Werbung

Nachricht vom 26.12.2014    

Erinnerung ist Friedenssicherung

Die Ortsgemeinde Wallmenroth will ein Gedenkbuch an die Gefallen der Weltkriege erstellen und sucht Fotos und Texte. Vor 100 Jahren brach der Erste Weltkrieg aus und im kommenden Jahr jährt sich das Ende des Zweiten Weltkrieges zum 70. Mal.

Foto: Ortsgemeinde

Wallmenroth. In diesem Jahr jährte sich der Ausbruch des Ersten Weltkrieges zum hundertsten Mal. Daher wurde in der Ortsgemeinde Wallmenroth der Gefallenen in besonderer Weise gedacht.
„Die Erinnerung ist ein Teil der Friedenssicherung“, sagte ein Projektteam in Wallmenroth und erarbeitet für die nächsten Generationen eine bleibende Dokumentation über jeden der 22 Toten im Ersten Weltkrieg. Dadurch sollen die tragischen Einzelschicksale für die Nachwelt „greifbar“ gemacht werden.
Im März wurden die Bürger um ihre Mithilfe gebeten. Bürgermeister Michael Wäschenbach findet es sehr bedauerlich, dass es bisher nur in zwei Fällen Einzelheiten in Erfahrung gebracht werden konnten (Friedrich Diehl und Friedrich Link).

Zu folgenden Toten werden weiterhin Informationen und Fotos gesucht: Robert Baier, Georg Kracker, Gustav Birkholz, Eduard Jüngst, Josef Birbaum, Heinrich Birbaum, Richard Dörlemann, Ernst Schütz, Paul Pfeifer, Josef Schwenk, Josef Weber, Eduard Baier, Josef Stinner, Siegfried Baier, Otto Birkholz, Friedrich Feldmann, Paul Behner, Josef Brendebach, Otto Haase und Wilhelm Schneider.

Infos bitte an die Gemeinde Wallmenroth unter Telefon 0170/933 94 69 oder per E-Mail: info@wallmenroth.de



Laut Wäschenbach zeigt das Ergebnis, dass es im Jahr 2015 höchste Zeit wird, sich um ein Vermächtnis zum Gedenken an die Gefallenen des 2. Weltkrieges zu kümmern, denn das Ende jährt sich 2015 zum 70. Mal. "Wir müssen dafür Sorge tragen, dass dieses Wissen und die Erinnerungen für die Zukunft dokumentiert werden", schreibt Wäschenbach. Es handelt sich um 21 Gefallene und 12 Vermisste.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Xpert-Business Kurse starten

Die Kreisvolkshochschule starte die den Xpert-Business Kurs „Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung“ mit ...

Infoabend und Tag der offenen Tür an der IGS Hamm/Sieg

Die Integrierte Gesamtschule Hamm lädt alle interessierten Eltern, Schülerinnen und Schüler zu einem ...

Augen auf beim Kauf von Silvesterfeuerwerk

Am Montag, 29. Dezember, startet der Verkauf von Feuerwerk und Böllern für die Silvesternacht. Dazu gibt ...

Für die Polizei Betzdorf kein friedliches Weihnachtsfest

Es gibt schon Menschen, denen zum Thema friedliches und besinnliches Weihnachtsfest bestimmte Hirnareale ...

Alt-Herren-Fußballturnier in Hamm

Zum 35. Alt-Herren-Fußballturnier treten 15 Mannschaften der Region an, darunter auch viele Betriebsmannschaften. ...

Polizei sucht Zeugen

Sachbeschädigungen, Verkehrsunfälle mit und ohne Verletzte sowie Unfallfluchten meldet die Polizeiinspektion ...

Werbung