Werbung

Region |


Nachricht vom 02.09.2008    

Hans-Dieter Schmidt trat zurück

Der Ortsbürgermeister von Seifen, Hans-Dieter Schmidt, hat sein Amt zur Verfügung gestellt. Ertrat aus persönlichen Gründen zurück, wie die Verbadsgemeinde Flöammersfeld mitteilte.

schmidt und zolk

Seifen. In der Ortsgemeinde Seifen ist Ortsbürgermeister Hans-Dieter Schmidt (rechts, mit Bürgermeister Josef Zolk) aus persönlichen und beruflichen Gründen zurückgetreten. "Über sieben Jahre hat Hans-Dieter Schmidt die Geschicke der kleinen aber schmucken Ortsgemeinde sehr erfolgreich geleitet", so Bürgermeister Josef Zolk, Flammersfeld, im Abschiedsgespräch mit dem scheidenden Ortsbürgermeister, dem Josef Zolk für sein Engagement für Seifen und das Gemeinwohl sehr herzlich dankte. Im Rahmen dieses Gesprächs wurden sowohl die Überlegungen, Seifen zu einer sich selbst mit erneuerbarer Energie versorgenden Gemeinde zu entwickeln wie die Ausschreibungsmodalitäten zur Neuwahl es Ortsbürgermeisters besprochen. Bis zur Neuwahl führt der erste Beigeordnete Martin Weingarten die Geschäfte des Ortsbürgermeisters. Zur Neuwahl haben die Bürgerinnen und Bürger das Wort. Den Termin für die Neuwahl setzt die Kreisverwaltung Altenkirchen fest, vorgeschlagen wurde der 16. November dieses Jahres. Sofern zu diesem Termin kein Wahlvorschlag eingereicht wird, erfolgt die Neuwahl durch den Ortsgemeinderat Seifen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Wissener Feuerwehr radelt

Die Wissener Feuerwehr ist auch auf zwei Rädern gut unterwegs. Seit Kurzem gibt es im Wissener Löschzug ...

Kirchener Kinderstadtplan in Arbeit

Wo gibt´s die besten Kletterbäume, wo kann man am besten Inline fahren, wo am schönsten Rodeln, wo finden ...

Jubiläum der alten Schule gefeiert

Viele Gäste waren gekommen, alte Freundschaften wurden aufgefrischt: Am Wochenende feierten die Emmerzhausener ...

Konzert mit historischem Hintergrund

Ein Konzert mit historischem Hinergrund begeisterte am Sonntag das zahlreiche Publikum in der Birnbacher ...

Mehrgenerationenhaus eingeweiht

Alle waren sich bei der Eröffnung einig: Das Mehrgenerationenhaus "Mittendrin" in Altenkirchen ist ...

CDU Kirchen fordert Kreisel

Der CDU-Ortsverband Kirchen hat das Thema "Verkehrskreisel" an der B 62 erneut aufgegriffen. In einem ...

Werbung