Werbung

Nachricht vom 01.01.2015    

Ehrenamtsbörse für 2015 geplant

Im August wurde die neue Koordinierungsstelle "Ehrenamt" im Landkreis Altenkirchen eingerichtet und zusammen mit dem vorhandenen Familienbüro in Teilzeit neu ausgerichtet. Die neue Stelle wurde vom Kreis beschlossen und ist mit Ehrenamtskoordinatorin Andrea Rohrbach besetzt.

Ehrenamtskoordinatorin Andrea Rohrbach. Foto: Kreisverwaltung

Kreis Altenkirchen. Im Bereich Ehrenamt möchte der Kreis koordinieren, bündeln und vor Ort helfen angesichts des Wachstums einer immer älter werdenden Bevölkerung. So ist in 2015 eine Ehrenamtsbörse im Netz vorgesehen. Außerdem sollen – wie bereits in einigen Ortsgemeinden erfolgreich praktiziert – Strukturen entstehen, die das Ehrenamt vor Ort mehr stützen, neue Formen der Freiwilligenarbeit und das Miteinander von Menschen für Menschen ermöglichen.
Anliegen des Kreises ist es vor allem, dass sich Menschen im Landkreis mehr um Ältere kümmern (sogen. Besuchsdienste). Auch eine Entlastung im Vorfeld der ambulanten Pflege wird angestrebt.

Und das aus gutem Grund: Nach einer Untersuchung der TU Dortmund gehen die Einwohnerzahlen im Kreis bis 2030 um rund 10 Prozent zurück. Gleichzeitig steigt der Anteil der 65-Jährigen im gleichen Zeitraum um 25 bis 40 Prozent je nach Verbandsgemeinde.
„Den Menschen ist wichtig, dass sie solange wie möglich im gewohnten Umfeld bleiben“, so ein Ergebnis im Workshop „Leben im Dorf und Stadt“ im Leader-Bewerbungsverfahren Naturraum Sieg – Oberer Westerwald. Aber auch der „Umschwung“ im Ehrenamt, weniger Dauerverpflichtung, dafür mehr Engagement von Freiwilligen in Projekten vor Ort auf Zeit, möchte der Kreis aktiv begleiten und unterstützen.

Landrat Michael Lieber: „Die Stelle soll den Gemeinden, Verbänden, Vereinen, Initiativen und Ehrenamtlichen vor Ort helfen, ehrenamtlich „Kümmerer-Strukturen“ aufzubauen bzw. vorhandene Aktivitäten im Verbund noch besser zu koordinieren. Dabei soll das besondere Interesse und Engagement der jeweiligen Gemeinde berücksichtigt bleiben. Wir wollen vor Ort den Akteuren in Gesprächen miteinander aktiv helfen.“

Die neue Stelle wurde aufgrund der vom Kreis beschlossenen Ehrenamtskonzeption und Vorgaben jetzt auch Mitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa e.V.) als auch der entsprechenden Landesarbeitgemeinschaft Rheinland-Pfalz (LagFa).



Bei der Umsetzung der Ehrenamtskonzeption sind die ersten Schritte 2014 gegangen worden. 2015 werden weitere konkrete Schritte folgen. Kreisweit wird Anfang des Jahres ein Ehrenamtsportal im Netz entstehen und die Fort- und Weiterbildungsangeboten mit verschiedenen Bildungspartnern sind in der Endphase der Planung. Dabei werden regionale und lokale Bündnispartner im Ehrenamt eingebunden: Kreisvolkshochschule, Landfrauenverband und auch die Evangelische Landjugendakademie. In Sachen Ehrenamtskarte werden Gespräche mit den Verbandsgemeinden im Kreis geführt.
Die ersten Verbandsgemeinden, wie zum Beispiel Altenkirchen, gehen mit gutem Beispiel voran und haben die Ehrenamtskarte beschlossen.

Als Dach- und Fachverband ist es Hauptziel der bagfa, Freiwilligenagenturen strategisch und qualitativ weiterzuentwickeln und miteinander zu vernetzen. Nicht das Rad neu erfinden, sondern von etablierten Projekten die passenden Aspekte übernehmen.
Ehrenamtskoordinatorin Andrea Rohrbach: „In diesem Zusammenhang spielt auch die Qualitätsentwicklung für uns eine wichtige Rolle. Wir möchten sicherstellen, dass unsere ehrenamtlichen Ressourcen als auch die entsprechenden Organisationen und Initiativen bestmögliche Dienstleistungen von uns erhalten.“

Als Mitgliedskriterium der LagFa musste die Tätigkeitsbeschreibung der Ehrenamtskoordinierungsstelle konkrete Faktoren erfüllen. Hierzu gehören unter anderem Beratung und Vermittlung von Ehrenamtlichen als auch Zusatzaufgaben wie Fortbildung Ehrenamtlicher und Zusammenarbeit mit Unternehmen.

Mehr Informationen zum Thema „Ehrenamt“, auch Termine vor Ort, können Gemeinden, Vereine/Verbände, Initiativen mit der Kreisverwaltung, Ehrenamtskoordination Andrea Rohrbach, Telefon: 02681/81-2086 oder per email unter andrea.rohrbach@kreis-ak.de ausmachen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Hohenseelbachskopf exklusiv: Geführte Tour mit Geologie-Experten Eberhard Klein

Der Hohenseelbachskopf, ein faszinierendes Ausflugsziel zwischen Neunkirchen und Herdorf, bietet eine ...

Tumorbehandlung im Brustkorb: Kostenfreie Infosession mit Dr. Grübener in Siegen

Am Donnerstag, 11. September 2025, bietet das Siegener Forum Gesundheit eine Gelegenheit, sich über die ...

Land Rheinland-Pfalz unterstützt Kreis Altenkirchen mit 366.000 Euro

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 366.000 Euro aus dem Investitionsstock ...

Kennzeichendiebstahl in Hamm: Polizei sucht Zeugen

In Hamm (Sieg) kam es am Freitag (5. September 2025) zu einem Diebstahl, der für Aufsehen sorgt. Unbekannte ...

Kunstkontraste in Altenkirchen: zwei Künstler, zwei Stilrichtungen

In der Kreisvolkshochschule Altenkirchen treffen zwei unterschiedliche künstlerische Welten aufeinander. ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

Weitere Artikel


Winterwanderung ist beliebt

Die Winterwanderung des Wissener Schützenvereins am Ende eines Jahres ist nicht nur bei den Senioren ...

Ehrungen für langjährige Mitglieder

Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen ehrte im Rahmen ihrer Feier vor den Festtagen langjährige Mitglieder. ...

SSV Weyerbusch gewann den Pokal

Den Pokal sicherte sich die Alt-Herrenmannschaft des SSV Weyerbusch bei diesjährigen Turnier in Hamm. ...

Seminare für Existenzgründer der IHK

Die IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen bietet Hilfe auf dem Weg in die Selbstständigkeit und startet im ...

Theatergemeinde startet mit "Licht im Dunkel"

Die VHS Theatergemeinde Betzdorf startet mit einem Schauspiel "Licht im Dunkel" des Autors William ...

Ortsgemeinde Pracht soll sauber werden

Weitere Hundetoiletten/Tütenspender wurden in der Ortsgemeinde Pracht aufgestellt. Im Ortsteil Niederhausen ...

Werbung