Werbung

Nachricht vom 11.01.2015    

Wintersturm hinterließ Sachschäden im Kreis Altenkirchen

Während der Sturm am Samstag in einigen Landesteilen für unentwegte Einsätze der Rettungsdienste sorgte, ging es im Landkreis Altenkirchen glimpflich ab. Verletzte wurden nicht gemeldet, es blieb bei Sachschäden. In Daaden krachten drei Tannen auf ein Wohnhaus, in Weyerbusch hielt ein gemauerter Kamin dem Wind nicht stand und stürzte um. Ein im Wasser treibendes Kanu auf der Sieg sorgte für die Alarmierung gleich mehrerer Rettungsdienste, der Kanufahrer meldete sich dann wohlbehalten bei der Polizei.

Foto: Feuerwehr

Kreis Altenkirchen. Der angekündigte Wintersturm mit Windböen bis zu 100 Stundenkilometern hinterließ im Kreis Altenkirchen Saschäden und bescherte den Feuerwehren, der Polizei und den Straßenmeisterein viel Arbeit.

Daaden. Am Samstag, 10. Januar, gegen 18.15 Uhr erfasste eine heftige Windböe in Daaden,
Im Reuschewäldchen, insgesamt drei Tannen. Die Bäume stürzten quer über die Straße auf das Dach eines gegenüberliegenden Einfamilienhauses. Die Spitze eines Baumes ragte noch deutlich über den Dachfirst hinaus. Über mehrere Stunden waren 17 Feuerwehrleute des Löschzuges Daaden mit der Beseitigung der Gefahrenstelle befasst. Personen kamen nicht zu Schaden. An dem Gebäude entstand erheblicher Sachschaden.


Der Sturm, der am Samstagabend über den Kreis Altenkirchen zog, verlief im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Altenkirchen glimpflich. Bei Altenkirchen wurden mehrere Verkehrszeichen umgerissen, bei Almersbach, in Altenkirchen und in Mehren stürzten Bäume auf die Fahrbahn.

Am Samstagabend gegen 18.09 Uhr wurde der Löschzug Weyerbusch zu einem umgestürzten Kamin in Weyerbusch in der Frankfurter Straße alarmiert. Sturmböen des Triefdruckgebietes „Felix“ hatten einen nicht mehr benutzten Kamin auf dem ehemaligen Weyerbuscher Postgebäude, welches nun auch als Wohnhaus genutzt wird, zum Einsturz gebracht. Das Dach war beschädigt, einige Trümmerteile lagen noch auf dem Dach und drohten auf Straße und Gehsteig zu fallen. Nach Lageerkundung über eine tragbare Leiter wurde der Teleskopgelenkmast des Löschzuges Altenkirchen nachgefordert. Von der sicheren Plattform aus konnten die Trümmerteile gefahrlos abgeräumt und das Dach provisorisch abgedichtet werden. Im Einsatz waren neben dem Löschzug Weyerbusch und dem Teleskopmast aus der
Kreisstadt das DRK Altenkirchen und eine Streifenwagenbesatzung der Polizei
Altenkirchen.



Wissen. Ein auf der B 62 fahrender Verkehrsteilnehmer erkannte zwischen der Wingertshardts und Hövels in der hochwasserführenden Sieg ein umhertreibendes Kanu und die dazugehörigen Paddel. Da das Wassergefährt auf dem Kopf stand, war nicht klar, ob möglicherweise der Lenker auch noch an Bord war.

Während die sofortige Alarmierung der Rettungskräfte von Polizei, Feuerwehr, THW und DLRG im Gange war, verkeilte sich das Kanu in Höhe „Eisengarten“ an einem im Wasser liegenden Baumstamm „kopfüber“ ein.
Obwohl nicht klar war, ob Menschenrettung erforderlich war, war es bei dem Wasserpegel und der Strömung nicht möglich, gefahrlos an das Kanu heranzukommen.

Dann kam aber schnell die erlösende Nachricht: Der Kanufahrer ließ über seine Ehefrau mitteilen, dass es ihm gut gehe. Er war siegaufwärts gekentert und konnte das Kanu nicht mehr halten. Auch Versuche, es im weiteren Verlauf siegabwärts vom Ufer aus zu erreichen, scheiterten. Nach einer „Erholungsphase“ zu Hause wurde schließlich die Polizei kontaktiert. Fazit: Ende gut – Alles gut!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Nous sommes tous Charlie - Redaktion trauert um Opfer des Terroranschlages

Die Redaktion der Kuriere möchte ihre Anteilnahme mit den Opfern des Terroranschlages auf die Redaktion ...

Alte Herren kämpfen um Eulencup 2015

Die SG Wienau lädt zu Beginn eines neuen Jahres immer befreundete Alte Herren-Mannschaften zum Fußball-Turnier ...

Geopolitische Risiken prägen 2015

Neujahrsempfang bei der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach: Mit rund 600 Gästen startete die Genossenschaftsbank ...

Fußball-Jugendturniere mit 357 Toren

Die 56 teilnehmenden Mannschaften von Bambini bis B-Junioren aus über 60 Vereinen aus dem Kreis Altenkirchen, ...

Neujahrsempfang der Kreissparkasse im Zeichen der Fusion

Der Neujahresempfang der Sparkasse, schon seit vielen Jahren eine gute Tradition um mit Freunden und ...

Wissener Altmajestäten feierten Dreikönigstreffen

Die Altmajestäten des Wissener Schützenverein trafen sich, um den aktuellen König Herbert Reuber in die ...

Werbung