Werbung

Nachricht vom 18.12.2014    

Kaiser-Wilhelm-Brunnen soll wieder in die Stadt

Die Junge Union Altenkirchen-Flammersfeld spricht sich für die Rückkehr des Kaiser-Wilhelm-Brunnens in das Stadtbild von Altenkirchen aus. Die Stadtgeschichte soll stärker in den Fokus rücken und die Attraktivität von Altenkirchen weiter gesteigert werden. Derzeit fristet der Brunnen sein Dasein am Dorn an einer abgelegenen Stelle.

Der Brunnen soll zurück in die Stadt, von links: Erich Prüsener, Sebastian Cramer, Nicolas Schuhen, Christian Grendel und Emanuel Heck. Foto: pr

Altenkirchen. Unlängst wurde in einer Anwohnerversammlung der Stadt Altenkirchen über die Versetzung des Kaiser-Wilhelms-Brunnens diskutiert. Der Brunnen befindet sich aktuell auf dem Gelände des Ehrenmals am Dorn in Altenkirchen.
Dort ist dieser allerdings wenig zugänglich und sein Platz glänzt mehr durch Abgelegenheit und Unübersichtlichkeit als durch Attraktivität. Im Zuge der letzten Phase der anstehenden Stadtsanierung, die unter anderem den Marktplatz und Teile der Wilhelmstraße einschließt, sind noch freie Kapazitäten für Umsetzungen und Veränderungen vorhanden.
Die Junge Union Altenkirchen-Flammersfeld befürwortet in diesem Zusammenhang die Rückkehr des Kaiser-Wilhelm-Brunnes an einen weniger abgelegenen und zentraleren Platz in der Stadt Altenkirchen.

Der Brunnen, der das Stadtbild der Stadt Altenkirchen seit seiner Einweihung im Jahr 1905 geprägt hat und untrennbar mit der Historie von Altenkirchen verbunden ist, soll einen angemessenen Platz finden. Ausdrücklich betont die Junge Union, dass es hier nicht um ein ideologisches Exempel oder die Verherrlichung von Namensgeber Kaiser-Wilhelm dem I. geht. Es soll einzig und allein ein historisches Denkmal- und Kulturgut zurück in das Stadtbild von Altenkirchen gebracht werden, so der Vorsitzende Nicolas Schuhen.



Der Brunnen war immer Mittel- und Treffpunkt des öffentlichen Lebens in Altenkirchen und diente in erster Linie der Verschönerung der Kreisstadt. Dies lässt sich auch aus der Errichtungs- und Einweihungsschrift, die im Kreisarchiv des Kreises Altenkirchen vorliegt, entnehmen.

Altenkirchen, das durch Krieg und Zerstörung einen Großteil seines historischen Kerns verloren hat, sollte wenigstens mit seinen übrig gebliebenen kultur-historischen Gütern angemessen verfahren. An welcher Stelle der Brunnen seinen endgültigen Platz in der Stadt findet, kann noch besprochen werden. Der Jungen Union ist zunächst einmal wichtig, dass der Stadtrat sich für eine Rückkehr des Brunnens an einen zentraleren Platz ausspricht.

Im weiteren Verlauf kann sich die Junge Union eine Aufarbeitung des Brunnens nebst einer Bebilderung seiner wechselhaften Geschichte und den Standort als Anlaufpunkt einer Stadtführung vorstellen. Dies wird sicherlich zur touristischen Aufwertung von Altenkirchen beitragen und den Besucherstrom in die Kreisstadt steigern, glauben die JU´ler.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Truppenübungsplatz Stegskopf wird Nationales Naturerbe

Der ehemalige Truppenübungsplatz Stegskopf wird Nationales Naturerbe (NNE), daran gibt es kaum noch Zweifel. ...

BVMW fordert Abschaffung der Erbschaftsteuer

Nach der Entscheidung am 17. Dezember des Bundesverfassungsgerichts zur Verschonungsregelung für Betriebsvermögen ...

Möglichst lange Freude am Tannenbaum

Alljährlich kaufen die Deutschen 29,2 Millionen natürliche Weihnachtsbäume. Der Tannenbaum ist ein ganz ...

IHK Altenkirchen bietet Hilfe für Existenzgründer

Auch im kommenden Jahr bietet die IHK Geschäftsstelle Altenkirchen Existenzgründerseminare an. Der Weg ...

Qualifizierung erfolgreich abgeschlossen

Weiterbildung der Kreisvolkshochschule zum Thema Psychomotorik in der Kindertagesstätte endete mit Zertifikatsübergabe. ...

Abschlussveranstaltung LILE-Konzept wird verschoben

Die seit vielen Jahren erfolgreich kooperierenden Verbandsgemeinden der Raiffeisen-Region VG Puderbach, ...

Werbung