Werbung

Nachricht vom 30.12.2014    

Bildungsberatung in Betzdorf

Gute Nachricht für alle Weiterbildungs-Interessierten aus der Region. Ab 2015 besteht auch wieder die Möglichkeit Prämiengutscheine für berufliche Fort- und Weiterbildungen in Betzdorf zu erhalten.

Gemeinsam auf gutem Kurs - ab Januar 2015 sind nun auch wieder Prämiengutscheine in Betzdorf erhältlich. Foto: KVHS

Betzdorf. Die Bildungsberatung und die Prämiengutscheine sind ab 2015 auch wieder in Betzdorf erhältlich. Dies teilte die Kreisvolkshochschule mit.

„Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt seit Sommer 2014 weiterhin die individuelle berufliche Weiterbildung für Erwerbstätige. Arbeitnehmer sowie Selbstständige, deren zu versteuerndes Jahreseinkommen maximal 20.000 Euro oder bei gemeinsam Veranlagten 40.000 Euro beträgt, können ab sofort entweder in Betzdorf oder bei der Kreisvolkshochschule in Altenkirchen einen Prämiengutschein beantragen“ erläuterten Bernd Kohnen von der Kreisvolkshochschule Altenkirchen und Inka Theissen von der Volkshochschule Betzdorf.
„Ziel ist es, dass sich noch mehr Erwerbstätige fort- und weiterbilden“, unterstreicht auch Sabine Vangelista, die die Beratungen nach entsprechender Terminvereinbarung in Betzdorf durchführen wird. Mit dem Prämiengutschein übernimmt der Staat bis zu 50 Prozent der Weiterbildungskosten, maximal 500 Euro.



Wer Interesse an dem Prämiengutschein hat, kann sich im Internet unter www.bildungspraemie.info informieren oder sich mit der Kreisvolkshochschule unter Telefon (02681) 81-2212 in Verbindung setzen. Hier werden die individuellen Voraussetzungen vorab geprüft und die Termine für die Beratungen in Betzdorf oder Altenkirchen koordiniert.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Schiedspersonen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ernannt

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld wurden vier neue Schiedspersonen für die nächsten fünf ...

Ellen Demuth und Dr. Matthias Reuber im Dialog mit der Polizei: Sicherheit und Digitalisierung im Fokus

Ellen Demuth, Bundestagsabgeordnete für Neuwied-Altenkirchen, besuchte die Polizei- und Kriminalinspektionen ...

Unfallflucht auf der B 8 bei Birnbach

Auf der B 8 in der Nähe von Birnbach kam es zu einem Verkehrsunfall. Eine junge Autofahrerin musste einem ...

Dorffest in Langenbach begeistert mit Mundartbuch

Das Dorffest in Langenbach b.K. war ein voller Erfolg und zog Besucher aus nah und fern an. Besonders ...

Integrationstreff in Herschbach

Am 28. August 2025 fand im Haus der Vereine in Herschbach der zweite Begegnungstreff der Verbandsgemeinde ...

Betzdorfer Landfrauen auf den Spuren von Friedrich Wilhelm Raiffeisen

Die Betzdorfer Landfrauen unternahmen eine spannende Entdeckungsreise in die Welt des Genossenschaftswesens. ...

Weitere Artikel


Ein besonderes Weihnachtsgeschenk

Straßenumbauten können ja manchmal zur Freude der Anlieger besonders gelungen sein und auch unerwartete ...

Länderübergreifende Zusammenarbeit mit Saarland startet

Alle rheinland-pfälzischen und saarländischen Erbschafts- und Schenkungssteuerfälle werden ab Januar ...

Wir wünschen alles Gute für 2015

Das Team der Kuriere bedankt sich bei seinen treuen Lesern, seinen Werbekunden und Zusendern für die ...

Pfarrkirche "Kreuzerhöhung" wird umgebaut und saniert

Gerüste am Kirchturm der katholischen Pfarrkirche "Kreuzerhöhung" in Wissen prägen seit einiger Zeit ...

Jahresrückblick aus der Sicht von Super-Kabarettisten

Der kabarettistische Jahresrückblick mit Volkmar Staub und Florian Schroeder war einmal wieder ein „comedyantisches“ ...

Westerwald Bank spendet 50.000 Euro für den Raiffeisen-Campus

Von Beginn an unterstützt die Westerwald Bank den Raiffeisen-Campus. Derzeit entsteht in Dernbach das ...

Werbung