Werbung

Nachricht vom 10.01.2015    

„Solidar“ ist für Senioren eine helfende Anlaufstelle

Dem Altenschutzbund „Solidar“ in Betzdorf stattete der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel einen Neujahrsbesuch ab. Einmal mehr anerkannte Rüddel das für Senioren betreuende, unterstützende und helfende Engagement von „Solidar“.

(von links) Teamchefin Ingrid Schuhen, stellvertretenden Vorsitzenden Wolfgang Pabst, Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel, Schriftführerin Rebecca Weber und Beisitzer Heinz Ahnert. Foto: Veranstalter

Betzdorf. Dem Altenschutzbund „Solidar“ in Betzdorf stattete der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel einen Neujahrsbesuch ab. Rüddel, der pflegepolitischer Berichterstatter seiner Faktion im Deutschen Bundestag ist, berichtete, dass in dieser Legislaturperiode für das Bundesparlament die Pflegepolitik im Zentrum des Handelns steht.
„Am 1. Januar ist das Erste Pflegestärkungsgesetz in Kraft getreten. Dadurch erhalten Pflegebedürftige und ihre Angehörigen mehr Leistungen aus der Pflegversicherung. Mit Bürokratieabbau und zusätzlichen Betreuungskräften entlasten wir Pflegekräfte. Mit besseren und passgenaueren Leistungen stärken wir gute Pflege - darauf kommt es mir an“, betonte der Gesundheitspolitiker.

Der Abgeordnete stellte in Aussicht, dass mit dem Versorgungsstärkungsgesetz, dem Pflegeberufegesetz, dem eHealth-Gesetz, der Krankenhausreform oder dem Präventionsgesetz in diesem sowie im nächsten Jahr weitere Veränderungen und Verbesserungen auf die Pflege zukommen.
Unter Zustimmung der Solidar-Vertreterinnen und -Vertreter bekräftigte Erwin Rüddel: „Die Menschlichkeit unserer Gesellschaft muss sich gerade darin zeigen, wie wir mit Pflegebedürftigen und Kranken umgehen. Hier ist mehr menschliche Zuwendung ein absolutes Muss!“ Einmal mehr anerkannte Rüddel das für Senioren betreuende, unterstützende und helfende Engagement von „Solidar“. Dazu gehören Themen wie Behördengänge, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Testament ebenso, wie beispielsweise Computer-Schulungen, sportliche Angebote oder sonstige gemeinsame Unternehmungen.



Einig waren sich der Christdemokrat und die Solidar-Vorstandsmitglieder darüber, dass ein Hauptanliegen sein muss Senioren in ihrer Selbstständigkeit zu stärken. „Auch in diesem Punkt ist ihr Engagement und ehrenamtliches Arbeiten in jeder Hinsicht anzuerkennen und zu würdigen“, lobte Erwin Rüddel, der weiterhin den Kontakt mit „Solidar“ pflegen will.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Stimmgewaltige Hommage: Die Vokal-Rockband Rock4 präsentiert Queen

ANZEIGE | Eine Hommage an ein legendäres Album erwartet die Besucher in Altenkirchen. Rock4 bringt "A ...

Zukunft der Onkologie: Wie moderne Techniken und Therapien Krebs behandeln

Zwei Patiententage am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen boten vielfältige Einblicke in moderne ...

Diebstähle aus unverschlossenen Fahrzeugen in Fürthen

In der Nacht zum Dienstag (25. November 2025) wurden in Fürthen mehrere Fahrzeuge Ziel von Dieben. Die ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

35-jähriger Fahrer in Flammersfeld unter Drogeneinfluss gestoppt

Am Abend des Dienstags (25. November 2025) führte die Polizei in Flammersfeld eine Verkehrskontrolle ...

Blutspendeaktion in Birken-Honigsessen: Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen zur nächsten Blutspendeaktion ...

Weitere Artikel


IHK Koblenz unterstützt Unternehmen bei Weiterbildung

Die Förderung geht in die nächste Runde: Auch in diesem Jahr unterstützt die Industrie- und Handelskammer ...

Zwei Facebook-Einsteigerkurse

Facebook ist eines der etabliertesten sozialen Netzwerke. Ob eine berufliche oder private Nutzung sinnvoll ...

Handwerk spricht sich deutlich für offene Gesellschaft aus

Über 500 Gäste waren beim Neujahrsempfang der HwK Koblenz im Zentrum für Ernährung und Gesundheit. Die ...

Betzdorf ist tolerant - Montag Protest vor dem Rathaus

Menschen in all ihren Eigenheiten akzeptieren und Toleranz leben sind Grundsätze der christlichen und ...

Haus in Linz ist weg – Familie hat alles verloren

Nach Abriss des Hauses, das durch den Hangrutsch am Kaiserberg in Linz stark gelitten hat, geht die Bewegung ...

Hachenburg kulturell wieder gut aufgestellt

Die Pakete der Hachenburger Kulturzeit fanden in der Weihnachtszeit reißenden Absatz und sind inzwischen ...

Werbung