Werbung

Region |


Nachricht vom 05.09.2008    

IHK: Breitband zur Chefsache machen

Die Breitbandversorgung im ländlichen Raum soll nach dem Willen der IHK Koblenz zur Chefsache gemacht werden. Deshalb hat die Kammer einen Leitfaden für Bürgermeister entwickelt. Der Leitfaden wurde jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt.

Region/Koblenz. Mit dem Leitfaden zur Breitbandversorgung im ländlichen Raum will die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz nun Bürgermeister und kommunale Verantwortliche über Breitbandtechnologien informieren. Die IHK setzt sich nachhaltig für den schnellen Ausbau einer leistungsfähigen Internetanbindung in ländlichen Regionen ein. "Ein Breitbandzugang ist für unsere Unternehmen der wichtigste Standortfaktor und ein absolutes Muss", so Manfred Sattler, Präsident der IHK Koblenz. "Wir müssen alles daran setzen, auch in abgelegenen ländlichen Regionen jedem Unternehmen, aber auch jedem Haushalt einen schnellen Internetzugang zu verschaffen. Schließlich hängen hiervon Wettbewerbsfähigkeit und Informationsversorgung ab."
"Es muss zum Selbstverständnis werden, dass Breitband wie eine Straße oder ein Wasseranschluss zur Infrastruktur gehört", betont Sattler, der anregt, kommunale Wirtschafts-Förderungsgesellschaften als Unterstützer der Gemeinden bei deren Bemühungen, Versorgungslücken zu schließen, einzubinden. "Vom Internetzugang hängt künftig mehr denn je die Attraktivität des Standortes für Unternehmen, aber auch für private Haushalte ab."
"Bürgermeister haben bei der Entwicklung kommunaler Infrastruktur eine Schlüsselrolle und sind wichtige Wirtschaftsförderer", stellt Sattler fest - "sie kennen ihre Gemeinden und bestehende Internet-Versorgungslücken am besten.". Die IHK empfiehlt daher insbesondere den Bürgermeistern, das Thema "Breitband für alle Betriebe und Haushalte" zur Chefsache zu erklären. Die Weiterentwicklung der Datenmengen und Technologien mache dies zu einer Daueraufgabe für die Kommunen. "Deshalb ist es von großer Bedeutung, dass sie gut über differenzierte Anwendungsgebiete informiert sind. Wir haben für diesen Personenkreis daher einen Leitfaden erstellt, der behilflich sein soll im Verständnis der Thematik, der aber auch Vorschläge, Empfehlungen und Handlungsanleitungen aufzeigt", so der Präsident der IHK. Der Leitfaden bietet eine praktische Hilfe. Hier werden Technologien mit Vor- und Nachteilen sowie Alternativen und Entscheidungskriterien vorgestellt.
Der Leitfaden wird an alle Verbandsgemeinden, Bürgermeister und Landräte im IHK-Bezirk Koblenz versandt, damit diese dazu beitragen können, in ihrem kommunalen Versorgungsbereich die Voraussetzungen für die Nutzung einer schnellen Internetlösung zu schaffen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


SPD-Fraktion strikt gegen Außenbecken

Zum Vorschlag der CDU, am geplanten Feizeitbad auf dem Molzberg ein zusätzliches Außenschwimmbecken anzulegen, ...

"Unser ener" auch im AK-Land

Am 27. und 28. September finden im gesamten Kreisgebiet die Aktionstage "Unser Ener" statt. Dabei können ...

"Exotische" Sprachen erlernen

Sprachkurse mit für uns "exotischen" Sprachen beginnen bald wieder bei der Kreisvolkshochschule wie ...

4. Gesundheitskongress in Altenkirchen

Am Sonntag, 26. Oktober, ist der 4. Altenkirchener Fitness- und Gesundheits-Kongress in der Stadthalle ...

VHS-Mitarbeiter trafen sich

Sprachkursleiter und Mitarbeiter der Volkshochschulen im Kreis trafen sich jetzt in Altenkirchen unter ...

Fahrt ins Landesmuseum mit der KVHS

"Mythos Ritter" heißt die aktuelle Ausstellung im Koblenzer Landesmsueum. Diese Ausstellung ist das ...

Werbung