Werbung

Nachricht vom 14.01.2015    

Holocaust-Gedenktag: Haben wir etwas gelernt?

Shtiler, shtiler, lomir schwajgen oder: Haben wir etwas gelernt? Zum Holocaust-Gedenktag gibt es ein Konzert mit jiddischen Liedern und Gedichten am 27. Januar im Kulturhaus Hamm. Veranstalter ist das "marienthaler forum". Dr. Peter Thomas, Anja Sommer und Torsten Thomas gestalten die Gedenkstunde, die auch ein Appell zu mehr Menschlichkeit im Umgang miteinander sein wird.

Dr. Peter Thomas, Anja Sommer und Torsten Thomas gestalten den Abend zum Holocaust-Gedenktag am 27. Januar in Hamm. Foto: Veranstalter

Hamm/Region. Am 27. Januar 2015 jährt sich zum 70. Mal der Tag der Befreiung des Konzentrationslagers (KZ) Auschwitz durch die Rote Armee, in Deutschland seit 1996 offizieller Gedenktag für die Opfer des Holocausts.

Das „marienthaler forum“ lädt für diesen Tag ein zu einem Gedenkkonzert im Kulturhaus Hamm unter dem Motto: „Haben wir etwas gelernt?“ - Gedenken an die Opfer von Holocaust, Krieg, Verfolgung und Diskriminierung. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt kostet 10 Euro.

Dr. Peter Thomas, Anja Sommer und Torsten Thomas hatten mit Gedichten von Selma Meerbaum-Eisinger und jiddischen Liedern aus Lagern und Ghettos vor einem Jahr bereits eine Gedenkstunde an diesen Tag gestaltet. Damals war der Brandherd Ukraine auf dem Maidan in Kiew gerade entfacht. Inzwischen brennt er dort lichterloh, ein Ende scheint nicht in Sicht. In Syrien ist der Konflikt dramatisch eskaliert, im Gazastreifen hat es einen heftigen Krieg mit über 2.000 Toten gegeben und im Mittelmeer spielt sich vor aller Augen ein Flüchtlingsdrama mit tausenden Toten ab.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Die zentrale Frage: „Haben wir etwas gelernt?“ scheint sich angesichts von Pegida und dem Terror von Paris von selbst zu beantworten.

Dr. Thomas, Anja Sommer und Torsten Thomas wollen zeigen, mit welch unterschiedlichen Mitteln und mit welch unterschiedlichem Ausdruck die Menschen auf das Erleben von Krieg, Vertreibung und Verfolgung reagieren, wie sie ihre Empfindungen Trauer, Stolz, Erschrecken, Grauen und Verzweiflung ausdrücken, wie vielfältig der Wunsch nach Friede und Abwesenheit von Angst heraus geschrieen wird.
Wie aber auch unter menschenverachtenden Bedingungen Menschlichkeit bewahrt bleibt, wie die Hoffnung und der unbedingte Wille zum Leben nicht verloren gehen. Sie sind sich einig, dass es keine Alternative zum Frieden gibt, dass Frieden nicht nur Abwesenheit von Krieg ist und dass alle Menschen aufgerufen werden, Vergebung und Versöhnung zu lernen als die einzige Möglichkeit, den Menschen und der Welt Friede und Würde zu geben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Winterliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Regen im Anmarsch

In den nächsten Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz nasskalt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Unbekannte beschädigen Pkw auf Discounter-Parkplatz in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einer Sachbeschädigung an einem geparkten Pkw. Unbekannte Täter zerstachen alle ...

Unfallflucht auf der Kreisstraße 97: Mercedes und Ford Transit kollidieren

Am frühen Morgen des 17. November ereignete sich auf der Kreisstraße 97 zwischen Kirchen-Katzenbach und ...

Zwischen Tradition und Moderne: Doppeltes Jubiläum rockt Betzdorf

Gleich ein doppeltes Jubiläum wurde am Samstagabend in der Betzdorfer Stadthalle gefeiert: in einem gemeinsamen ...

Weitere Artikel


Dumm gelaufen: Mit 70 Gramm Drogen zur Polizei

Ein 30-jähriger Mann erschien bei der Polizei Betzdorf und fragte nach seiner Fahrerlaubnis die ihm wegen ...

Wildschwein katapultiert Auto von der Straße

Am Dienstag, den 13. Januar, um 7.46 Uhr, ereignete sich in der Gemarkung Giesenhausen, Landesstraße ...

Hagen Rether: Plauderstunde am Flügel

Hagen Rether gastiert im Kulturwerk Wissen am Freitag, 30. Januar. Es werden mit Sicherheit hochpolitische, ...

Kita St. Katharina wanderte mit dem NABU durch die Nacht

Bei einer Nachtwanderung veranstaltet durch den NABU gab es für die Kinder der Kita St. Katharina Schönstein ...

KG Herdorf verleiht 28. Bockorden

In die illustre Runde der Bockordensträger der Karnevalsgesellschaft Herdorf reiht sich nun Hans-Georg ...

HTS-Baustelle liegt im Zeitplan

Der Bau der Hüttentalstraße (HTS) als schnelle und wichtige Verbindung zur A 45 geht voran. Die Abgeordneten ...

Werbung