Werbung

Nachricht vom 12.01.2015    

Hangrutsch Linz gestoppt – Haus Nummer 15 wieder bewohnbar

Die Sicherungsmaßnahmen am abrutschenden Hang am Kaiserberg in Linz führten am Sonntag, den 11. Januar zum Erfolg. Das Abrutschen ist gestoppt worden. Baufirma und Rettungskräfte arbeiteten rund um die Uhr.

Das Haus Nummer 15 ist derzeit wieder sicher. Fotos: Wolfgang Tischler

Linz. Nachdem das Haus Nummer 13 abgerissen war, nahm die Geschwindigkeit des Hangrutsches wieder zu. Seit Freitag, 9. Januar war schweres Gerät im Einsatz, um den Hangrutsch zu stoppen. Es wurden große Mengen Beton in einen gezogenen Graben eingebracht und rund 5.000 Tonnen grober Schotter herangefahren. Der liegt jetzt dort, wo einst das Haus Nummer 13 stand. Das komplette Grundstück ist mit Schotter abgedeckt. Schotter liegt auch weiter oberhalb und auf dem darunterliegenden Parkplatz.

Seit Sonntagnachmittag konnte die Rutschbewegung gestoppt werden. Oben am Berg ist ein breiter, rund vier Meter tiefer Riss entstanden. Er ist mit Planen abgedeckt, um das Eindringen von Regenwasser zu verhindern. Die vier restlichen Häuser „Am Gericht“ sind derzeit nur zu Fuß erreichbar. Es muss eine neue provisorische Zufahrt gebaut werden.

„Tag und Nacht haben alle Beteiligten und die bauausführende Firma vor Ort gearbeitet, um einen Stillstand der Rutschbewegung zu erreichen. Am Sonntagmittag konnte nach 48 Stunden intensiver Bautätigkeit die Sicherung erfolgreich abgeschlossen werden. Das Wohnhaus mit der Hausnummer 15 ist nicht mehr gefährdet und die Familie darf wieder einziehen“, gab SGD Nord Präsident Dr. Ulrich Kleemann bekannt, der sich gemeinsam mit Uwe Hüser, Staatssekretär des Ministeriums für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung, am Montag, den 12. Januar, ein Bild von den weitgehend abgeschlossenen Sicherungsmaßnahmen vor Ort machte.

„Alle Verantwortlichen haben hervorragende Arbeit geleistet. Dafür gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landesamtes für Geologie und Bergbau (LGB), der Stadt Linz, der Verbandsgemeinde Linz, dem Forstamt, dem Technischen Hilfswerk (THW), der Feuerwehr, der Polizei, der bauausführenden Firma und ganz besonders den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der SGD Nord, die hier die Verantwortung vor Ort hatten, ein besonderer Dank. Alle Kräfte haben Hand in Hand erfolgreich zusammengearbeitet. Nachdem die akute Gefahr beseitigt wurde, muss nun geprüft werden, wie der Stadt und den betroffenen Anwohnern bei der Schadensbewältigung geholfen werden kann.“, erklärte Staatssekretär Uwe Hüser vor Ort.

Trotz der Freude über die erfolgreiche Hangsicherung bleibt die messtechnische Überwachung aktiv und die Alarmierungskette läuft vorerst unverändert weiter. In den nächsten Tagen werden in Abstimmung mit dem LGB die Sanierungsarbeiten konzipiert und danach in Angriff genommen. Es wird ein Gutachten hierüber erstellt werden. Wie der Hang dauerhaft gesichert werden soll, ist zur Stunde noch nicht klar. Ferner müssen die Schäden an den bergseitig gelegenen Grundstücken behoben werden. Hier gibt es größere und kleinere Risse im Erdreich.

Die bisherigen Kosten der Maßnahme werden derzeit auf etwa 140.000 Euro geschätzt. Wer was zu tragen hat, muss noch geklärt werden. Das Land hat Hilfen in Aussicht gestellt. Wolfgang Tischler



Chronologie des Hangrutsches.
Hangrutsch in Linz - Bewohner evakuiert
Hang in Linz rutscht weiter – Haus in akuter Einsturzgefahr
Haus in Linz wird derzeit abgerissen
Haus in Linz ist weg – Familie hat alles verloren.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


40. Barbarafest Betzdorf 2025: Ein Fest, das Handel, Kultur und Stadtleben verbindet

Betzdorf verwandelte sich zum Treffpunkt: Das 40. Barbarafest zog zahlreiche Besucher an, füllte Gassen ...

Kreatives Kürbisschnitzen in Stockhausen

Im kleinen Ortsteil Windhagen-Stockhausen fand eine liebevolle herbstliche Tradition statt. Die Dorfgemeinschaft ...

Vandalismus am Sportplatz in Elkenroth: Unbekannte beschädigen Holzunterstand

Am vergangenen Wochenende (25. bis 26. Oktober 2025) kam es zu einem Vorfall in Elkenroth, bei dem ein ...

Neuer Provinzkrimi "Ich bereue – ein Fall für Jo Braun" von W.W. Stoessel ab sofort erhältlich

Zum 40. Barbarafest in Betzdorf startete der offizielle Verkauf von Stoessels neuem Krimi. Der ehemalige ...

Gerücht in Altenkirchen: AfD habe Interesse am Kauf der Akademie für Land und Jugend

Ein Gerücht ist laut Wikipedia eine unverbürgte Nachricht, die stets von allgemeinem bzw. öffentlichem ...

Gelebte Tradition: Lebenshilfe lud zum "Kölschen Ovend" ins Bürgerhaus Flammersfeld

Nach einer längeren Pause konnte die Lebenshilfe, am Samstag (25. Oktober) zu ihrem traditionellen inklusiven ...

Weitere Artikel


Betzdorf sagt Nein zu Intoleranz - Friedensgebet in Wissen

Am Montag 12. Januar, 20 Uhr, sind mehr als 400 Menschen in Betzdorf vor dem Rathaus versammelt und zeigen ...

Betzdorf setzte ein klares Zeichen für Toleranz

Über 400 Menschen unterschiedlicher Generationen und Religionen setzten vor dem Betzdorfer Rathaus ein ...

Brücke über Erzengelbach erneuert

Ortsbürgermeister Udo Seidler freut sich, nach vielen Jahren der Reparaturen gibt es jetzt eine neue ...

Gürtelprüfungen erfolgreich

Neue Gürtelfarben bei Budo-Sport Herdorf und Budo-Club Betzdorf. Die beiden Vereine ließen gemeinsam ...

Felix Oliver Schepp kommt mit "ZeitLoope"

Felix Oliver Schepp kommt mit dem neuen Programm "Zeitloope" ins Haus Hellertal nach Alsorf. Der Kleinkunstverein ...

Stadt Herdorf ehrte erfolgreiche Sportler

Im Rahmen einer Feierstunde wurden Sportlerinnen und Sportler aus fünf Vereinen in Herdorf geehrt. Die ...

Werbung