Werbung

Nachricht vom 18.12.2014    

Qualifizierung erfolgreich abgeschlossen

Weiterbildung der Kreisvolkshochschule zum Thema Psychomotorik in der Kindertagesstätte endete mit Zertifikatsübergabe. 14 Erzieherinnen aus dem Kreisgebiet hatten den Lehrgang "Psychomotorik für Kinder unter drei Jahren" abgeschlossen.

Zum Abschluss der Weiterbildung erhielten die Teilnehmerinnen aus Kindertagesstätten des Kreises von Steffi Trommelen (rechts) die Zertifikate in einer kleinen Feierstunde überreicht. Foto: Verwaltung

Altenkirchen/Eichelhardt. Die zunehmende Bedeutung von Kindertagesstätten als zentrale Orte der frühkindlichen Förderung ist inzwischen eine Binsenweisheit. Damit einher geht aber auch die Notwendigkeit einer ständigen Erweiterung und Vertiefung beruflicher Kompetenzen von Erzieherinnen und Erziehern.

Als wichtiger Anbieter beruflicher Weiterbildung für Fachkräfte aus Kindertagesstätten hat sich in den letzten Jahren die Kreisvolkshochschule Altenkirchen etabliert. Erstmals organisierte die Kreisvolkshochschule in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Psychomotorik aus Bonn nun den berufsbegleitenden Lehrgang „Psychomotorik für Kinder unter drei Jahren“, der kürzlich mit der Zertifikatsübergabe in der Kindertagesstätte Eichelhardt endete. Vierzehn Erzieherinnen aus dem Kreisgebiet erwarben nach erfolgreicher Teilnahme das begehrte Abschlusszertifikat.

Mit dem in der Weiterbildung erworbenen Wissen können nun gezielt wichtige Entwicklungsfaktoren der Kinder wie Selbstvertrauen, körperliche Entwicklung, Sprache und Kommunikation, Konflikt- und Erlebnisfähigkeit, gefördert werden. Inhaltlich setzten sich die Teilnehmenden unter anderem mit den Grundlagen von Entwicklung, Motorik, Sensorik, Lernen und Diagnostik auseinander. Sich bewegen und spüren, sich und die Umwelt wahrnehmen, den Körper bewusst einsetzen können – dies alles sind elementare Bedingungen für die körperliche, seelische, geistige und sprachliche Entwicklung von Kindern", erläuterte Kursleiterin Steffi Trommelen.
„Es verdient große Anerkennung, wenn Fachkräfte aus Kindertagesstätten auch einen Teil ihrer Freizeit beisteuern und sogar eigenes Geld einsetzen, um ihre erzieherische Arbeit mit und für das wichtigste Kapital unserer Gesellschaft - den Kindern - noch qualifizierter wahrnehmen zu können", ergänzte Bernd Kohnen von der Kreisvolkshochschule.



Die Kreisvolkshochschule, die Anfang Januar das umfassende Fort- und Weiterbildungsprogramm 2015 für pädagogische Fachkräfte veröffentlicht, wird auch im kommenden Jahr wieder zahlreiche längerfristige Weiterbildungen anbieten, ob zur Fachkraft Frühpädagogik, zur Sprachförderkraft oder zur Leitungskraft in Kitas. Interessierte, die mehr über diese Weiterbildungen erfahren oder das komplette Fortbildungsprogramm erhalten möchten, können sich mit der Kreisvolkshochschule unter Telefon (02681) 81-2211 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de in Verbindung setzen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


IHK Altenkirchen bietet Hilfe für Existenzgründer

Auch im kommenden Jahr bietet die IHK Geschäftsstelle Altenkirchen Existenzgründerseminare an. Der Weg ...

Kaiser-Wilhelm-Brunnen soll wieder in die Stadt

Die Junge Union Altenkirchen-Flammersfeld spricht sich für die Rückkehr des Kaiser-Wilhelm-Brunnens in ...

Truppenübungsplatz Stegskopf wird Nationales Naturerbe

Der ehemalige Truppenübungsplatz Stegskopf wird Nationales Naturerbe (NNE), daran gibt es kaum noch Zweifel. ...

Abschlussveranstaltung LILE-Konzept wird verschoben

Die seit vielen Jahren erfolgreich kooperierenden Verbandsgemeinden der Raiffeisen-Region VG Puderbach, ...

Erfolgreich die Karateprüfung abgelegt

Drei Karate-Sportler absolvierten am Dienstag, 16. Dezember beim Budo-Club Betzdorf ihre Prüfung für ...

FvS-Gymnasium Betzdorf verlieh Zertifikate

Kurz vor den Weihnachtsferien gibt das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf-Kirchen nochmal Gas bei ...

Werbung