Werbung

Region |


Nachricht vom 20.04.2007    

SPD: Weg vom Kirchtumsdenken

"Wir brauchen ein Regionendenken und müssen schleunigst weg vom bisherigen Kirchtumsdenken..." Nicht nur in diesem Punkt - auch mit Blick auf die Prognos-Sudie und dem Abschneiden in der hiesigen Region - waren sich die Vertreter der SPD-Kreistagsfraktion und der IHK im Kreis Altenkirchen einig. Sie hatten sich zu einem Gedankenaustausch getroffen, darunter die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing und die beiden Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell und Thorsten Wehner.

SPD bei der IHK

Kreis Altenkirchen. Dr. Sabine Dynas, Dr. Ulrich Bernhardt, Sandra Weeser und Thomas Bellersheim von der hiesigen IHK unterhielten sich mit den Vertretern der Kreis-SPD über ein weites Themenfeld - von der Jugendförderung bis hin zu Verkehrsfragen.
IHK-Geschäftsführerein Dr. Sabine Dynas stellte in ihren Ausführungen zu den Einsatzbereichen der IHK auch Neuerungen vor, etwa die Hilfestellungen bei Gewerbeanmeldungen. Entgegen der Prognos-Studie und dem sclechten Abschneiden des Kreises Altenkirchen gibt es hinsichtlich der Zahl der Ausbildungsplätze im Kreis Altenkirchen auch "gute" Nachrichten. Einig waren sich SPD-Fraktion und IHK-Vertreter, dass weitere Anstrengungen unternommen werden müssen, um so genannte "Schulpartnerschaften" im Kreis auszubauen und zu festigen. Je mehr Betriebe und Schulen voneinander wissen und miteinander kommunizieren, desto besser für alle Beiligten. Wie sinnvoll Kooperationen sind, zeigen die bereits aktiven Schulen, aber auch erfolgreiche Projekte wie die Zusammenarbeit mit der Uni Siegen. Nach vorne bringen will man im gemeinsamen Bemühen auch die "vorgezogenen Eignungstests" für Schüler, die nicht nur mit Blick auf zunehmenden Fachkräfte-Bedarf sinnvolles Engagement für die Jugend seien.
Fraktionssprecher Heijo Höfer kritisierte im Zusammenhang mit der Prognos-Studie "falsche Schwarze-Peter-Zuschiebungen". So könnten einer Gemeinde nicht Steuermindereinnnahmen angelastet werden, wenn neuere Steuergestze die Abwanderung zum Standort des Mutterkonzerns verursachen würden. Mit einem Regionendenken - was die IHK aufgrund ihrer Strukturen ganz selbstverständlich betreibe - könne vieles im Kreis Altenkirchen vorangetrieben werden. SPD und IHK waren sich einig: Zukunft gestalten lässt sich nur mit Vernetzung, die Grenzen in Karten, aber auch in Köpfen überwinde.
Da der Kreis vom industriellen Aufschwung getragen wird, gab es auch rege Diskussionen, ob das jahrzehntelange Streben nach Neuansiedlungen nicht eher einer Kultur des "Bestandsausbaus" zu weichen habe. Einen wichtigen Baustein in diesem Bereich will die SPD ganz gezielt anpacken: Die Verbesserung eines flächendeckenden DSL-Angebotes für den geamten Kreis. (pes)
xxx
Die SPD-Kreistagsfraktion mit ihren Abgeordneten, Kreisbeigeordneten und den beiden Bürgermeistern Höfer und Brato trafen sich mit Vertretern der IHK zu einem ausführlichen Gedankenaustausch, der von dem Ansinnen getragen wurde, durch Kommunikation und Vernetzung den Kreis Altenkirchen voranzubringen. Foto: Petra Stroh



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Senioren schlossen Ausbildung ab

Fünf Teilnehmer aus dem Kreis Altenkirchen haben erfolgreich ihre Ausbildung zum SeniorTrainer absolviert. ...

PI Betzdorf: Einiges war los

Einiges zu tun hatte die Betzdorfer Polizeiinspektion am Freitag. Vom Einbruch über Verkehrsunfall, EC-Karten-Betrug, ...

BGV-Vorstand einstimmig bestätigt

Der Gründungsvorstand des Betzdorfer Geschichte e.V. stellte sich nun erstmals nach drei Jahren der Wiederwahl, ...

Von Gelsenkirchen nach Mailand

Wie kommt man per Fahrrad am Besten von Gelsenkirchen nach Mailand? Die Mitglieder des Radsportvereins ...

"Runter vom Sofa, raus in die Natur"

Unter dem Motto "Runter vom Sofa, raus in die Natur" bieten das Kreisjugendamt und zahlreiche Kooperationspartner ...

Arbeitskreis unterstützt Aktionstag

Die Vorbereitungen für den landesweiten Aktionstag Suchtprävention am 9. Mai laufen derzeit in ganz Rheinland-Pfalz ...

Werbung