Werbung

Nachricht vom 18.12.2014    

Finaler Festakt zum 700-jährigen Jubiläum

Am 16. Dezember 1314 verlieh Kaiser Ludwig IV. der Bayer Altenkirchen die Stadtrechte. Die Kreisstadt nahm dieses Datum zum Anlass, um nach zahlreichen und herrlichen Ereignissen und Veranstaltungen in diesem Jahr, nochmals mit Vorträgen, Musik und Kunst den 700. Geburtstag der Stadt Altenkirchen zu würdigen und zu feiern.

Ein sogenanntes Selfie wurde vom Festakt erstellt und wird als finales Foto in die Zeitbox wandern, die nach 50 Jahren geöffnet werden soll. Fotos: Manfred Hundhausen

Altenkirchen. „Das 700-jährige Jubiläumsjahr neigt sich dem Ende zu, und wir können bereits jetzt auf viele gelungene Veranstaltungen während des Jahres zurückblicken“, sagte Bürgermeister Heijo Höfer in seiner Begrüßungsrede beim Jubiläumsfinale am Dienstag, den 16. Dezember, vor rund 300 Zuhörern in der Stadthalle Altenkirchen. Vor zwei Jahren hätte man sich den Kopf zerbrochen, wie man das Jubiläumsjahr gestalten könne und jetzt sei schon alles vorbei.

Er dankte allen Helfern und Bürgern sowie den Angestellten der Verwaltung, die mit großem Engagement organisatorisch tätig waren und sich mit tollen Ideen bei der Gestaltung der Feiern eingebracht hatten. Als eine besondere Aktion hob er das Projekt „700 Jahre - 700 Stühle“ hervor und dankte Cornelia Obenauer, Tanja Corbach, Axel Weigend und der Jugendkunstschule Altenkirchen, sowie allen Bürgern, die sich mit ihrem kreativen Potenzial und ihrem Einsatz für diese Kunstaktion beteiligt hatten.

In ökumenischer Verbundenheit überbrachten Pfarrerin Gudrun Weber-Gerhards und Pfarrer Bruno Nebel ihre Segensgrüße an die Altenkirchener Bürger.
Über die Stadtrechtsverleihung an Altenkirchen, Hachenburg und Weltersburg referierte mit einem bemerkenswerten Vortrag Daniel Schneider aus Hilgenroth. Er wies darauf hin, das Altenkirchen seine Stadtrechte nicht Ludwig dem Bayern, sondern dem Grafen Gottfried von Sayn zu verdanken habe und appellierte deshalb an Heijo Höfer die heutige Saynstraße in „Graf Gottfried von Saynstraße“ umzubenennen.



Einen Diavortrag mit 30 Bildern der letzten hundert Jahre von der Stadtgeschichte Altenkirchens, aus der Nachkriegs- und der Neuzeit, moderierte Eckard Hanke. Die Bilder, fotografiert von Arthur Schneider, der in der Nachkriegszeit als einziger einen Fotoapparat haben „durfte“, zeigten die Veränderungen der wichtigsten Altenkirchener Straßen und Plätze der letzten Jahrzehnte.

Die Jugendlichen Silas Gries, Simon Becker und David Lindlein spielten eine kurze Szene aus dem Theaterprojekt „Linus und der Traum der Zeit“, in dem es um die Verkündung des Stadtbriefes ging. Altenkirchener Mundart, die wohl nicht mehr jeder im Saal verstand, präsentierten in humorvoller Weise und zur Erheiterung des Publikums Karl-Heinz Schneider und Walter Ochsenbrücher und ernteten dafür den verdienten Beifall.

Zum Abschluss übergaben mehrere junge Menschen dem Altenkirchener Bürgermeister Heijo Höfer eine Zeitbox mit Dokumenten und Bildern, mit der Bitte diese 50 Jahre im Rathaus unter Verschluss zu halten. Heijo Höfer meinte mit einem Augenzwinkern, da er ja 2059 zurücktreten würde, wäre er im Jahre 2064 für die Öffnung der Zeitbox nicht mehr verantwortlich.
Der Männergesangverein „MGV 1880 Altenkirchen e.V.“ unter der Leitung von Sven Hellinghausen, sowie der „Akkordeonspieler aus dem Westerwald“ Walter Siefert waren für den musikalischen Teil verantwortlich.
In der Pause wurde köstliches Fingerfood, zubereitet von Küchenmeister Ulrich Schuhmacher aus Altenkirchen und seinem Team gereicht. (phw)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre "Tag des Zweithaars": Zweithaar-Beratung Schmidt setzt Zeichen für mehr Aufklärung und Sensibilität

ANZEIGE | Am 18. Oktober wird bundesweit der "Tag des Zweithaars" begangen. Auch in Gebhardshain öffnet ...

Polizei Betzdorf gibt Einblicke in den Berufsalltag

Am Dienstag, 7. Oktober 2025, lädt die Polizei Betzdorf interessierte Jugendliche und junge Erwachsene ...

Starke Partner sichern Zukunft der Tafel Altenkirchen

Die Tafel Altenkirchen kann ihre wichtige Arbeit dank engagierter Förderer und neuer Infrastruktur verlässlich ...

Iris Litty übernimmt Kanzleramt der Universität Siegen

Die Universität Siegen hat eine neue Kanzlerin: Iris Litty trat ihr Amt am 1. Oktober 2025 an. Sie folgt ...

Vandalismus in Betzdorf: Unbekannte beschädigen Fahrzeuge in Tiefgarage

Am Mittwoch (1. Oktober 2025) kam es in Betzdorf zu einem Fall von Vandalismus, bei dem mehrere Fahrzeuge ...

Explosion in Daaden: 15-Jähriger weiterhin im Krankenhaus

Eine Woche nach der verheerenden Explosion in einem Wohn- und Geschäftshaus in Daaden im Westerwald laufen ...

Weitere Artikel


"Last Christmas Shopping" in Wissen

Die Mitgliedsgeschäfte der Wissener Werbegemeinschaft "Treffpunkt Wissen" laden für Samstag, 20. Dezember, ...

FvS-Gymnasium Betzdorf verlieh Zertifikate

Kurz vor den Weihnachtsferien gibt das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf-Kirchen nochmal Gas bei ...

Erfolgreich die Karateprüfung abgelegt

Drei Karate-Sportler absolvierten am Dienstag, 16. Dezember beim Budo-Club Betzdorf ihre Prüfung für ...

Maskierter Täter überfiel Westerwald Bank in Raubach

(UPDATE 1) Am Mittwoch, 17. Dezember, gegen 12.20 Uhr wurde von einem maskierten männlichen Täter die ...

Feuerwehr feiert „Zwischer de Joahr-Party“

Der erste Bauabschnitt des Umbaus des Steinebacher Feuerwehrhauses ist fertig. Jetzt gibt es die vom ...

Wanderfreunde feierten Jahresausklang

In Bockenau, am Südrand des Hunsrücks feierten die Wanderfreunde "Siegperle" Kirchen den Jahresausklang. ...

Werbung