Werbung

Nachricht vom 13.01.2015    

Landeszuschuss für Lampertz-Gelände

Das ehemalige Lampertz-Gelände erfuhr eine Umstrukturierung und wurde zur Erfolgsgeschichte für die Verbandsgemeinde Betzdorf. Mittlerweile gibt es dort rund 300 Arbeitsplätze. Das Land Rheinland-Pfalz fördert mit 624.000 Euro im Rahmen eines Förderprogramms.

Betzdorf. Für die Revitalisierung des ehemaligen Lampertz-Geländes erhält die Verbandsgemeinde Betzdorf im Rahmen der Städtebaulichen Erneuerung 624.000 Euro aus dem Landesprogramm „Stadtumbau“. Die Zuwendung beträgt 75 Prozent der zuwendungsfähigen Gesamtkosten von 832.000 Euro. Diese Informationen erhielt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner jetzt von Infrastrukturminister Roger Lewentz.

Wie Wehner dazu mitteilt, sei das Programm „Stadtumbau“ im Stadterneuerungskonzept des Landes das Förderinstrument, über das innerstädtische Bereiche oder auch Brachflächen mit besonderem städtebaulichem, wirtschaftlichem oder technologischem Erneuerungsbedarf entwickelt werden können. Dabei habe innerhalb der Fördergebiete die Umwandlung bestehender Industriebrachen in neue Industrie- und Gewerbegebiete Vorrang vor einer Erschließung neuer Flächen.



Der Betzdorfer Bürgermeister Bernd Brato zeigt sich erfreut über die gute Nachricht aus Mainz. Die Revitalisierung des Areals in Wallmenroth und Scheuerfeld bezeichnet er als „Erfolgsgeschichte“ und betont in diesem Zusammenhang die positive Begleitung durch das Land Rheinland-Pfalz.
„Das ehemals rund 80.000 Quadratmeter große Gelände wurde innerhalb von drei Jahren komplett umstrukturiert. Mit Ansiedlung der Data Center Group gelang das Meisterstück der Neuausrichtung. Zwischenzeitlich sind auf der ehemaligen Industriebrache ca. 300 neue Arbeitsplätze entstanden“, erklärt Brato.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Betzdorf: Zahlreiche Personen waren betroffen

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Dienstag (18. November), gegen 20.10 Uhr die Freiwillige Feuerwehr ...

Brand in Mehrfamilienhaus in Betzdorf: Eine Person vermisst

Am Abend des 18. November 2025 brach in einem Mehrfamilienhaus in der Decizer Straße in Betzdorf ein ...

Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Frauengruppe "Philomena" erkundet Betzdorfer Sozialraum

Im Rahmen eines Projekts der Caritas-Dienste und Arbeit gGmbH haben Frauen in Betzdorf die Möglichkeit ...

Crea(k)tivkreis Betzdorf öffnet Weihnachtshaus für Basar

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zur Basarsaison ein. In der Fußgängerzone ...

Knotenkunst und Schaumangriffe: Prüfungen bei der Jugendfeuerwehr Kreis Altenkirchen

Am Samstag (15. November 2025) fand im Kreis Altenkirchen die zweite Abnahme der Jugendflammen statt. ...

Weitere Artikel


Fragen zur Energie per Mail und Telefon stellen

Zum Thema Energie und Energiesparen gibt es viele Fragen, bei denen die Berater der Verbraucherzentrale ...

Herdorfer Domspatzen feiern 50. Geburtstag

„Es tönen die Lieder, zur Fastnacht jetzt wieder, es singt euch der Herdorfer Domspatzen Chor“, dies ...

HTS-Baustelle liegt im Zeitplan

Der Bau der Hüttentalstraße (HTS) als schnelle und wichtige Verbindung zur A 45 geht voran. Die Abgeordneten ...

19 Goldene Ehrennadeln durch Handwerkskammer verliehen

Mit der Goldenen Ehrennadel hat die Handwerkskammer (HwK) Koblenz 17 ehrenamtlich engagierte Handwerker ...

"Bästjestag" in Schönstein

Die Jahresversammlung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein, genannt ...

Energiesparmeister an Schulen in Rheinland-Pfalz gesucht

Klimaschutzkampagne und Bundesumweltministerium suchen das beste Klimaschutzprojekt in jedem Bundesland. ...

Werbung