Werbung

Nachricht vom 14.01.2015    

Kita St. Katharina wanderte mit dem NABU durch die Nacht

Bei einer Nachtwanderung veranstaltet durch den NABU gab es für die Kinder der Kita St. Katharina Schönstein viel zu sehen. Die Kleinen erfuhren viel über die heimische Fauna.

Mario Brenner, Vorsitzender des NABU – Gebhardshainer – Land / NABU Wissen (links) führte die Vorschulkinder der Kita St. Katharina, Schönstein durch die heimische Fauna. Fotos: pr

Wissen-Schönstein. Die Vorschulkinder wanderten zusammen mit den Kita-Leiterinnen Frau Janke und Frau Arndt am späten Abend für einige Stunden durch den Wald. Dunkel war es, der Mond hatte sich versteckt und die Spannung war bei allen beteiligten groß.

Mario Brenner, Vorsitzender des NABU GebhardshainerLand/NABU Wissen, begleitete die Gruppe und erzählte den Kindern auf dem Weg durch den Herbstwald von den Tieren in unserer Heimat und ihren Lebensweisen. Welche Tiere leben im Wald? Wer ist hier Nachts unterwegs? Wie orientieren sich diese Tiere? Wie funktionieren ihre Sinne? Das waren nur einige Fragen, die unterwegs gestellt wurden. Plötzlich startete eine Eule von einem nahe gelegenen Baum doch zum Glück wurde keines der „zweibeinigen Mäuse“ angegriffen.

Wie verhält sich das menschliche Auge in der Nacht? Wie viel Licht erzeugen der Mensch und seine Siedlungen? Was hört man eigentlich so alles, wenn man Nachts im Wald steht? Welche Sinne nutzt der Mensch so alle, um sich zu orientieren? Auch diese Fragen wurden mit Hilfe der Kinder gelöst. „Merkt ihr, worüber ihr gelaufen seid?“ war eine der Fragen. Und plötzlich wurde klar, der Tastsinn, der sonst kaum wirklich registriert wird, ist in der Dunkelheit eine wichtige Hilfe, um sich besser zu orientieren.



Nach etwa 1,5 Stunden bemerkten die Kinder ein Feuer im Wald. Hier hatten einige Betreuer ein Lagerfeuer vorbereitet, wo es Kinderpunsch und leckere Plätzchen zur Stärkung gab. Bei all den Leckereien bemerkten die Kinder gar nicht, dass sich so manches Tier angeschlichen hatte. „Da, ein Fuchs!“ schallte es plötzlich durch den Wald. Aber sowohl der Fuchs, als auch ein Dachs, ein Marder und ein Bussard stellten sich bei näherer Kontrolle als Präparate heraus, die bewegungslos ein Betrachten, ein Betasten und Befühlen über sich ergehen ließen.

Gestärkt und aufgewärmt ging es im Anschluss zurück zu den schon wartenden Eltern. Ein spannender Abend mit tollen Erlebnissen ging so zu Ende und beim Einschlafen waren vielleicht die Gedanken der Kinder noch bei den großen Augen einer Eule im Nächtlichen Wald.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Ausstellungseröffnung: Die Hälfte des Himmels - 99 Frauen und Du

Am Freitag, 16. Januar, wird die Ausstellung "Die Hälfte des Himmels – 99 Frauen und Du" um 18.30 Uhr ...

Aktivenabend im Zeichen der Erfolge

Der Aktivenabend beim Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel gehört zu den festen Terminen im Jahresverlauf ...

Holocaust-Gedenktag: Haben wir etwas gelernt?

Shtiler, shtiler, lomir schwajgen oder: Haben wir etwas gelernt? Zum Holocaust-Gedenktag gibt es ein ...

KG Herdorf verleiht 28. Bockorden

In die illustre Runde der Bockordensträger der Karnevalsgesellschaft Herdorf reiht sich nun Hans-Georg ...

Wetter beeinflusste die Senioren-DM

Drei Skilangläufer des Skivereins "Stegskopf" (SVS)Emmerzhausen nahmen an der Deutschen Senioren Meisterschaft ...

HTS-Baustelle liegt im Zeitplan

Der Bau der Hüttentalstraße (HTS) als schnelle und wichtige Verbindung zur A 45 geht voran. Die Abgeordneten ...

Werbung