Werbung

Nachricht vom 13.01.2015    

Energiesparmeister an Schulen in Rheinland-Pfalz gesucht

Klimaschutzkampagne und Bundesumweltministerium suchen das beste Klimaschutzprojekt in jedem Bundesland. Es werden Preise in Höhe von 50.000 Euro vergeben. Schüler und Lehrer können sich bis zum 8. April bewerben.

Region. Bundesweit engagieren sich Schülerinnen und Schüler für den Klimaschutz: Sie gründen Laufgemeinschaften für den Schulweg, initiieren Müllsammelaktionen in der Nachbarschaft, nehmen die Klimabilanzen von Lebensmitteln unter die Lupe oder senken als Energiedetektive ihren Strom- und Heizenergieverbrauch. Die besten Klimaschutzprojekte an Schulen zeichnet die vom Bundesumweltministerium geförderte Klimaschutzkampagne im Rahmen des Energiesparmeister-Wettbewerbs jährlich aus. Dieses Jahr startet der Wettbewerb unter Schirmherrschaft von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks in eine neue Runde. Auf der Wettbewerbsseite www.energiesparmeister.de können sich Schüler und Lehrer aller Schultypen bundesweit bis zum 8. April einzeln oder als Team mit ihren Projekten bewerben. Mitte Mai wählt eine Experten-Jury die 16 Gewinner aus den Bundesländern aus, deren Engagement mit Geld- und Sachpreisen im Gesamtwert von insgesamt 50.000 Euro honoriert wird. Welche Schule den begehrten Titel „Energiesparmeister Gold“ erhält und damit nicht nur Bundessieger wird, sondern auch ein zusätzliches Preisgeld gewinnt, entscheiden Lehrer, Schüler und deren Freunde im Juni via Internetabstimmung.

Schulen, die bisher noch nicht für den Klimaschutz aktiv sind, aber am Wettbewerb teilnehmen möchten, finden in der neuen Broschüre „Klimaschutz im Klassenzimmer – ein Leitfaden für Schüler und Lehrer“ praktische Tipps und Beispiele, wie an der Schule ein Klimaschutzprojekt gestartet werden kann. Die Broschüre kann man sich auf www.energiesparmeister.de kostenlos herunterladen.



Neben Geld- und Sachpreisen werden die 16 Gewinner-Schulen mit einer Patenschaft eines Partners aus Wirtschaft und Gesellschaft belohnt. Die Paten unterstützen den Wettbewerb und stehen ihren Patenschulen während des finalen Online-Votings kommunikativ zur Seite. Die diesjährigen Paten des Wettbewerbs sind: atmosfair gGmbH, BayWa r.e. Green Energy Products GmbH, Bionade GmbH, Bundesverband Solarwirtschaft e.V., Cofely Deutschland GmbH, eins energie in sachsen GmbH & Co. KG, Klimahaus® Betriebsgesellschaft mbH, Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen GmbH, Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH, Schleswig-Holstein Energieeffizienz Zentrum e.V. und Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen. Zusätzlich unterstützen den Wettbewerb A&O HOTELS and HOSTELS Holding AG, Deutsche Bahn Stiftung gGmbH, ENSO Energie Sachsen Ost AG und Messe Berlin GmbH. Als reichweitenstarke Medienpartner agieren das bundesweite Schülermagazin YAEZ, das Naturkostmagazin Schrot & Korn sowie die Lehrerzeitung MINT Zirkel. Desweiteren wird der Wettbewerb von Deutschlandradio Kultur mit der Berichterstattung in der Sendung „Kakadu“ unterstützt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zahltag in Altenkirchen: 1,237 Millionen Euro aus Mainz für Schlossplatz-Sanierung

Sie kennt sich langsam, aber sicher im AK-Land aus und ist ein gern gesehener Gast, weil sie fast immer ...

Gemeindeschwesterplus: Unterstützung für Senioren in drei Verbandsgemeinden

Auch ältere Menschen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen (Sieg) ...

Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Weitere Artikel


"Bästjestag" in Schönstein

Die Jahresversammlung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein, genannt ...

19 Goldene Ehrennadeln durch Handwerkskammer verliehen

Mit der Goldenen Ehrennadel hat die Handwerkskammer (HwK) Koblenz 17 ehrenamtlich engagierte Handwerker ...

Landeszuschuss für Lampertz-Gelände

Das ehemalige Lampertz-Gelände erfuhr eine Umstrukturierung und wurde zur Erfolgsgeschichte für die Verbandsgemeinde ...

Junge Talente zeigen ihre Kunst

Junge Talente des Kunstkurses von Margarita Gerber von der Kreisvolkshochschule Altenkirchen zeigen „Figurative ...

Brücke über Erzengelbach erneuert

Ortsbürgermeister Udo Seidler freut sich, nach vielen Jahren der Reparaturen gibt es jetzt eine neue ...

Betzdorf setzte ein klares Zeichen für Toleranz

Über 400 Menschen unterschiedlicher Generationen und Religionen setzten vor dem Betzdorfer Rathaus ein ...

Werbung