Werbung

Nachricht vom 08.01.2015    

Haus in Linz wird derzeit abgerissen

Der rutschende Hang unterhalb des Linzer Kaiserbergs hält Stadt, Feuerwehr, Geologen und vor allem die Anwohner in Atem. Die Experten stellen fest: Die Rutschgeschwindigkeit lässt nach. Doch ein Haus aus der Häuserreihe oberhalb des Amtsgerichtes kann nicht gerettet werden.

Das Haus soll noch im Laufe der Donnerstagnacht ganz platt gemacht werden. Fotos: Simone Schwamborn.

Linz. Experten einer Spezialfirma sind schon die ganze Woche bemüht, die Gefahr am Kaiserberg zu bannen. Sie werden von Feuerwehr, Technisches Hilfswerk und Deutsches Rotes Kreuz unterstützt. Offenbar sind tonhaltige Schichten im Boden dafür verantwortlich, dass sich der Hang um bisher drei Meter nach vorne geschoben hat. Die Rutschgeschwindigkeit geht zurück, stellen die Fachleute fest.

Von rund zwei Zentimetern pro Stunde war anfänglich die Rede, die zuständige Bodenschutzbehörde - Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord - spricht jetzt von 0,8 Zentimeter pro Stunde. Doch dem ersten Haus in der Häuserreihe mit der Nummer 13 nützt es nichts. Laut der SGD Nord hat man am Mittwoch (7. Januar) mit Genehmigung des Eigentümers den Abriss beschlossen. Der Hang drückt gegen die rückliegende Außenwand, deutlich sichtbare Schäden, Risse und Verformungen, sind entstanden.



Am Donnmerstagnachmittag, 8. Januar, gegen 16 Uhr rückte dann ein Unternehmen für Erd- und Abrissarbeiten mit einem Bagger an. Dessen Abbruchzange bohrt sich am frühen Abend vom Dach ausgehend immer tiefer in die einzelnen Geschosse. Zwischendurch werden Container befüllt, um die Bruchstücke zu entsorgen. „Das Haus werde heute noch komplett abgerissen“, heißt es.

Laut Informationen der Stadt soll die Stelle mit Erdreich aufgefüllt werden, um dem Hang Halt zu geben. Das benachbarte Haus scheint dagegen sicher zu stehen, doch vorsichtshalber haben die Experten zwischen den beiden Häusern einen Graben gezogen. Simone Schwamborn



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugenaufruf nach Vandalismus an Fahrzeug in Betzdorf

In der Nacht zum 29. August 2025 kam es in Betzdorf zu einer Sachbeschädigung an einem geparkten Pkw. ...

Erneuter Unfall auf der B62 in Hövels: Alkohol am Steuer

Am späten Abend des 28. August kam es auf der B62 bei Hövels zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Autofahrer ...

Falsche Bankmitarbeiter in Koblenz auf Betrugstour

In Koblenz sind derzeit Betrüger aktiv, die sich als Bankmitarbeiter ausgeben und versuchen, an Bankkarten ...

Wie bestellt: Neue Kita bereichert die Stadt Herdorf mit zusätzlichen Plätzen

Eine hohe Kinderanzahl erfordert viele Kitaplätze. Mit der neuen Kita "Am Bähnchen" zerreißt die Stadt ...

Wundertüten-Poetin Tina Hüsch begeisterte auf ganzer Linie im Stöffel-Park

Chapeau, was sich am 28. August in der "Alten Schmiede" im Stöffel-Park zu Enspel ereignete, wird noch ...

Einblicke in die buddhistische Lehre: Klostergespräche im Kloster Hassel

Im beschaulichen Pracht öffnet das buddhistische Kloster Hassel seine Türen für Interessierte. Die monatlichen ...

Weitere Artikel


Tipps für Jugendarbeit: Jahresprogramm 2015 erschienen

Unter dem Motto „Mach mit – gestalte mit!“ ist das Jahresprogramm 2015 der Sportjugend Rheinland erschienen. ...

In Kircheib wurde Elvis 80. Geburtstag gefeiert

Noch ist Elvis Double Jonny Winters nicht ganz so bekannt wie das Original. Er arbeitet daran, diverse ...

Aufruf zur Teilnahme am Alekärjer Karnevalsumzug

Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen wünscht sich Zuwachs für den Umzug am Sonntag, 15. Februar. Es ...

Ministerin Vera Reiß beim Neujahrsempfang des SPD Ortsvereins Wissen

Der Wissener SPD-Ortsverein lud zu seinem traditionellen Neujahrsempfang in den Nassauer Hof in Wissen ...

Knapp acht Prozent in Altenkirchen profitieren vom Mindestlohn

Laut DGB-Berechnungen müssen zurzeit im Landkreis Altenkirchen etwa 1800 Vollzeitbeschäftigte mit weniger ...

Engagement für das 2. DEL Winter Game aus Wissen

Am 10. Januar steigt in der Düsseldorfer Esprit-Arena das 2. DEL Winter Game. Hierbei trifft die heimische ...

Werbung