Werbung

Region |


Nachricht vom 06.09.2008    

"Unser ener" auch im AK-Land

Am 27. und 28. September finden im gesamten Kreisgebiet die Aktionstage "Unser Ener" statt. Dabei können sich Bürger und Gewerbetreibende über energiesparendes Bauen und Modernisieren beraten lassen. Informationen und Aktionen zu diesem Thema gibt es an den beiden Tagen im gesamten Land Rheinland-Pfalz. Das Motto lautet: Unsere beste Energie ist gesparte Energie".

Kreis Altenkirchen. Am 27. und 28. September können sich Bürger und Gewerbetreibende im gesamten Kreisgebiet umfassend und kostenfrei zum energiesparenden Bauen und Modernisieren beraten lassen. Energieberater, Handwerker und Privatpersonen stehen an den beiden Tagen Rede und Antwort für alle Fragen rund um Wärmeschutz, Heizungstechnik und Förderung. Die Informationsveranstaltung findet innerhalb der landesweiten "Unser-Ener"-Aktionstage statt. Unter dem Motto "Unsere beste Energie ist gesparte Energie" hat das rheinland-pfälzische Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz (MUFV) 2007 die Modernisierungskampagne „Unser Ener" ins Leben gerufen. "
Umweltministerin Margit Conrad verweist darauf, dass die Kosten im Energiebereich die Bürgerinnen und Bürger immer stärker belasten. "Die Preise für Öl und Gas steigen drastisch. Mit den Unser Ener-Aktionstagen möchten wir auch in diesem Jahr wieder den Menschen helfen, Wege aus der Preisspirale zu finden." Zusammen mit Experten aus dem Unser Ener-Partnernetzwerk berät das MUFV die Verbraucher landesweit darüber, wie Sie durch energetische Modernisierungen hohe Energiekosten vermeiden können. Um die Verbraucher neben der qualifizierten Beratung durch die Netzwerkpartner mit einer gezielten Förderung für notwendige Investitionen zu unterstützen, stellt das Ministerium zudem Zuschüsse für Energieberatungen und besonders energieeffiziente Neubauten bereit.
Unter der Internetadresse www.unserener.de ist eine Übersicht aller Termine und Beratungsangebote an den Aktionstagen aus ganz Rheinland-Pfalz abrufbar. Unabhängig von den Aktionstagen können sich Verbraucher zu jeder Zeit auf www.unserener.de über Einsparmöglichkeiten und Fördermittel informieren.
Ziel der Mitmach-Kampagne „Unser Ener“ ist es, Privatpersonen besser über Einsparmöglichkeiten und energieeffizientes Bauen zu informieren und damit Bauherren zu motivieren, das vorhandene Energieeinsparpotenzial – insbesondere bei der Modernisierung oder dem Neubau von Ein- und Zwei-familienhäusern in Rheinland-Pfalz – stärker zu nutzen. Über 80 Prozent Einsparung ist nach einer energetischen Modernisierung realisierbar. Bei Neubauten kann durch neue Energiekonzepte sogar ein Energie-Überschuss erwirtschaftet werden. Den Bau dieser Gebäude unterstützt das rheinland-pfälzische Umweltministerium mit einem 2-Millionen-Euro Förderprogramm.
Mit über 20 Aktionen hat der Landkreis Altenkirchen das landesweit größte Aktionspaket zusammengestellt. "Diesen Erfolg haben wir vor allem den teilnehmenden Privatpersonen zu verdanken, die an diesem Tag ihre Heizungskeller für die Bürger des Landkreises Altenkirchen öffnen. Ich denke, dass die Besichtigung einer innovativen Heizungsanlage oder eines gut gedämmten Hauses eine wichtige Hilfestellung bei der Beantwortung der eigenen Investitionsfrage sein kann. Mit der Teilnahme an den Aktionstagen unterstreichen wir die Wichtigkeit des Themas Energie in unserem Kreisentwicklungsprozess", so Landrat Michael Lieber.
Das umfangreiche "Unser Ener"-Aktionstage-Programm für den Landkreis Altenkirchen kann bereits jetzt im Internet unter www.energieportal-ak.de (Menüpunkt Unser Ener) abgerufen werden. Das Programmheft ist ab sofort erhältlich und wird im gesamten Kreisgebiet verteilt.
Weitere Informationen gibt es bei der Kreisverwaltung Altenkirchen, Lars Kober, Telefon 02681/81 29 13 oder lars.kober@kreis-ak.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


"Exotische" Sprachen erlernen

Sprachkurse mit für uns "exotischen" Sprachen beginnen bald wieder bei der Kreisvolkshochschule wie ...

ToT im neuen Gemeindezentrum

In ihrem neuen Gemeindezentrum in der Austraße in Kirchen veranstaltet die evangelisch-freikirchliche ...

Schulfest mit Kreativität und Spaß

Das Schulfest der Förderschule am Alserberg Wissen stand unter dem Motto „Kunst am Bau". Jetzt trägt ...

SPD-Fraktion strikt gegen Außenbecken

Zum Vorschlag der CDU, am geplanten Feizeitbad auf dem Molzberg ein zusätzliches Außenschwimmbecken anzulegen, ...

IHK: Breitband zur Chefsache machen

Die Breitbandversorgung im ländlichen Raum soll nach dem Willen der IHK Koblenz zur Chefsache gemacht ...

4. Gesundheitskongress in Altenkirchen

Am Sonntag, 26. Oktober, ist der 4. Altenkirchener Fitness- und Gesundheits-Kongress in der Stadthalle ...

Werbung