Werbung

Nachricht vom 18.01.2015    

Lebensmittel mit Gesundheitsversprechen

Marktcheck der Verbraucherzentralen deckt Mängel auf. „Health Claims“.auf Verpackungen sind oft irreführend. Firmen arbeiten mit Tricks. Verbraucher müssen kritisch einkaufen, mehr unbearbeitete Lebensmittel verwenden.

Symbolfoto Kuriere.

Region. Auf Lebensmittelverpackungen finden sich oft Aussagen zu Gesundheit und Wohlbefinden, die sogenannten „Health Claims“. Die Verbraucherzentralen haben bei 46 derart aufgepeppten Lebensmitteln aus Deutschlands Supermärkten überprüft, ob die strengen europaweiten Vorgaben für Gesundheitswerbung eingehalten werden. Danach sind rund 250 Claims erlaubt. „Der Marktcheck zeigt, dass viele Hersteller Schlupflöcher der Health Claims Verordnung ausnutzen oder sie missachten“, moniert Waltraud Fesser, Ernährungsreferentin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Sie fordert Firmen auf, ihre Verantwortung ernst zu nehmen und die bestehenden Regelungen einzuhalten. Zudem sollte die Lebensmittelüberwachung Verstößen konsequenter begegnen.

Die sechs häufigsten Tricks der Anbieter:
Nicht zugelassen, trotzdem auf dem Etikett: 43 Prozent der Produkte wiesen Claims auf, die aus Sicht der Verbraucherzentralen nicht zugelassen sind. Beispielsweise wurden probiotische Keime für ein „gesundes Wachstum“ ausgelobt, obwohl es dafür keinen erlaubten Claim gibt.

Erlaubter Wortlaut stark verändert: Auf 22 Produkten wurde der Wortlaut so verstärkt, dass zum Beispiel aus einer „trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei“ ganz hochtrabend ein „leisten einen wichtigen Beitrag zum Aufbau und der Funktionsfähigkeit der körpereigenen Abwehrkräfte" wurde. Das ist jedoch aus Sicht der Verbraucherzentralen nicht zulässig.

Zucker- und Fettbomben mit Gesundheitsversprechen: Zugaben von Vitamin- und Mineralstoffen sind billig und verpassen so manchem kalorienreichem Lebensmittel zu Unrecht ein gesundes Image. Hier muss die EU unbedingt mit Nährwertprofilen nachbessern, damit nicht auf einer Kinderwurst, die zu einem Viertel aus Fett besteht, ein Gesundheitsversprechen wie „Calcium wird für die Erhaltung normaler Knochen und Zähne benötigt“ ausgelobt werden darf. Wie zu erwarten, laufen die Anbieter Sturm gegen diese Maßnahme und der EU-Kommission fehlt offenbar der Mut, dieses wichtige Herzstück der Verordnung umzusetzen.

Kein Vitamin-C-Mangel in Deutschland: Die Anbieter nutzen den Mythos Vitaminmangel für ein gutes Geschäft. Beispielsweise werben sie auf angereicherten Lebensmitteln mit dem Claim „Vitamin C leistet einen wichtigen Beitrag zum Aufbau und der Funktionsfähigkeit der Abwehrkräfte“. Vitamin C, das zeigte die Studie, wird am häufigsten zugesetzt, obwohl die gesamte Bevölkerung damit gut versorgt ist.

Überzogene Gesundheitsversprechen bei Kinderlebensmitteln: Die gesondert betrachteten Kinderlebensmittel schneiden besonders schlecht ab, 75 Prozent tragen aus Sicht der Verbraucherzentralen übertriebene oder falsche Gesundheitsversprechen auf dem Etikett.

Fehlende Claims bei Pflanzenstoffen: Für Claims zu Pflanzenstoffen, wie beispielsweise Ginkgo, gibt es noch gar keine Regelungen, obwohl diese dringend erforderlich wären.

„Wer sich wirklich gesünder ernähren will, sollte mehr unverarbeitete Lebensmittel in Form von Gemüse oder Obst essen, Gesundheitsversprechen hinterfragen und nicht jeden Werbespruch für bare Münze nehmen“, so Waltraud Fesser.



Ausführliche Informationen enthält das Faltblatt „Le-bensmittel mit Gesundheitsversprechen“, das in den örtlichen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale kostenlos erhältlich ist. Postversand erfolgt gegen 0,62 Euro in Briefmarken über die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, Postfach 41 07 in 55031 Mainz. Im Internet sind die Informationen sowie der ausführliche Marktcheck unter www.vz-rlp.de/healthclaimes zu finden.

Zusätzlicher Hinweis: Die Verbraucherzentralen sind auf der Internationalen Grünen Woche in Halle 23 a mit einem Informationsstand vertreten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf Schülerparkplatz in Wissen

In Wissen kam es zu einem Vorfall auf dem Schülerparkplatz der Berufsbildenden Schule. Ein 19-jähriger ...

Dreister Diebstahl in Walterschen: Kompletträder verschwinden spurlos

In Walterschen kam es am Nachmittag des 6. November 2025 zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Innerhalb ...

Einbruch in Betzdorfer Gaststätte: Geldspielautomat aufgebrochen

In der Nacht zum 7. November 2025 ereignete sich ein Einbruch in der Gaststätte Brado in Betzdorf. Unbekannte ...

Neun Verkehrssünder bei Geschwindigkeitskontrolle in Neitersen ertappt

Am Donnerstagmorgen führte die Bereitschaftspolizei Koblenz eine Geschwindigkeitskontrolle in Neitersen ...

Einbruch in Baucontainer: Unbekannte stehlen Büroausstattung

In Rott kam es zu einem nächtlichen Einbruch in einen Baucontainer. Unbekannte Täter entwendeten dabei ...

Elektroroller-Fahrer ohne Versicherung und unter Drogeneinfluss gestoppt

In Herdorf wurde ein 31-jähriger Mann aus Nordrhein-Westfalen von der Polizei kontrolliert. Sein Elektroroller ...

Weitere Artikel


Auch Festgäste und eheliche Zukunft im Blick

Mehr als 40 Aussteller präsentierten bei der 6. Hochzeitsmesse in Altenkirchen im Sporthotel Glockenspitze ...

Wie Testamente zuverlässig und kostengünstig aufgefunden werden

Selbst das wohlüberlegteste Testament zählt letztlich nichts, wenn es nach dem Tod nicht dem Nachlassgericht ...

Schützenverein Wissen verjüngte den Vorstand

Tradition, Sport und den rasanten Wandel der Zeit sowie die veränderten Lebenswirklichkeiten der Menschen ...

Alaaf op Prächter Art – KG „Fidele Jongen“ feierte Prunksitzung

Wenn die "Fidelen Jongen" Pracht den Reigen des Sitzungskarnevals im Landkreis eröffnen, dann ist immer ...

Rotary Club Westerwald unterstützt Deutsch-Sprachförderkurse

Der Rotary Club Westerwald unterstützt Deutsch-Sprachförderkurse für Flüchtlinge in zwei Landkreisen. ...

Nordic-Walking AG probierte Skilanglauf

Die Nordic-Walking AG des Freiherr-vom-Stein-Gymasiums Betzdorf probierte sich im Skilanglauf im Wintersportzentrum ...

Werbung