Werbung

Nachricht vom 31.12.2014    

Feuerwehr Elkenroth verabschiedete langjährige Wehrführer

Einen gebührenden Abschied gab es für die langjährigen Wehrführer des Löschzuges III, Elkenroth, der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Gebhardshain. Willibald Schuhen und Alois Mockenhaupt erhielten den Dank für ihr Wirken, beide werden weiterhin ihren Dienst in der Feuerwehr tun. Ein Willkommen galt den Nachfolgern.

Abschied und Neubeginn bei der Führung des Löschzuges III der VG Gebhardshain, von links: Michael Schuhen, Klaus Pfeifer, Alois Mockenhaupt und Willibald Schuhen. Foto: VG

Elkenroth. 16 Jahre lang leiteten der Wehrführer Willibald Schuhen und sein Stellvertreter Alois Mockenhaupt den Löschzug III –Elkenroth- der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Gebhardshain. Zum Jahresende übergeben sie die Führung in neue Hände. Im Rahmen einer Feierstunde im Feuerwehrhaus Elkenroth wurde beiden ein gebührender Abschied bereitet.

Bürgermeister Konrad Schwan hob in seiner Laudatio die vorbildlichen Leistungen beider Wehrführer hervor. Der Löschzug III habe sich unter ihrer Führung generationsübergreifend zu einer Einheit geformt. Auch am hervorragenden Ausbildungsstand ließen sich das Engagement und der Fleiß erkennen, den beide über Jahre hinweg geleistet haben. In die Amtszeit fiel auch der Bau des neuen Feuerwehrhauses, das man zusammen mit dem DRK nutze.

Hauptbrandmeister Willibald Schuhen ist 1984 in die Freiwillige Feuerwehr eingetreten. Aufgrund der Fort- und Weiterbildungen hat er die Funktionen des Jugendfeuerwehrwartes, des stellvertretenden Wehrführers und seit 1998 die Wehrführung des Löschzuges III übernommen. Diese Leistungen wurden bereits in mehrfachen Ehrungen gewürdigt, zuletzt im Jahre 2013, als ihm das Silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen verliehen wurde.

Oberbrandmeister Alois Mockenhaupt trat 1981 in die Jugendfeuerwehr Elkenroth ein. 1986 erfolgte die Übernahme in den aktiven Dienst. Seit 1998 begleitet er das Amt des Stellvertretenden Wehrführers. In seiner Führungsposition hat er sich stets in uneigennütziger Weise für die Belange des Feuerwehrwesens eingesetzt.



Bürgermeister Schwan zeigte sich erfreut, dass beide weiterhin ihren Dienst in der aktiven Feuerwehr verrichtet möchten.

Ein besonderer Dank galt auch den Ehefrauen Stefani Schuhen und Michaela Mockenhaupt für die jahrelange Unterstützung ihrer Ehemänner.

Weitere Dankesworte übermittelten Christian Rosenthal für den Löschzug III, Andre Strasser und Dr. Wolfgang Wierny vom Förderverein des Löschzuges III. Ortsbürgermeister Peter Schwan (Elkenroth) und Ortsbürgermeisterin Gaby Heidrich (Nauroth) überbrachte die besten Glückwünsche seitens der Ortsgemeinden. Auch die „Nachbarn“ von der DRK Bereitschaft Elkenroth dankten für die jahrelange reibungslose Zusammenarbeit.

Ab Januar 2015 steht der Löschzug III nun unter einer neuen Führung. Bei einer bereits erfolgten Wahlveranstaltung wurde Michael Schuhen zum neuen Wehrführer gewählt. Bürgermeister Schwan überreichte ihm die Ernennungsurkunde. Schuhen bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschte allen Feuerwehrkameraden weiterhin eine harmonische Zusammenarbeit.

Zum neuen stellvertretenden Wehrführer war Klaus Pfeifer gewählt worden. Bürgermeister Schwan bestellte Klaus Pfeifer vorerst kommissarisch für die Dauer von zwei Jahren zum stellvertretenden Wehrführer, bis dieser die noch erforderlichen Lehrgänge absolviert habe. Danach kann erst die eigentliche Ernennung erfolgen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Abschlussübung der Feuerwehren Daaden und Sassenroth

Am Samstag, den 6. Septmber 2025 fand die gemeinsame Abschlussübung der Feuerwehren Daaden und Sassenroth ...

Horhausener Senioren auf Entdeckungstour: Mit der Schwebebahn durch Wuppertal

Ein abwechslungsreicher Tagesausflug führte die Senioren der Horhauser Seniorenakademie in die Schwebebahnstadt ...

Denkmäler öffnen am 14. September ihre Türen: Einblicke in verborgene Geschichte

Am kommenden Sonntag, dem 14. September 2025, bietet der Tag des offenen Denkmals eine besondere Gelegenheit, ...

Unbekannte beschädigen am Wochenende Zaun und Hecke in Hamm (Sieg)

In Hamm (Sieg) kam es am Wochenende zu einer Sachbeschädigung, bei der ein Zaun und eine Hecke das Ziel ...

In 39 Monaten um die Welt – Wie ein Unkeler die Welt auf weniger als 50 m² umsegelte

Im Mai 2022 startete Christoph Rechmann in das Abenteuer Weltumsegelung. Vor einer Woche erfolgte die ...

30 Jahre Dorfgemeinschaftshaus Hilkhausen: Ein Fest voller Erinnerungen

Hilkhausen feierte am vergangenen Wochenende ein besonderes Jubiläum: 30 Jahre Dorfgemeinschaftshaus. ...

Weitere Artikel


Klage gegen das Land eingereicht

Knapp vor dem Jahreswechsel haben die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße und die Verbandsgemeinde ...

Wohnhausbrand in Etzbach - Eine Person verletzt

Alarm in der Nacht zum Neujahrstag für die Feuerwehren Hamm, Wissen und Rosbach: in Etzbach geriet ein ...

Ortsgemeinde Pracht soll sauber werden

Weitere Hundetoiletten/Tütenspender wurden in der Ortsgemeinde Pracht aufgestellt. Im Ortsteil Niederhausen ...

Pflege und Versorgung auch in Zukunft sichern

Die Senioren-Union des Kreises Altenkirchen traf sich zum Jahresende und hatte das Thema "Gute Pflege ...

Freie Wähler starten im Januar Kampagne gegen Ausländermaut

Die von der Bundesregierung geplante Ausländermaut widerspricht dem europäischen Grundgedanken, finden ...

Wir wünschen alles Gute für 2015

Das Team der Kuriere bedankt sich bei seinen treuen Lesern, seinen Werbekunden und Zusendern für die ...

Werbung