Werbung

Nachricht vom 15.01.2015    

Rüddel will vermitteln

Die geplante Höchstspannungsleitung von Dortmund-Kruckel nach Dauersberg führt über Wohnbereiche der Ortsgemeinde Mudersbach. Im Ort gibt es erheblichen Widerstand. MdB Erwin Rüddel ließ sich zum aktuellen Sachstand informieren und will vermitteln.

Ortsbürgermeister Maik Köhler (links) und der Beigeordnete Bernhard Steiner (rechts) informierten Erwin Rüddel. Foto: pr

Mudersbach. Die Bedenken und Sorgen großer Teile Mudersbacher Bürger zur Errichtung der 380-kV-Höchstspannungsfreileitungen Dortmund (Kruckel)-Dauersberg, unter Einbeziehung des Punktes Mudersbach-Eiserfeld, haben aktuell den heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel, Ortsbürgermeister Maik Köhler und den 1. Ortsbeigeordneten Bernhard Steiner zusammenkommen lassen.

Bei dem Treffen ging es Rüddel um erneute Informationen zum Sachstand. Die Vertreter der Gemeinde erwähnten nochmals die gewünschte Umsetzung von Trassenvarianten, die zu einer Entlastung der bestehenden Wohnbereiche führen könnte, die allerdings eine stärkere Inanspruchnahme bislang nicht belasteter Naturräume mit sich bringen würde.

„Große Teile der Mudersbacher Bürgerschaft und direkt betroffenen Anwohner möchten eine Trassenverschiebung um 200 bis 400 Meter. Der bisher geplante Trassenabstand von rund 20 Metern zur Wohnbebauung findet keinerlei Akzeptanz“, äußerten unisono Maik Köhler und Bernhard Steiner. Konkret lauten die Forderungen: Abrücken der neu geplanten 380-kV-Hochspannungsfreileitung von der Wohnbebauung im Bereich „Dammicht“ um mindestens 100 Meter zur jetzigen Trasse – Verzicht auf den Abzweig mitten durch den Ortsteil Birken und den Verzicht auf die Erweiterung des Umspannwerkes Eiserfeld auf 380-kV. Transformieren des Stroms von 380 kV auf 110 kV könne unterhalb der Hauptstromtrasse in ausreichendem Abstand zu Wohnbebauung erfolgen.
Erwin Rüddel, der in der Angelegenheit Höchstspannungsleitung bereits seit Jahren mit der Gemeinde Mudersbach, der Bundesnetzagentur, dem involvierten Netzbetreiber Amprion, der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Rheinland-Pfalz sowie Ministerien in Kontakt steht, nimmt die Bedenken und Sorgen der Mudersbacher sehr ernst.



„Ich werde in dieser Angelegenheit nochmals mit dem Wirtschafts- und Umweltministerium Kontakt aufnehmen, wie man den berechtigten Interessen der Bürger und Gemeinde gerecht werden kann. Eine Energiewende braucht nämlich auch die Akzeptanz vor Ort“, bekräftigte Erwin Rüddel.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Kirchen leistete rund 3500 Stunden Ehrenamt

In der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kirchen blickte der Wehrführer Philipp Link ...

Blick auf alte Postkarten

Faszinierende Geschichten erzählen alte Postkarten mit ihren Ansichten. Je nach Alter der Gruß- und Ansichtskarten ...

Sicherheit von Karnelvalskleidung und Accessoires

Ob Pirat, Krankenschwester, Teufel oder Cowboy - die Auswahl an Karnevalskostümen im Supermarkt, Kaufhaus ...

Närrisches Gipfeltreffen beim KVS Scheuerfeld

Die närrischen Regenten der Region trafen sich auf Einladung des Karnevalsvereins Scheuerfeld und wurden ...

Hagen Rether: Plauderstunde am Flügel

Hagen Rether gastiert im Kulturwerk Wissen am Freitag, 30. Januar. Es werden mit Sicherheit hochpolitische, ...

Wildschwein katapultiert Auto von der Straße

Am Dienstag, den 13. Januar, um 7.46 Uhr, ereignete sich in der Gemarkung Giesenhausen, Landesstraße ...

Werbung