Werbung

Nachricht vom 12.01.2015    

Handballer des SSV 95 Wissen glücklos

Mit 30:23 Endstand trennten sich die Handballer des SSV 95 Wissen vom Gegner Tschft. Bendorf III. Bendorf erwies sich als routinierter und starker Gegner, dem die Wissener unterlagen. Am Samstag, 17. Januar, 18 Uhr ist das Heimspiel in Wissen gegen Oberlahnstein in der Großsporthalle, der SSV 95 hofft auf die Unterstützung der Fans.

Wissen. Auch im ersten Spiel im Jahr 2015 gelang es der Herrenmannschaft des SSV nicht die Auswärtsschwäche zu beenden. Beim routinierten Gegner aus Bendorf gab es die fünfte Niederlage der Saison.
Nach dem recht erfolgreichen Jahr 2014 wollte die Herrenmannschaft das neue Jahr ebenso positiv beginnen. Mit ausgedünntem Kader machte sich das Team auf die Reise zum Mitaufsteiger nach Bendorf. Das dies keine einfache Aufgabe würde, war bereits im Vorfeld klar. Schon im vergangen Jahr hatte der SSV große Probleme mit dieser routinierten Mannschaft und verlor beide Aufeinandertreffen.

Trotzdem oder gerade deshalb ging der SSV motiviert in die Partie. Der Auftakt der Partie glückte und bis zum 6:6 sah es so aus, als könnten die Gäste das Spiel offenen gestalten. Die offensive 3:2:1-Deckung zeigte Wirkung und so gelangen nach Ballgewinnen auch einfache Tore über den Gegenstoß. Doch die Bendorfer Mannschaft stellte sich nach einiger Zeit gut auf die Wissener Deckung ein. Im Gegenzug machten die Wissener im Angriff zu viele Fehler und somit stand es plötzlich 11:6 und es schien, als wolle der SSV das Spiel bereits nach zwanzig Minuten verschenken wollen.

Trainer Schmidt reagierte mit einer Auszeit und versuchte seine Mannen wieder in die Spur zu bringen. Nach der Ansprache kam die Mannschaft auch wieder besser in Tritt und konnte den Rückstand bis zu Pause auf drei Tore verringern. Einzig eine unnötige Zeitstrafe zehn Sekunden vor dem Halbzeitpfiff trübte die Aufholjagd; hatte kurz zuvor doch der Bendorfer Torwart eine Zwei-Minuten-Strafe kassiert. Somit ging das Spiel nach der Pause sechs gegen sechs weiter. Wie so oft nach der Halbzeitpause verschlief der SSV genau diese Phase völlig. Die Bendorfer nutzen die größeren Räume besser und setzten sich, auch durch die vielen Fehler der Mannschaft, rasch auf 22:14 ab. Dadurch war das Spiel schon in dieser frühen Phase entschieden.



Diesen komfortablen Vorsprung ließ sich der Gastgeber nicht mehr nehmen. Die Mannschaft der Gäste versuchte weiterhin viel, doch Bendorf hatte immer die passende Antwort. So verloren die Handballer am Ende völlig verdient mit 30:23.
„Es war wie immer gegen Bendorf: Wir haben viel versucht, uns auch nie aufgegeben, doch am Ende wieder mal ein enttäuschendes Ergebnis erzielt. Die haben heute auch wirklich gut gespielt und hatten immer eine passende Antwort, wenngleich wir auch mal wieder viel zu viele Fehler gemacht haben“, resümierte Steffen Schmidt nach dem Spiel.

Es spielten: Reifenrath (15/1 Paraden) – Brenner, F. Henseler (2), M. Henseler (5), Hohlstamm (2), Löhmann, Mosen (4/1), Nickel, Orthey, Philipp (6), Renji, M. Rödder (4/1), Schneider.
Den Heimspielauftakt will der SSV natürlich besser gestalten und hofft am kommenden Samstag, 17. Januar, um 18 Uhr auf die Unterstützung der heimischen Zuschauer. Gegner ist dann der Tabellennachbar aus Oberlahnstein.

JSG Betzdorf/Wissen
Weitere Ergebnisse:
männliche B-Jugend:
JSG Bendorf/Vallendar III – JSG Betzdorf/Wissen 16:19 (8:9)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


KKSV Döttesfeld feierte 71. Schützenfest

Der Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld hat am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) sein traditionelles ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

RSC Betzdorf: Höhen und Tiefen im Radsport

Die Fahrer des RSC Betzdorf bereiten sich intensiv auf die bevorstehende Betzdorfer City Night vor. Dabei ...

Sportwoche der SG Niederhausen-Birkenbeul: Fußball, Musik und Gemeinschaft

Die SG Niederhausen-Birkenbeul e.V. feierte vom 30. Juli bis 3. August eine gelungene Sportwoche auf ...

Seniorensprinter Friedhelm Adorf testet Form in Düsseldorf

Friedhelm Adorf, Seniorensprinter vom ASG Altenkirchen/LG Rhein-Wied, nutzte die "3. Düsseldorfer Laufnacht" ...

Neue Aktivitäten vom brodverein e.V. in Weyerbusch

Der brodverein e.V. in Weyerbusch hat für die kommenden Monate ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. ...

Weitere Artikel


Gürtelprüfungen erfolgreich

Neue Gürtelfarben bei Budo-Sport Herdorf und Budo-Club Betzdorf. Die beiden Vereine ließen gemeinsam ...

Hangrutsch Linz gestoppt – Haus Nummer 15 wieder bewohnbar

Die Sicherungsmaßnahmen am abrutschenden Hang am Kaiserberg in Linz führten am Sonntag, den 11. Januar ...

Betzdorf sagt Nein zu Intoleranz - Friedensgebet in Wissen

Am Montag 12. Januar, 20 Uhr, sind mehr als 400 Menschen in Betzdorf vor dem Rathaus versammelt und zeigen ...

Platzangebot erweitert

Am Samstag, 24. Januar, 20 Uhr gastiert Markus Maria Profitlich mit dem neuen Programm "Halbzeit - Gibt ...

Felix Oliver Schepp kommt mit "ZeitLoope"

Felix Oliver Schepp kommt mit dem neuen Programm "Zeitloope" ins Haus Hellertal nach Alsorf. Der Kleinkunstverein ...

Stadt Herdorf ehrte erfolgreiche Sportler

Im Rahmen einer Feierstunde wurden Sportlerinnen und Sportler aus fünf Vereinen in Herdorf geehrt. Die ...

Werbung