Werbung

Region |


Nachricht vom 09.09.2008    

Viel Betrieb beim Freundschaftsangeln

Auf große Resonanz stieß das 2. offene Freundschaftsangeln des ASV Altenkirchen an der Weiheranlage im Wiesenthal.

räucherforellen

Altenkirchen. Hochbetrieb herrschte beim offenen Freundschaftsangeln des Angel-Sportvereins Altenkirchen an der Weiheranlage im Wiesental. Das 2. offene Freundschaftsangeln hatte, trotz durchwachsenen Wetters, viele befreundete Vereine aus nah und fern nach Altenkirchen gelockt. Zwölf Vereine mit 50 Petrijüngern gaben sich für fünf Stunden ein Stelldichein. Als Besonderheit hatten die Altenkirchener Angler unter ihrem Chef Karlheinz Fels wieder die beliebten "Alekärjer Räucherforellen" im Angebot. Nicht nur die Angler nutzten diese Gelegenheit, auch Bürger aus Altenkirchen und den umliegenden Ortschaften kamen und sicherten sich dieses kulinarische Angebot. Bei der Siegerehrung nahm Fels die Gelegenheit wahr, den beiden Erstplatzierten mit einem Tagesschein zu danken. Pokale und Preise erhielten für die ersten drei Plätze Hans-Jürgen Müller aus Limburg (1.), Edgar Quirnheim aus Rothenhain (2.) und Manfred Theile aus Mondorf (3.). Die Plätze vier und fünf wurden von Klaus Schlee aus Mondorf und Pascal Dielmann aus Altenkirchen belegt. Unter anderem wurden an diesem Tag zwei Zander und ein Stör gefangen. Eine große Tombola sorgte neben den Angelpreisen noch für weiteren Sachgewinne. (wwa)
xxx
Reißenden Absatz fanden wieder die Alekärjer Räucherforellen. Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Attraktiven Frauen-Fußball geboten

Attraktiven Frauenfußball gab es jetzt auf dem Flammersfelder Sportplatz zu sehen, als sich die Teams ...

Breitband-Versorgung verbessern

Bei einem Besuch bei der Firma Bockmühl in Fensdorf machte sich der CDU-Bundestags-Kandidat Erwin Rüddel ...

Studieren auf Probe in Siegen

Schülerinnen und Schülern der Oberstufenklassen von Gymnasien, Gesamtschulen und Berufskollegs bietet ...

Koalitionspolitik unter der Lupe

CDU-Bundestagsabgeordneter Joachim Hörster aus Westerburg war zu Gast bei der Wissener Union. Er berichtete ...

Ruhla siegte in Flammersfeld

Sieger beimn AH-Turnier in Flammersfeld wurde die Mannschaft aus dem thüringischen Ruhle, der Zweite ...

Sommerkonzert für die Senioren

Ein Sommerkonzert erfreute am Wochenende die Senioren des Theodor-Fliedner-Hauses in Altenkirchen, als ...

Werbung