Werbung

Nachricht vom 14.01.2015    

Ausstellungseröffnung: Die Hälfte des Himmels - 99 Frauen und Du

Am Freitag, 16. Januar, wird die Ausstellung "Die Hälfte des Himmels – 99 Frauen und Du" um 18.30 Uhr in den Räumen der Evangelischen Landjugendakademie in Altenkirchen eröffnet.

Das Bewusstsein, dass alle Frauen so viel mehr sind, als das Schlimme, das ihnen widerfahren ist, war ein zentrales Hauptanliegen der Austellungskonzeption. Symbolfoto: Kuriere

Altenkirchen. Die Heidelbergerin Annette Schiffmann hat die Ausstellung konzipiert, um den Statistiken über Gewalt und Missbrauch ein Gesicht zu geben. „Die Idee für die Ausstellung entstand, als ich ein Plakat mit einer neuen Statistik über Gewalt gegen Frauen entwerfen sollte. Das Thema begleitet mich beruflich und privat seit Jahrzehnten – und plötzlich wollte ich nicht noch mal eine weitere Litanei des Grauen bearbeiten“, so Schiffmann, die gleichzeitig auch die Kuratorin ist.

Aber: es ist keine Opfer-Ausstellung. Die Frauen hinter den Zahlen, ihre Gedanken und Gefühle, ihr Stolz, werden sichtbar. Und das Bewusstsein, dass alle Frauen so viel mehr sind, als das Schlimme, das ihnen widerfahren ist. Frauen für das Projekt zu finden war unerwartet leicht. Nicht alle haben Erfahrungen mit Gewalt gemacht. Aber die, die geprügelt, missbraucht, vergewaltigt und missachtet wurden, sind mitten unter ihnen. So wie auch in unserer Gesellschaft. Daher war es auch den Kooperationspartnern Evangelische Landjugendakademie, Evangelischer Kirchenkreis Altenkirchen, Landfrauenverband und Gleichstellungsstelle der Kreisverwaltung Altenkirchen ein Anliegen, die Ausstellung zum Thema „Gewalt in engen sozialen Beziehungen“ nach Altenkirchen zu holen.



Im Rahmen der Ausstellungseröffnung spricht Landrat Michael Lieber ein Grußwort und die Kuratorin Anette Schiffmann erläutert in einem Kurzvortrag die Entstehung und Idee von „Die Hälfte des Himmels – 99 Frauen und Du“. Die Ausstellung bietet den Besuchern und Besucherinnen über Audio-Guides die Möglichkeit die Lebensgeschichten und Erfahrungen der porträtierten Frauen als Interview anzuhören. Fragen zu denen die Frauen sich äußern sind beispielsweise: Worauf bist Du in Deinem Leben stolz? Was ist für Dich das schöne daran, eine Frau zu sein? Was das Unangenehme?
Bist Du in Deinem Leben je mit Gewalt in Berührung gekommen? Was wünschst Du Dir von einer guten Fee, damit Mädchen und Jungen ohne Angst aufwachsen können?

Die Ausstellung ist vom 16. Januar bis 5. Februar an Werktagen von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Gäste zur Ausstellungseröffnung sind herzlich eingeladen. Ausstellungsort ist die Evangelische Landjugendakademie, Dieperzbergweg 13-17, 57610 Altenkirchen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Aktivenabend im Zeichen der Erfolge

Der Aktivenabend beim Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel gehört zu den festen Terminen im Jahresverlauf ...

Holocaust-Gedenktag: Haben wir etwas gelernt?

Shtiler, shtiler, lomir schwajgen oder: Haben wir etwas gelernt? Zum Holocaust-Gedenktag gibt es ein ...

Dumm gelaufen: Mit 70 Gramm Drogen zur Polizei

Ein 30-jähriger Mann erschien bei der Polizei Betzdorf und fragte nach seiner Fahrerlaubnis die ihm wegen ...

Kita St. Katharina wanderte mit dem NABU durch die Nacht

Bei einer Nachtwanderung veranstaltet durch den NABU gab es für die Kinder der Kita St. Katharina Schönstein ...

KG Herdorf verleiht 28. Bockorden

In die illustre Runde der Bockordensträger der Karnevalsgesellschaft Herdorf reiht sich nun Hans-Georg ...

Wetter beeinflusste die Senioren-DM

Drei Skilangläufer des Skivereins "Stegskopf" (SVS)Emmerzhausen nahmen an der Deutschen Senioren Meisterschaft ...

Werbung