Werbung

Nachricht vom 04.01.2015    

Neujahrsdreck weggeräumt

Bürgerschaftliches Engagement für ihre Heimatstadt Betzdorf zeigte auch in diesem Jahr Mitglieder Ahmadiyya Muslim Gemeinde, und säuberten markante Plätze der Innenstadt von dem Dreck der Silvesternacht. Seit rund zehn Jahren findet diese Aktion deutschlandweit in den Gemeinden der Ahmadi Muslime statt.

Am Neujahrsmorgen trafen sich Mitglieder der Ahmadiyya Muslim Gemeinde und sammelten die Rückstände der Silvesternacht ein. Fotos: Verein

Betzdorf. In den frühen Stunden des ersten Tages im neuen Jahr säuberten rund 20 Mitglieder der Ahmadiyya Muslim Gemeinde Betzdorf den Müll, der in der Silvesternacht
hinterlassen worden war. Seit ca. zehn Jahren versammeln sich junge Muslime der
Ahmadiyya Gemeinde vor Ort. Ausgerüstet mit Besen, Zangen, Müllsäcken und reichlich
Motivation wurden ab 7.30 Uhr der Busbahnhof sowie der Parkplatz unterhalb der Siegbrücke aufgeräumt.

Zuvor hatte man sich bereits um halb sieben in der Moschee getroffen um mit einem freiwilligen Gebet, dem sogenannten "Namaz-e-Tahajjud", das neue Jahr einzuläuten - eine Alternative zur herkömmlichen Art der Neujahrsfeiern, wie Vertreter der Gemeinde mitteilten.
Doch wieso trifft man sich um Abfall zu beseitigen? Mitglieder der Gemeinde bezeichnen diese Art der Arbeit als "Waqar-eAmal", als "Ehrenvolle Arbeit". Weiter ausführend bedeutet Waqar-e-Amal sich selbst und anderen ohne Gegenleistung mit eigener Hand zu helfen. Dieser Grundsatz hat einen tiefgehenden philosophischen Hintergrund, welcher unter anderem zum Ziel hat, Barrieren sozialer Unterschiede zu brechen und somit einen Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung zu leisten, berichtete Athar Iqbal, Beauftragter für interreligiösen Dialog und für ehrenamtliche Tätigkeiten der Gemeinde.



Es sei üblich das Neue Jahr mit einem Neujahrsputz zu beginnen, das "zu Hause"
beginne und ende, aber mit den eigenen vier Wänden allein sei es nicht getan. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass Ahmadi Muslime in vielen muslimischen Ländern starker
Verfolgung ausgesetzt sind, sei man dankbar in Deutschland eine Heimat gefunden zu
haben. Auf diese Art möchte man neben vielen anderen ähnlichen Aktionen der Gesellschaft etwas zurück geben.
Unter den Helfern waren aber nicht nur Jugendliche, sondern auch Kinder und Ältere zu finden, die sich anschließend noch zum gemeinsamen Frühstück trafen. Die Jugendorganisation der Ahmadiyya Muslim Gemeinde e.V., ist eine friedvolle und tolerante in über 206 Ländern vertretene islamische Reformgemeinde.
Die Putzaktion ist nun ein fester Bestandteil der Arbeit und wird mittlerweile in nahezu allen 278 Gemeinden der Jugendorganisation deutschlandweit erfolgreich umgesetzt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Westerwälder im ADAC Camper-Finale: Steimeler tritt in Düsseldorf an

Der ADAC sucht den Camper des Jahres 2025. Beim Finale am Samstag, 6. September 2025, in Düsseldorf misst ...

Blutspende in Birken-Honigsessen am 5. September sichert Versorgung

Die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen lädt erneut zur Blutspende. Der Bedarf bleibt hoch, besonders ...

Vereine-Konferenz in Wissen: Ehrenamt gemeinsam zukunftsfest machen

Die Verbandsgemeinde Wissen lädt zur Vereine-Konferenz in die Kulturhalle ein. Im Fokus stehen Lösungen ...

Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Ehrennadel für Rudolf Bellersheim: Ein Leben im Dienst der Gemeinschaft

Rudolf Bellersheim ist eine feste Größe im Kreis Altenkirchen. Für sein jahrzehntelanges Engagement im ...

Wild- und Jagdfest in Atzelgift und Streithausen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Samstag, 6. September, ab 14 Uhr, laden die Jagdfreunde Atzelgift/Streithausen zu einem besonderen ...

Weitere Artikel


Neuer Kurs beginnt

Der Judo und Ju-Jutsu Verein Daaden e.V. bietet erneut seinen vom Landessportbund Rheinland-Pfalz und ...

Seit 10 Jahren auf der Bühne

Das Tanzpaar der KG Herdorf, Lena Marie Zimmermann und Leon Kopac haben sich für das zehnjährige Bühnenjubiläum ...

Sanierungsbedürftige Rieger-Orgel braucht "Paten"

Die Rieger-Orgel der evangelischen Kirche in Herdorf, eingebaut im Jahr 1956, pfeift im wahrsten Sinne ...

Blick in die Vereinschronik

Ein zu Ende gehendes Jahr ist oftmals Anlass für den Rückblick in die Chronik der Vereinsgeschichte. ...

Lebensretter gesucht

DRK und Stefan-Morsch-Stiftung suchen gemeinsam Lebensretter nach dem Motto: "1 mal stechen, 2 mal helfen". ...

Lauftreff des VfL Wehbach genoss den Schnee

Zum Jahresabschlusslauf trafen sich die Läuferinnen und Läufer des Lauftreffs vom VfL Wehbach. Der Schnee ...

Werbung