Werbung

Region |


Nachricht vom 03.09.2008    

Tollkühne Piloten in ihren Kisten

Am kommenden Wochenende, 6. und 7. September, findet in Daaden die Deutsche Meisterschaft im Bobbycar-Fahren statt. Auf der 480 Meter langen Strecke an den Hängen des Mühlenbergs wird dann um jeder Zentimeter gekämpft.

bobbycar dm in daaden

Daaden. Am 6. und 7. September werden in Daaden erwachsene Frauen und Männer wieder zu kleinen Kinder - dann nämlich kämpfen sie auf ihren bis zu 40 Kilogramm schweren Bobbycars um die Deutsche Meisterschaft. Auf der "vereinseigenen", etwa 480 Meter langen Strecke an den Hängen des Mühlenberges wird dann um jeden Zentimeter bitter gefightet - da wird dann höchstens einmal vor der berühmt berüchtigten 90 Grad-Crash-Kurve ein wenig Geschwindigkeit herausgenommen. "Die Sicherheit steht bei uns aber an erster Stelle", sagt Michael Weller vom Bobbycarclub Daaden e.V. Und für eben diese Sicherheit sorgen zahlreiche Streckenposten sowie Feuerwehr und DRK und der langjährige Streckenarzt Berthold Barth aus Daaden, der sich am Rennsonntag um mögliche Unfallopfer kümmern wird. Damit es aber erst gar nicht so weit kommen wird, dafür sorgen hunderte von Strohballen entlang der Strecke.
Für den 1999 gegründeten Club ist es nicht die erste Rennveranstaltung in Daaden. Die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft stellt aber mit Sicherheit einen Höhepunkt in der fast 10-jährigen Clubgeschichte dar. Zu den Rennen am Wochenende haben sich schon zahlreiche Fahrerinnen und Fahrer aus ganz Deutschland angemeldet. Der Club selbst, dem zurzeit rund 60 Mitglieder angehören, stellt insgesamt zehn Fahrerinnen und Fahrer; fünf davon fahren bei den Profis und die anderen fünf bei den Amateuren mit. Der erfolgreichste Fahrer aus den Reihen der Daadener ist zurzeit Markus Schmidt. Er belegt aktuell den 4. Rang der Weltrangliste. "Am Sonntag will ich aber auf Platz 3", erklärt er kampflustig.
Der Daadener Club hat sich für dieses Jahr etwas besonders einfallen lassen - was ausnahmsweise mal nicht mit dem Sport rund um die kleinen Flitzer zu tun hat. Für Samstagabend hat man es geschafft, die RPR1-Party Zone nach Daaden auf den "Festplatz zur Rampe" zu holen. Für gerade einmal vier Euro wird DJ "Kunze" ab 20 Uhr für das richtige Partyfeeling sorgen.
Die Zeiten, wann man die "tollkühnen Männer und Frauen auf ihren fliegenden Kisten" in Daaden sehen kann, sind: Samstag ab 14 Uhr freies Training, ab 15.30 Uhr Jugendrennen mit anschließendem Amateurrennen und ab 16.30 Uhr Seifenkistenrennen.
Der Rennsonntag beginnt ab 10 Uhr mit dem Kinderrennen in drei Altenklassen. Ab 13 Uhr startet das freie Training für die anschließende Deutsche Meisterschaft, die ab etwa 14 Uhr ausgetragen wird. (maro)
xxx
Die Organisatoren der Deutschen Meisterschaft versprechen in Daaden gute Stimmung, packende Duelle und Partystimmung mit DJ "Kunze".


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

NABU-Umfrage: Rheinland-Pfalz wünscht konkreten Naturschutzplan

In Rheinland-Pfalz ist der Wunsch nach mehr Engagement im Naturschutz groß. Eine aktuelle Umfrage zeigt, ...

Unfallflucht auf der K 72: Suche nach Transporterfahrer

Ein Verkehrsunfall auf der K 72 zwischen Wissen und Katzwinkel beschäftigt die Polizei. Ein Kleinbus ...

Tierschutz Siebengebirge: Tierfreunde aufgepasst, Kalender ist da

ANZEIGE. Der beliebte "Tiere im Glück"-Kalender des Tierschutz Siebengebirge für das Jahr 2026 ist ab ...

Weitere Artikel


Senioren schossen mit sicherer Hand

Beim Seniorenschießen des Hegerings Altenkirchen bewiesen die "Ü-H0-Schützen" eine außerordentlich ...

"Schmökerecke" für die IGS-Bücherei

Eine gemütliche Leseecke gibt es jetzt in der neu sortierten und modernisierten Bücherei IGS Hamm dank ...

DRK-Dienstjubiläen gefeiert

Gleich acht Mitglieder des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen wurden vom Vorsitzenden Dr. Alfred Beth für ...

Viele kamen zum Kadett-Treffen

In Willroth am Förderturm der Grube Georg trafen sich Kadett-Liebhaber aus der gesamten Republik und ...

Kettenhausener wieder unterwegs

Auch der zweite gemeinsame Dorfausflug kam bei den Kettenhausenern, Jung und Alt, wieder gut an. Diesmal ...

Hans-Dieter Schmidt trat zurück

Der Ortsbürgermeister von Seifen, Hans-Dieter Schmidt, hat sein Amt zur Verfügung gestellt. Ertrat aus ...

Werbung