Werbung

Nachricht vom 23.12.2014    

Drei Orchester musizierten

Das Jahreskonzert der Daadetaler Knappenkapelle im Advent hatte mit allen drei Orchestern einen hohen Unterhaltungswert. Das Adventskonzert war auch zugleich das Abschiedskonzert von Dirigent Marco Lichtenthäler, der nach zwölf Jahren die Tätigkeit aufgab.

Das Jugendorchester der Knappenkapelle Daaden. Fotos: Verein

Daaden. Mit drei Orchestern unterhielt die Daadetaler Knappenkapelle beim diesjährigen Konzert im Advent im ausverkauften Bürgerhaus Daaden: Vororchester, Jugendorchester und großes Orchester sorgten beim traditionellen Konzert im Advent für beste Unterhaltung. Erklärtes Ziel aller drei Musikgruppen ist beste Unterhaltung des Publikums mit anspruchsvollen und bekannten Musiktiteln. Das gelang perfekt.

Das Knappenorchester begrüßte das Publikum im festlich geschmückten Bürgerhaus mit Impressionen aus Richard Wagners „Lohengrin“. Mit der Polka „Späte Liebe“ der Egerländer Musikanten stand ein Stück für Liebhaber traditioneller Blasmusik auf dem abwechslungsreichen Programm.
Anschließend spielten die Knappen einen Querschnitt der schönsten Melodien des Musicals „Phantom der Oper“ von Andrew Lloyd Webber. Die Jungmusiker Moritz Schlosser (Tenorhorn) und Axel Rothbächer (Waldhorn) glänzten als Solisten. Mit dem König-Ludwig II-Marsch leitete das große Orchester zum Stück „Arabesque“ über. Bei diesem Werk unternahmen die Knappen eine musikalische Reise mit orientalischen Klängen und Musikthemen. Ein weiterer Höhepunkt des Konzerts war das Solostück „Saxpack“. Saxophonist Volker Runkel intonierte das Stück rhythmisch und gefühlvoll und nutzte viele Freiräume zur Improvisation. Der Solist überzeugte mit einem glänzenden und furiosen Spiel.



Das Konzert im Advent war zugleich das Abschiedskonzert von Dirigent Marco Lichtenthäler, der nach 12 sehr erfolgreichen Jahren aus privaten Gründen seine Tätigkeit bei der Knappenkapelle beendet. Knappenchef Walter Strunk zeichnete den Dirigenten für seine großen Musikleistungen mit dem traditionellen Steigerstab aus. Lichtenthäler wurde traditionsgemäß mit dem beliebten Glück-Auf- Marsch verabschiedet. Als Zugabe intonierten die Knappen zur Freude der begeisterten Zuhörer das Weihnachtslied „Stille Nacht“.

Das nächste Konzert findet bereits in drei Wochen statt: am 17. Januar spielt das Knappenorchester in Daadens Barockkirche zum Konzert der Don Kosaken ab 19 Uhr auf.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Langjährige DRK-Mitarbeiter geehrt

Für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit zum DRK Kreisverband Altenkirchen wurden langjährige Mitarbeiterinnen ...

Die Kuriere wünschen ein schönes Weihnachtsfest

Ein geruhsames, friedliches und auch fröhliches Weihnachtsfest wünscht das Team der drei Kuriere den ...

Bankfilialen hatten Besuch zu Weihnachten

Alle Jahre wieder: Spätestens mit dem ersten Advent bis kurz Weihnachten steht für viele Kindergärten ...

Üppige Weihnachtsmenüs ohne Reue genießen

Die Landeszentrale für Gesundheitsförderung Rheinland-Pfalz hat pünktlich vor dem Weihnachtsfest ein ...

Überraschung für die Badminton-Jugend

Für die Jugendlichen der DJG Gebhardshain, Abteilung Badminton, gab es am letzten Trainingstag eine Überraschung ...

Unternehmenskultur bei Thomas Magnete gelobt

Unternehmensbesuch bei der Firma Thomas Magnete in Herdorf: Die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald sowie ...

Werbung