Werbung

Nachricht vom 03.01.2015    

Tierschutzverein "Karibu" erhielt Spende

Alle Jahre wieder ist Renate Bayer aus Hasselbach für den Tierschutzverein "Karibu" in Breitscheidt im Einsatz. Sie spendete in diesem Jahr 700 Euro Erlös aus den monatlich stattfindenden Garagenflohmärkten des Jahres 2014. Es gab Unterstützung aus dem Dorf.

Renate Bayer mit Melanie (links), Haylee und Sam. Foto: pr

Breitscheidt/Hasselbach. Auch 2014 konnte die langjährige Unterstützerin des Tierschutzvereins "Karibu" e.V., Renate Bayer, wieder eine stolze Summe an die Tierschützer überreichen. Es waren 700 Euro, die die 1. Vorsitzende des Vereins, Kerstin Löbnitz, in Empfang nehmen konnte und damit noch 200 Euro mehr als in 2013.

Möglich gemacht wurde dies wieder durch den Garagenflohmarkt, der auf dem Grundstück der Familie Bayer in Hasselbach regelmäßig (jedes 1. Wochenende im Monat) stattfindet.
Dieses Jahr hat Bayer auch tatkräftige Unterstützung erhalten durch Lydia Wolf aus Ingelbach, die ihre knapp bemessene Freizeit gerne für den guten Zweck opferte.

Zum Erfolg beigetragen haben aber wie immer auch die Besucher des Trödelmarktes, die nicht zuletzt wegen des leckeren, selbstgebackenen Kuchens und einem guten Tässchen Kaffee zahlreich erschienen. Eine Besonderheit in diesem Jahr war eine Spende zweier junger Damen aus der Hasselbacher Dorfjugend.



Haylee und Melanie schütteten sich in Anlehnung an die aus dem Internet bekannte Ice Cube Challenge einen Eimer Eiswürfel über den Kopf und spendeten ihr Taschengeld. Der Gesamterlös geht immer, so auch dieses Jahr, an den Tierschutzverein.

Der TSV "Karibu" bedankt sich recht herzlich bei Renate Bayer und Lydia Wolf und allen Beteiligten am Trödelmarkt, möchte aber auch an dieser Stelle allen anderen Helfern und Spendern danken, die die wichtige Tierschutzarbeit erst möglich machen.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Lauftreff des VfL Wehbach genoss den Schnee

Zum Jahresabschlusslauf trafen sich die Läuferinnen und Läufer des Lauftreffs vom VfL Wehbach. Der Schnee ...

Lebensretter gesucht

DRK und Stefan-Morsch-Stiftung suchen gemeinsam Lebensretter nach dem Motto: "1 mal stechen, 2 mal helfen". ...

Blick in die Vereinschronik

Ein zu Ende gehendes Jahr ist oftmals Anlass für den Rückblick in die Chronik der Vereinsgeschichte. ...

Westerwald-Krimi "Tod und Helau" spielt in Malberg

Einem Dorf stockt der Atem! Der Karneval in Malberg, einer kleinen und überschaubaren Gemeinde, ist bestimmt ...

Köln ruft zum Protest auf - Dom bleibt dunkel

Am Montag, 5. Januar wird es in Köln kein gewohntes Bild geben. Der Dom wird nicht wie sonst beleuchtet ...

Junge Muslime besuchten Seniorenzentrum

Junge Muslime der Ahamadiyya Gemeinde Betzdorf besuchten das St. Josef Seniorenzentrum in Betzdorf. Die ...

Werbung