Werbung

Nachricht vom 15.01.2015    

MGV Bitzen-Dünebusch hat viel vor

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Männergesangsvereins (MGV) Dünebusch gab es die Berichte und Vorstandswahlen. Vorsitzender bleibt Torben Gerhards und das bewährte Team erhielt zusätzliche Verstärkung. Man plant in Bitzen ein großes Zeltfest zum 95-jährigen Bestehen.

Der Vorstand des MGV Dünebusch plant die Jubiläumsveranstaltung. Foto: Verein

Bitzen. Der MGV Dünebusch plant an Pfingsten 2016 ein viertägiges Sängerfest. Die Festlichkeiten zum 95-jährigen Bestehen vom 13. bis 16 Mai 2016 standen in einem besonderen Fokus bei der im Bergtreff stattgefundenen Jahreshauptversammlung.

Im Vorstand sind keine Änderungen zu verzeichnen. Nach der Begrüßung ging Vorsitzender Torben Gerhards auf seine nun zweijährige Amtszeit ein, resümierte ein ereignisreiches Sängerjahr, regte aber auch zum Nachdenken an. Als Vorstand sei man des öfters an Grenzen gestoßen. „Einen Verein in der heutigen Zeit zu führen, wird immer schwieriger, was uns aber nicht alleine so ergeht“, sagte er.

Als einen besonderen Höhepunkt erwähnte Gerhards die Konzertreise des MGV im vergangenen Jahr nach Oberstdorf, die sowohl im Allgäu und auch im Verein einen nachhaltigen Eindruck hinterließ.
Er rief die Bevölkerung auf, Interesse für den Gesangverein zu zeigen und einfach einmal in die Proben, die freitags ab 19.30 Uhr im Bergtreff stattfinden hineinzuschnuppern.
Nicht zufrieden zeigte sich der Vorsitzende mit dem Probenbesuch im abgelaufenem Jahr.
Diesen sollte jeder Sänger, der am Fortbestand des Chores interessiert ist, einmal für sich hinterfragen. Es kann nicht sein, das in vielen Fällen alles andere vorgeht. Ein großes Dankeschön übermittelte er dem seit einem Jahr tätigen Chorleiter Peter Brenner.



"Der Dirigent widmet sich mit viel Hingabe und Geduld dem Chor. Bereits nach den ersten Auftritten merkte man, dass die Chemie zwischen uns stimmt", sagte Gerhards.
Ziel des Vorstandes müsse es sein, Leute anzusprechen und diese für den Chorgesang zu begeistern, damit auch noch länger in der Ortsgemeinde Bitzen die Stimmen erklingen.
Ein Dank ging auch an die Ortsgemeinde Bitzen, für die Ortsbürgermeister Armin Weigel die Arbeit des MGV Dünebusch würdigte.

Für den in Urlaub weilenden Geschäftsführer Ralf Tillmanns verlas Maximilian Tillmanns den Jahresbericht. Danach wird der MGV Dünebusch von 174 Mitgliedern getragen. Darunter sind 47 Ehrenmitglieder, und die 26 Sänger absolvierten elf Auftritte.
Nach dem Kassenbericht von Rolf Röttgen bescheinigte Mike Hundhausen diesem eine einwandfreie Kassenführung.

Begonnen haben bereits die Planungen für die Festlichkeiten zum 95–jährigen Bestehen des Vereins, das Pfingsten 2016 mit einem großen Zeltfest gefeiert werden soll. Zur Unterstützung des Vorstandes wurden Mike Hundhausen, Dennis Schreiner und Bernd Nisius gewählt.

Ohne Gegenvorschläge wurden Vorsitzender Torben Gerhards, Geschäftsführer Ralf Tillmanns und der zweite Kassierer Jürgen Gerhards einstimmig wiedergewählt. Neue Kassenprüfer sind Mirco Weller und Holger Gerhards.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Spannung beim Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels

Die SG Mittelhof/Niederhövels lädt erneut zu ihrem beliebten Vorbereitungsturnier ein. Auf dem Rasenplatz ...

Großer Andrang beim Kinderfest der SG Mittelhof/Niederhövels

Das Vereinsgelände der SG Mittelhof/Niederhövels verwandelte sich auch in diesem Jahr in einen farbenfrohen ...

Oliver Schmidt wird neuer Schützenkönig in Gebhardshain

Am ersten Augustwochenende steht Gebhardshain ganz im Zeichen des traditionellen Schützenfestes. Bereits ...

Neue Arbeit e.V.: Erfolgreiche Transformationsbegleitung für Unternehmen und Einzelpersonen

In Zeiten stetigen Wandels wird die Fähigkeit zur Anpassung immer wichtiger. Der Verein neue arbeit e.V. ...

Gaby und Dieter Glöckner triumphieren bei Deutscher Meisterschaft im Bogenschießen

Bei der Deutschen Meisterschaft Feld & Jagd des Deutschen Feldbogen Sportverbandes (DFBV) in Torgelow ...

Neue Majestät in Wissen: Philip Kubalski hatte das bessere Ende für sich

Am Samstag (5. Juli) wurden die Majestäten der Jungschützen und der Schüler ermittelt. Der Sonntag (6. ...

Weitere Artikel


Landfrauen präsentieren das neue Jahresprogramm

Das Jahresprogramm des Landfrauen-Kreisverbandes Altenkirchen kann sich sehen lassen. Neben einer Studienreise ...

Neuer Friseursalon in Scheuerfeld

Friseurmeisterin Nathalie Stumpf erhielt die offiziellen Glückwünsche zur Neueröffnung ihres Salons "Verdammt ...

Aqua-Jogging und Aqua-Fitness Kurse starten

Im Hallenbad Daaden werden im Februar zwei neue Kurse starten, die den Wünschen der Bevölkerung entgegen ...

NABU Rhein-Westerwald veröffentlicht Programm

Die Regionalstelle Rhein-Westerwald des Naturschutzbund (NABU) hat ihr diesjähriges Veranstaltungsprogramm ...

Sicherheit von Karnelvalskleidung und Accessoires

Ob Pirat, Krankenschwester, Teufel oder Cowboy - die Auswahl an Karnevalskostümen im Supermarkt, Kaufhaus ...

Blick auf alte Postkarten

Faszinierende Geschichten erzählen alte Postkarten mit ihren Ansichten. Je nach Alter der Gruß- und Ansichtskarten ...

Werbung