Werbung

Nachricht vom 28.12.2014    

Fortbildung für Kita-Fachkräfte beginnt

Bildungsangebote vom Haus Felsenkeller in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Altenkirchen für pädagogische Fachkräfte beginnen im Januar. Die Angebote richten sich an Fachkräfte in den Kindertagesstätten, eine Anmeldung ist erforderlich.

Altenkirchen. Das Landesprogramm zur Qualifizierung und Prozessbegleitung der pädagogischen Fachkräfte und Teams in Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz "Kita!plus" beginnt im Januar im Haus Felsenkeller.

Mit der Fort- und Weiterbildung von pädagogischen Fachkräften will das Land das System der Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz stärken. Professionelles Handeln der pädagogischen Fachkräfte, der Leitungskräfte und das Zusammenwirken in den Teams der Kindertagesstätten sind die Basis dafür. Die neu definierten Förderbereiche ermöglichen eine flexible, eng am Bedarf der Fachkräfte und Teams orientierte Gestaltung von Fortbildung.

anderes lernen-Haus Felsenkeller bietet ab Januar zwei Fortbildungen an:

Professionelle Entwicklungsbegleitung in den ersten sechs Lebensjahren. Das Lehrgangskonzept umfasst insgesamt sechs Kursbausteine an neun Tagen:
20. - 21. Januar: Grundlagen zur professionellen resilienzorientierten Entwicklungsbegleitung;
24. - 25. Februar: Beobachtung und Dokumentation als Basis der pädagogischen Arbeit;
21. - 22. April: Handlungskompetenz für einen dialogorientierten, partizipativen Alltag;
2. Juni: Prozessgestaltung im Fokus;
16. Juni: Exkurs: Strategien zur Vermeidung von Analphabetismus im Erwachsenenalter;
29. September: Reflexion der Fortbildungsreihe; Transfer der erarbeiteten Lernschritte in die Praxis.
Gebühr: 315 Euro (inkl. Verpflegung)
Nr. 0501-0115W



Von Experte zu Experte: Pädagogische Fachkräfte und Eltern in lebendigem Dialog
Das Lehrgangskonzept umfasst insgesamt sechs Kursbausteine an zehn Tagen.
3. - 4. Februar: Grundlagen zum Thema Erziehungspartnerschaft;
28. - 29. April: Reflexion des eigenen Handelns in der Zusammenarbeit mit Eltern und Familien und die Kommunikation (Informations-, Entwicklungs-, Konfliktgespräche) im Alltag;
23. - 24. Juni: Gesprächsführung konkret;
30.September: Bedeutsame Situationen in der Zusammenarbeit;
6. und 20. Oktober: Die Berücksichtigung unterschiedlicher familiärer Lebensformen und Kulturen bei der Betreuung von Kindern;
3. November: Reflexion der Fortbildungsreihe; Transfer der erarbeiteten Lernschritte in die Praxis.
Gebühr: 350 Euro (inkl. Verpflegung)
Nr. 0502-0215W

Referenten: Kornelia Becker-Oberender, Dipl. Pädagogin, Dipl. Sozialpädagogin; Heilpraktikerin, Psychotherapie (HpG); systemische Therapeutin
Christoph Weber, freiberuflich tätig in den Bereichen Bildungsmanagement, Kompetenzberatung, Alphabetisierungsdozent

Für die Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich.
Tel.: 02681/986412 und das Anmeldetelefon: 02681/803598
Fax: 02681/7638 oder www.haus-felsenkeller.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfälle und entwurzelte Bäume

Starker Schneefall und Sturmböen bescherten am Samstag, 27. Dezember, den Feuerwehren und der Polizei ...

Westerwald Bank spendet 50.000 Euro für den Raiffeisen-Campus

Von Beginn an unterstützt die Westerwald Bank den Raiffeisen-Campus. Derzeit entsteht in Dernbach das ...

Jahresrückblick aus der Sicht von Super-Kabarettisten

Der kabarettistische Jahresrückblick mit Volkmar Staub und Florian Schroeder war einmal wieder ein „comedyantisches“ ...

Die Kuriere ziehen um

Keine Angst, wir ziehen nicht weg. Wir bleiben der Region erhalten. Wir ziehen nur auf einen leistungsfähigeren ...

Sportabzeichen überreicht

Die jugendlichen und erwachsenen Schwimmer der DLRG Betzdorf/Kirchen sind nicht nur im Wasser fit, dies ...

Das 35. Jugendfußball-Hallenturnier mit 55 Teams am Start

Seit nunmehr fünfunddreißig Jahren, immer in der ersten Januarwoche, veranstaltet die Sportgemeinschaft ...

Werbung