Werbung

Nachricht vom 18.12.2014    

Kaiser-Wilhelm-Brunnen soll wieder in die Stadt

Die Junge Union Altenkirchen-Flammersfeld spricht sich für die Rückkehr des Kaiser-Wilhelm-Brunnens in das Stadtbild von Altenkirchen aus. Die Stadtgeschichte soll stärker in den Fokus rücken und die Attraktivität von Altenkirchen weiter gesteigert werden. Derzeit fristet der Brunnen sein Dasein am Dorn an einer abgelegenen Stelle.

Der Brunnen soll zurück in die Stadt, von links: Erich Prüsener, Sebastian Cramer, Nicolas Schuhen, Christian Grendel und Emanuel Heck. Foto: pr

Altenkirchen. Unlängst wurde in einer Anwohnerversammlung der Stadt Altenkirchen über die Versetzung des Kaiser-Wilhelms-Brunnens diskutiert. Der Brunnen befindet sich aktuell auf dem Gelände des Ehrenmals am Dorn in Altenkirchen.
Dort ist dieser allerdings wenig zugänglich und sein Platz glänzt mehr durch Abgelegenheit und Unübersichtlichkeit als durch Attraktivität. Im Zuge der letzten Phase der anstehenden Stadtsanierung, die unter anderem den Marktplatz und Teile der Wilhelmstraße einschließt, sind noch freie Kapazitäten für Umsetzungen und Veränderungen vorhanden.
Die Junge Union Altenkirchen-Flammersfeld befürwortet in diesem Zusammenhang die Rückkehr des Kaiser-Wilhelm-Brunnes an einen weniger abgelegenen und zentraleren Platz in der Stadt Altenkirchen.

Der Brunnen, der das Stadtbild der Stadt Altenkirchen seit seiner Einweihung im Jahr 1905 geprägt hat und untrennbar mit der Historie von Altenkirchen verbunden ist, soll einen angemessenen Platz finden. Ausdrücklich betont die Junge Union, dass es hier nicht um ein ideologisches Exempel oder die Verherrlichung von Namensgeber Kaiser-Wilhelm dem I. geht. Es soll einzig und allein ein historisches Denkmal- und Kulturgut zurück in das Stadtbild von Altenkirchen gebracht werden, so der Vorsitzende Nicolas Schuhen.



Der Brunnen war immer Mittel- und Treffpunkt des öffentlichen Lebens in Altenkirchen und diente in erster Linie der Verschönerung der Kreisstadt. Dies lässt sich auch aus der Errichtungs- und Einweihungsschrift, die im Kreisarchiv des Kreises Altenkirchen vorliegt, entnehmen.

Altenkirchen, das durch Krieg und Zerstörung einen Großteil seines historischen Kerns verloren hat, sollte wenigstens mit seinen übrig gebliebenen kultur-historischen Gütern angemessen verfahren. An welcher Stelle der Brunnen seinen endgültigen Platz in der Stadt findet, kann noch besprochen werden. Der Jungen Union ist zunächst einmal wichtig, dass der Stadtrat sich für eine Rückkehr des Brunnens an einen zentraleren Platz ausspricht.

Im weiteren Verlauf kann sich die Junge Union eine Aufarbeitung des Brunnens nebst einer Bebilderung seiner wechselhaften Geschichte und den Standort als Anlaufpunkt einer Stadtführung vorstellen. Dies wird sicherlich zur touristischen Aufwertung von Altenkirchen beitragen und den Besucherstrom in die Kreisstadt steigern, glauben die JU´ler.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrolle in Altenkirchen: Fahrerin unter Drogenverdacht

Am Abend des 21. Oktober 2025 führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle auf der ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Trio "Blackwood" kehrt nach Birnbach zurück

Am 26. Oktober 2025, um 17 Uhr, gastiert das kanadische Trio "Blackwood" erneut in der Kirche von Birnbach. ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Wissen: Volles Programm beim Martinsmarkt am 9. November 2025

ANZEIGE | Auf den traditionellen Martinsmarkt 2025 mit verkaufsoffenem Sonntag am 9. November in Wissen ...

Rettung aus der Dunkelheit: Wie 800 Hennen im Westerwald dem Schlachthof entkommen

Noch bevor die Sonne am Samstag, dem 29. November 2025, über den Westerwald steigen wird, herrscht auf ...

Weitere Artikel


Truppenübungsplatz Stegskopf wird Nationales Naturerbe

Der ehemalige Truppenübungsplatz Stegskopf wird Nationales Naturerbe (NNE), daran gibt es kaum noch Zweifel. ...

BVMW fordert Abschaffung der Erbschaftsteuer

Nach der Entscheidung am 17. Dezember des Bundesverfassungsgerichts zur Verschonungsregelung für Betriebsvermögen ...

Möglichst lange Freude am Tannenbaum

Alljährlich kaufen die Deutschen 29,2 Millionen natürliche Weihnachtsbäume. Der Tannenbaum ist ein ganz ...

IHK Altenkirchen bietet Hilfe für Existenzgründer

Auch im kommenden Jahr bietet die IHK Geschäftsstelle Altenkirchen Existenzgründerseminare an. Der Weg ...

Abschlussveranstaltung LILE-Konzept wird verschoben

Die seit vielen Jahren erfolgreich kooperierenden Verbandsgemeinden der Raiffeisen-Region VG Puderbach, ...

Erfolgreich die Karateprüfung abgelegt

Drei Karate-Sportler absolvierten am Dienstag, 16. Dezember beim Budo-Club Betzdorf ihre Prüfung für ...

Werbung