Werbung

Nachricht vom 14.01.2015    

Holocaust-Gedenktag: Haben wir etwas gelernt?

Shtiler, shtiler, lomir schwajgen oder: Haben wir etwas gelernt? Zum Holocaust-Gedenktag gibt es ein Konzert mit jiddischen Liedern und Gedichten am 27. Januar im Kulturhaus Hamm. Veranstalter ist das "marienthaler forum". Dr. Peter Thomas, Anja Sommer und Torsten Thomas gestalten die Gedenkstunde, die auch ein Appell zu mehr Menschlichkeit im Umgang miteinander sein wird.

Dr. Peter Thomas, Anja Sommer und Torsten Thomas gestalten den Abend zum Holocaust-Gedenktag am 27. Januar in Hamm. Foto: Veranstalter

Hamm/Region. Am 27. Januar 2015 jährt sich zum 70. Mal der Tag der Befreiung des Konzentrationslagers (KZ) Auschwitz durch die Rote Armee, in Deutschland seit 1996 offizieller Gedenktag für die Opfer des Holocausts.

Das „marienthaler forum“ lädt für diesen Tag ein zu einem Gedenkkonzert im Kulturhaus Hamm unter dem Motto: „Haben wir etwas gelernt?“ - Gedenken an die Opfer von Holocaust, Krieg, Verfolgung und Diskriminierung. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt kostet 10 Euro.

Dr. Peter Thomas, Anja Sommer und Torsten Thomas hatten mit Gedichten von Selma Meerbaum-Eisinger und jiddischen Liedern aus Lagern und Ghettos vor einem Jahr bereits eine Gedenkstunde an diesen Tag gestaltet. Damals war der Brandherd Ukraine auf dem Maidan in Kiew gerade entfacht. Inzwischen brennt er dort lichterloh, ein Ende scheint nicht in Sicht. In Syrien ist der Konflikt dramatisch eskaliert, im Gazastreifen hat es einen heftigen Krieg mit über 2.000 Toten gegeben und im Mittelmeer spielt sich vor aller Augen ein Flüchtlingsdrama mit tausenden Toten ab.



Die zentrale Frage: „Haben wir etwas gelernt?“ scheint sich angesichts von Pegida und dem Terror von Paris von selbst zu beantworten.

Dr. Thomas, Anja Sommer und Torsten Thomas wollen zeigen, mit welch unterschiedlichen Mitteln und mit welch unterschiedlichem Ausdruck die Menschen auf das Erleben von Krieg, Vertreibung und Verfolgung reagieren, wie sie ihre Empfindungen Trauer, Stolz, Erschrecken, Grauen und Verzweiflung ausdrücken, wie vielfältig der Wunsch nach Friede und Abwesenheit von Angst heraus geschrieen wird.
Wie aber auch unter menschenverachtenden Bedingungen Menschlichkeit bewahrt bleibt, wie die Hoffnung und der unbedingte Wille zum Leben nicht verloren gehen. Sie sind sich einig, dass es keine Alternative zum Frieden gibt, dass Frieden nicht nur Abwesenheit von Krieg ist und dass alle Menschen aufgerufen werden, Vergebung und Versöhnung zu lernen als die einzige Möglichkeit, den Menschen und der Welt Friede und Würde zu geben.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Vermisstensuche im Raum Alsdorf: Polizei setzt Drohnen ein

Seit dem Samstagabend (12. Juli) sucht die Polizei im Bereich Alsdorf, Steineroth und Schutzbach nach ...

Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Dumm gelaufen: Mit 70 Gramm Drogen zur Polizei

Ein 30-jähriger Mann erschien bei der Polizei Betzdorf und fragte nach seiner Fahrerlaubnis die ihm wegen ...

Wildschwein katapultiert Auto von der Straße

Am Dienstag, den 13. Januar, um 7.46 Uhr, ereignete sich in der Gemarkung Giesenhausen, Landesstraße ...

Hagen Rether: Plauderstunde am Flügel

Hagen Rether gastiert im Kulturwerk Wissen am Freitag, 30. Januar. Es werden mit Sicherheit hochpolitische, ...

Aktivenabend im Zeichen der Erfolge

Der Aktivenabend beim Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel gehört zu den festen Terminen im Jahresverlauf ...

Ausstellungseröffnung: Die Hälfte des Himmels - 99 Frauen und Du

Am Freitag, 16. Januar, wird die Ausstellung "Die Hälfte des Himmels – 99 Frauen und Du" um 18.30 Uhr ...

Kita St. Katharina wanderte mit dem NABU durch die Nacht

Bei einer Nachtwanderung veranstaltet durch den NABU gab es für die Kinder der Kita St. Katharina Schönstein ...

Werbung