Werbung

Nachricht vom 05.01.2015    

Mitmach-Ausstellung zu den Sakramenten

Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gibt es vom 17. bis 31.Januar in der Filialkirche St.Katharina Schönstein eine Ausstellung zu den Sakramenten. Weihbischof Ansgar Puff wird am Samstag, 17. Januar, 14 Uhr die Ausstellung eröffnen, die ab dem 18. Januar dann für die Öffentlichkeit zugänglich ist.

Wissen-Schönstein. Vom 17. bis 31.Januar wird die Ausstellung „Sakramente, Zeichen der Liebe Gottes…“ in St. Katharina in Schönstein zu Gast sein. Es handelt sich dabei um eine Mitmach-Ausstellung für Jugendliche und junge Erwachsene, die von der Katholischen Jugendagentur in Bonn angeboten wird.
Über ansprechende Bilder, Texte, Kurzinformationen sowie besinnliche Impulse sollen die sieben Sakramente besonders den jüngeren Besuchern näher gebracht und ein Alltagsbezug zum persönlichen Leben hergestellt werden.

Die Sakramentenausstellung wird am Samstag, 17. Januar, um 14 Uhr von Weihbischof Ansgar Puff eröffnet. Der Weihbischof hat sich an diesem Nachmittag Zeit genommen, um mit den Firmlingen aus dem Seelsorgebereich Gespräche über Christsein heute, Bedeutung der Sakramente für das Leben und vieles mehr zu führen. Die Ausstellung kann dann ab Sonntag, den 18. Januar von der Öffentlichkeit besucht werden.

Die Ausstellung ist für Gruppen vormittags von 9 bis 12 Uhr geöffnet, nachmittags nur nach Vereinbarung. Erfahrungsgemäß können sich Gruppen nach einem gemeinsamen Einstieg gut ein Stunde mit den Sakramenten alleine beschäftigen, ein gemeinsamer Abschluss ist dann selbstverständlich.
Für Kommunionkinder, Firmlinge und Schulklassen werden Begleiter (Katecheten/Lehrer) durch die Ausstellung benötigt. Alle Interessenten wie Kommunionkatecheten, Firmkatecheten, Religionslehrer, die ihre Gruppe durch die Ausstellung führen wollen, sind herzlich dazu eingeladen. Für Gruppen ist eine Voranmeldung bei Diakon Thomas Eiden, (Tel. 02742-967022/ Mobil-Tel. 0157 / 84149659) notwendig.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Fensdorfer Rocknacht zugunsten der Palliativstation

Im Bürgerhaus Fensdorf startet am Samstag, 24. Januar die erste Fendsorfer Rocknacht. Es ist ein Benefizkonzert ...

Programm steht: Kölsche Nacht in Wissen

Es ist nicht mehr lange hin, dann steigt die "Kölsche Nacht" im Kulturwerk Wissen mit einem rasanten ...

Urlaubskatalog 2015 Westerwald neu erschienen

Die Gastgeber der Region Westerwald stellen sich im Ferienkatalog 2015 vor. Von der gemütlichen Ferienwohnung ...

JSG Bitzen/Siegtal nahm an Turnieren teil

Für die jüngsten Fußballspieler sind die Hallenturniere im Winter mehr als nur ein Kräftemessen. Die ...

Wanderpokale für den TuS 09 Honigsessen und den VfB Wissen

Bei dem traditionellen Fußballturnier am ersten Samstag um den Verbandsgemeindepokal holten der TuS 09 ...

Sanierungsbedürftige Rieger-Orgel braucht "Paten"

Die Rieger-Orgel der evangelischen Kirche in Herdorf, eingebaut im Jahr 1956, pfeift im wahrsten Sinne ...

Werbung