Werbung

Nachricht vom 07.01.2015    

Arbeitslosenzahlen stiegen im Dezember nur leicht an

Für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied stieg die Zahl der Arbeitslosen im Dezember nur leicht, dieser Anstieg liegt deutlich hinter dem Trend früherer Jahre. Insgesamt gibt es für das Jahr 2014 eine durchweg positive Bilanz zu den Entwicklungen am Arbeits- und Ausbildungsmarkt. Derzeit liegt die Arbeitslosenquote bei 5,4 Prozent.

Altenkirchen/Neuwied. Auch wenn der Winter noch auf den letzten Metern des Jahres Einzug gehalten hat, waren seine Auswirkungen auf den regionalen Arbeitsmarkt bisher relativ gering. Zwar steigt die Zahl der Arbeitslosen zum Jahresende im Bezirk der Arbeitsagentur Neuwied gegenüber dem November um 125 an. Dieser Anstieg bleibt aber deutlich hinter der saisonüblichen Entwicklung der vergangenen Jahre zurück. Zum Jahresende waren im Gesamtbezirk der Neuwieder Arbeitsagentur, der die beiden Landkreise Neuwied und Altenkirchen umfasst, 8.913 Menschen arbeitslos gemeldet.

„Dieser Anstieg ist wie jedes Jahr auf saisonale Faktoren zurückzuführen und wird voraussichtlich im ersten Quartal 2015 deutlicher werden“, erklärt Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Neuwieder Arbeitsagentur. Durch den im Dezember noch verhaltenen Winter konnten viele witterungsabhängige Betriebe zunächst auf die üblichen Zwangspausen verzichten.

Das bestätigt auch die Situation auf dem Stellenmarkt im Arbeitsagenturbezirk Neuwied, die sich im Vorjahresvergleich sogar leicht verbessert hat: Die Arbeitgeber der Region meldeten im Dezember 469 neue freie Arbeitsstellen, das sind zwar 47 weniger als im November, aber 38 mehr als im gleichen Monat des vergangenen Jahres. Im Bestand sind aktuell 1.495 freie Stellen, das sind sogar 173 mehr als im Dezember 2013.

“Insgesamt blieb das Jahr 2014 bis zum Jahresende ein Jahr konjunktureller Stabilität und insgesamt positiver Entwicklung am Arbeitsmarkt. Vor allem die Betrachtung der Beschäftigungszahlen stimmt optimistisch. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten mit Arbeitsort in unserem Agenturbezirk liegt mit fast 92.000 auf einem hohen Niveau und konnte im Vergleich zum Vorjahresquartal um 1,2 Prozent gesteigert werden. Diese Rahmenbedingungen ermöglichten einen leichten Rückgang des Niveaus der Arbeitslosigkeit im Vorjahresvergleich“, so Starfeld.



Der Januar 2014 startete mit einer Arbeitslosenquote von 6,3 Prozent, die kontinuierlich im Jahresverlauf abnahm und mit 5,3 Prozent im November ihren niedrigsten Wert hatte.
Der Arbeitsmarkt habe sich durchs komplette Jahr hinweg stabil gezeigt und auch das Ausbildungsjahr konnte mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen werden.

„Dieses Ergebnis ist nicht zuletzt dem großen Engagement und der guten Vernetzung aller beteiligten Akteure am Arbeitsmarkt zu verdanken“, so Starfeld. Auch die ständige Optimierung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente und die gute Arbeit der Mitarbeiter/-innen der Arbeitsagentur und der Jobcenter seien wichtige Faktoren einer erfolgreichen Arbeit, für die er besonders dankbar sei.

„Leichter wird die Arbeit der Kollegen allerdings auch bei weiterer Entspannung auf dem Arbeitsmarkt keineswegs. Die Menschen, die auch bei guter Wirtschaftslage aus eigener Kraft keine Arbeit finden, brauchen in der Regel intensive und zum Teil langfristige Unterstützung.
Außerdem stehen die gesamte Region und auch wir als Dienstleister vor zunehmenden Herausforderungen bei der gesellschaftlichen und beruflichen Integration der nach Deutschland kommenden Einwanderer“, betont der Agenturchef.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Mittagstisch in Altenkirchen soll Einsamkeit entgegenwirken

In Altenkirchen soll ein wöchentlicher Mittagstisch entstehen, der Begegnungen schafft und Einsamkeit ...

Jeanette Biedermann eröffnet ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk Wissen

ANZEIGE | Am Donnerstag, 2. Oktober 2025, beginnt Jeanette Biedermann ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk ...

90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Schönstein: Familienfest mit Freunden

Zahlreiche Freiwillige Feuerwehren der Region feiern in diesem Jahr ein Jubiläum. Der heutige Löschzug ...

Neue Schiedspersonen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ernannt

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld wurden vier neue Schiedspersonen für die nächsten fünf ...

Ellen Demuth und Dr. Matthias Reuber im Dialog mit der Polizei: Sicherheit und Digitalisierung im Fokus

Ellen Demuth, Bundestagsabgeordnete für Neuwied-Altenkirchen, besuchte die Polizei- und Kriminalinspektionen ...

Unfallflucht auf der B 8 bei Birnbach

Auf der B 8 in der Nähe von Birnbach kam es zu einem Verkehrsunfall. Eine junge Autofahrerin musste einem ...

Weitere Artikel


Hang in Linz rutscht weiter – Haus in akuter Einsturzgefahr

Der Hang in Linz rutscht unvermindert weiter, die Geschwindigkeit beträgt derzeit, Stand Mittwoch, den ...

Schönsteiner Frauen laden ein

Die Vorbereitungen der kfd-Frauen für die Sitzung am Samstag, 7. Februar, 14.11 Uhr laufen auf Hochtouren. ...

Elf Bezirksschornsteinfeger erhielten ihre Urkunden

Die Bestellung der Bezirksschornsteinfeger zu Beginn eines neuen Jahres hat Tradition. Elf "Glücksbringer ...

Musikschule "Musiqspace" wächst

Die private Musikschule "Musiqspace" in Wissen/Schönstein wächst weiter, mit der Einrichtung eines ...

Erfolgreiche Gürtelprüfungen

Der VfB Wissen und die SG Westerwald aus Gebhardshain führten gemeinsam Taekwondo-Gürtelprüfungen durch. ...

MTB Team Daaden schnürte Wanderstiefel

Zum Famientag hatte das MTB Team Daaden eingeladen und eine stattliche Anzahl Vereinsmitglieder genossen ...

Werbung