Werbung

Nachricht vom 12.01.2015    

Wissener Sportschützen: Kein Aufstieg in die 1. Bundesliga

Der Heim-Wettkampf der Wissener Sportschützen am Sonntag, 11. Januar war spannend und emotional. Die mehr als 300 Zuschauer erlebten in der Großsporthalle in Wissen Spannung pur und feuerten die heimische Mannschaft mit Trommeln, Trillerpfeifen und Rasseln frenetisch und lautstark an. Der mögliche Aufstieg in die 1. Bundesliga wurde knapp verpasst.

Die Luftgewehrmannschaft des SV Wissen lieferte ein spannendes Wettkampfgeschehen. Von links: Julia Neuhoff, Anna Katharina Brühl, Carolyn Send, Sarah Roth, vorne Kevin Zimmermann. Fotos: Manfred Hundhausen

Wissen. Es sollte nicht sein, der wage angepeilte Aufstieg in die 1. Bundesliga, denn die Mannschaft verpasste mit einer 1:4 Niederlage (1923:1930 Ringe) gegen den SV Deiringsen, die nur durch ein Stechen denkbar knapp zustande kam, die Chance aufzusteigen.

„Wenn Anna-Katharina Brühl ihr Stechen gewonnen und Kevin Zimmermann beim letzten Schuss nicht nur eine acht geschossen hätte, dann wäre auch ein 3:2 Sieg möglich gewesen“, resümierte Schießmeister Burkhard Müller.

Den anschließenden Wettkampf gegen den SV Wallenrod konnten die Wissener deutlich mit 5:0 (1944:1917 Ringe) für sich entscheiden.
„So ist halt Sport“, kommentierte der Moderator der Wettkämpfe Karl-Heinz Edler aus Neuss, Landestrainer für Behinderten-Sport in Rheinland-Pfalz und CO-Trainer der Nationalmannschaft, die Ergebnisse des SV Wissen.

Schießmeister Burkhard Müller und der neue Trainer Andreas Send waren trotzdem mit der starken Leistung ihres noch sehr jungen Teams sehr zufrieden und schauten zuversichtlich und hoffnungsvoll auf die nächste Saison.
„Vielleicht wäre ein Aufstieg auch noch etwas zu früh für die Mannschaft gewesen, denn in der 1. Bundesliga kann man nur mit mehr als 390er Serien bestehen“. so Andreas Send.



Absteigen kann die Mannschaft nicht mehr, der letzte Platz ist ausgeschlossen. Der vorletzte Platz ist eigentlich auch nicht mehr belegbar, hier müsste die Mannschaft dann in die Relegation zu der II. Bundesliga.

Die Ergebnisse der beiden Wettkämpfe:

Kevin Zimmermann 388/ 388 Ringe
Sarah Roth 389/ 392 Ringe
Julia Neuhoff 385/389 Ringe
Anna Katharina Brühl 389/386 Ringe
Juliane Engelmann 372 Ringe (gegen SV Deiringsen)
Carolyn Send 389 Ringe (gegen SV Wallenrod)

"Wir wollen auch in diesem Jahr unseren Sport einem breiten Publikum näher bringen und nicht nur den aktiven Sportschützen solche Wettkämpfe schmackhaft machen", hatte Schießmeister Müller vor dem Wettkampf erklärt. Die gefüllte Halle sprach für sich. (phw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Stadt Herdorf ehrte erfolgreiche Sportler

Im Rahmen einer Feierstunde wurden Sportlerinnen und Sportler aus fünf Vereinen in Herdorf geehrt. Die ...

Felix Oliver Schepp kommt mit "ZeitLoope"

Felix Oliver Schepp kommt mit dem neuen Programm "Zeitloope" ins Haus Hellertal nach Alsorf. Der Kleinkunstverein ...

Platzangebot erweitert

Am Samstag, 24. Januar, 20 Uhr gastiert Markus Maria Profitlich mit dem neuen Programm "Halbzeit - Gibt ...

Geopolitische Risiken prägen 2015

Neujahrsempfang bei der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach: Mit rund 600 Gästen startete die Genossenschaftsbank ...

Alte Herren kämpfen um Eulencup 2015

Die SG Wienau lädt zu Beginn eines neuen Jahres immer befreundete Alte Herren-Mannschaften zum Fußball-Turnier ...

Nous sommes tous Charlie - Redaktion trauert um Opfer des Terroranschlages

Die Redaktion der Kuriere möchte ihre Anteilnahme mit den Opfern des Terroranschlages auf die Redaktion ...

Werbung