die Kreis-CDU formiert sich und geht geschlossen in den Kommunalwahlkampf im Juni kommenden Jahres. Das ...

Ein märchenhaftes Bogenturnier

Ein märchenhaftes Turnier veranstalteten die Bogenschützen der SG Hamm. Zu dem traditionellen Fantasy-Turnier ...

Jubiläum: Zum 30. Mal Garagos-Basar

Der Garagos-Basar in Katzwinkel-Elkhausen feiert Jubiläum. Zum 30. Mal öffnet er am 7. September seine ...

Werbung