Werbung

Nachricht vom 23.12.2014    

Das neue Gebäude in Wallmenroth bezogen

Das umsatzstärkste Jahr seit Gründung der Datacenter Group ermöglichte große Investitionen. Das neue Gebäude der Tochterfirma "proRZ" in Wallmenroth ist fertig und wurde Mitte Dezember bezogen. 112 Mitarbeiter sind am neuen Standort beschäftigt. Der Jahresumsatz steigerte sich erneut auf über 30 Millionen Euro.

Das neue Gebäude in Wallmenroth wurde Mitte Dezember bezogen. Foto: proRZ

Betzdorf/Wallmenroth. „Dieses Jahr ist für uns wieder sehr erfolgreich verlaufen. Große Rechenzentrumsneubauten für renommierte DAX-Unternehmen sowie viele technisch anspruchsvolle Projekte für den Mittelstand haben unsere Ressourcen bis an deren Grenzen gefordert“, beschreiben die Geschäftsführer Ralf Siefen und Thomas Sting die Projekte, die 2014 im engen Zusammenspiel mit den Firmen der Datacenter Group angestoßen und abgeschlossen wurden.

So konnte die Unternehmenstochter proRZ neben vielen Projekten für mittelständische Unternehmen beispielsweise Planungen und schlüsselfertige Umsetzungen von sicheren und wirtschaftlichen Rechenzentren für die Deutsche Telekom, EDEKA, Hewlett-Packard, Intersport sowie für das Max Planck Institut realisieren.

Neben der Zusammenarbeit mit vielen bekannten nationalen und internationalen Kunden legte die Unternehmensgruppe im Frühjahr 2014 zudem den Grundstein für den Neubau ihres Büro- und Verwaltungsgebäudes inklusive einer eigenen Fertigung mit integriertem Labor für die Produktentwicklung in Wallmenroth. Mitte Dezember 2014 hat die Datacenter-Group die neuen Räumlichkeiten bezogen und für die mittlerweile 112 Mitarbeitern eine neue, hochmoderne Wirkungsstätte geschaffen.
„Die positive Unternehmensentwicklung ermöglicht uns diese große Investition, die wir 2014 getätigt haben und stellt die Basis für den weiteren Ausbau unserer Kompetenzen sowie die Verstärkung unseres Expertenteams dar“, versprechen die beiden Geschäftsführer und ergänzen, dass nach wie vor Fachkräfte aus den unterschiedlichsten Bereichen eingestellt werden.



„Vor dem Hintergrund, dass uns dank unseres Neubaus modernste und technisch optimale Infrastrukturen zur Verfügung stehen, sind wir in der Lage, den Anforderungen und Wünschen unserer Kunden und Partner zukünftig noch schneller nachzukommen. Daher sind wir sicher, auch in Zukunft nahtlos an den Erfolg des ablaufenden Jahres anknüpfen zu können und weitere Arbeitsplätze in der Region zu schaffen“, resümiert Thomas Sting.

„Hier arbeiten wir seit diesem Jahr auch Hand in Hand mit dem Freiherr-vom-Stein-Gymnasium zusammen, um junge Menschen möglichst früh für eine Ausbildung oder ein duales Studium im technischen IT-Infrastruktur-Management zu begeistern.“

Auch die Sparte der eigens entwickelten hochinnovativen IT-Sicherheitsprodukte hat hierzu wesentlich beigetragen. „Die Nachfrage ist immens! Wir haben mit unseren RZ-Produkten zahlreiche IT-Umgebungen nachhaltig verbessert, was insbesondere an unseren Premiumschutzprodukten der GranITe®-Serie sowie unserem System für das energieeffiziente Energiemanagement liegt“, erläutert Ralf Siefen. Insbesondere auch für das Geschäftsfeld Service- und Wartungsleistungen registrieren die Experten aus Wallmenroth einen starken Zuwachs.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Abschied von der Wissener Tafel und Neubeginn

Franz-Josef Link, einer der Mitbegründer der Wissener Tafel, teilte an einem der letzten Ausgabetage ...

Banküberfall: Polizei veröffentlicht Täterfotos

Wie bereits berichtet kam es am Mittwoch, 17. Dezember, gegen 12.15 Uhr, zu einem Raubüberfall auf die ...

Unternehmenskultur bei Thomas Magnete gelobt

Unternehmensbesuch bei der Firma Thomas Magnete in Herdorf: Die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald sowie ...

Zwei neue Fachkräfte an der "Villa Kunterbunt"

Speziell für die frühkindliche Arbeit mit Kindern und drei Jahren ließen sich die Erzieherinnen Petra ...

Im Hüttenwäldchen-Stollen nach altem Brauch Weihnachten gefeiert

Die Bergleute früherer Zeiten feierten im Stollen ihre "Letzte Schicht" vor dem Fest. An diese Tradition ...

Weihnachtszauber lockte auf den Dorfplatz

Am Vorabend zum 4.Adventssonntag stimmten sich die Katzwinkeler und Elkhausener auf dem Dorfplatz auf ...

Werbung