Werbung

Nachricht vom 20.01.2015    

SSV 95 Handballer gewinnen Heimspiel

Die Handballer des SSV 95 Wissen gewann das Heimspiel gegen TG Oberlahnstein mit 29:23 vor heimischem Publikum. In der zweiten Halbzeit spielte der Angriff besonders stark auf und letztlich gewannen die Wissener verdient gegen einen starken Gegener.

Durch eine gute Abwehrarbeit und schnell vorgetragene Gegenstöße kam der SSV am vergangenen Wochenende einige Male in gute Wurfpositionen, wie hier Philipp Mosen. Foto: Verein

Wissen. Im ersten Heimspiel des Jahres gelang den Herren des SSV 95 Wissen in der Konrad-Adenauer Halle Wiedergutmachung für die schlechteren Leistungen der vergangenen Auswärtspartien. In einem lange Zeit engen Spiel gewann der SSV am Ende recht deutlich mit 29:23.

Endlich wieder Heimspiel! Nach der Absage des letzten Heimspiels der Herren des SSV im alten Jahr, kehrte nach knapp 10 Wochen der Senioren-Spielbetrieb in die Konrad-Adenauer Halle zurück. Die Wissener hatten sich für dieses Spiel gegen die Mannschaft von der Lahn auch deshalb besonders viel vorgenommen, da sie sich in den letzten Auswärtsspielen nicht gerade mit Ruhm bekleckert hatten.

Der Anfang der Partie verlief jedoch absolut nicht nach Maß: nach rund fünf gespielten Minuten verriet der Blick auf die Anzeigetafel beim Stand von 1:4 doch erhebliches Steigerungspotenzial. Während die gewohnte 5:1-Abwehr in den ersten beiden Angriffen der Gäste noch gut funktionierte und Bälle abfangen konnte – die schnell vorgetragenen Überläufe landeten dabei jedoch aufgrund zu hoher Präzision nicht im Tornetz sondern an Latte und Pfosten. Dabei ließ kurz darauf die Bereitschaft, Abwehr zu spielen, ein wenig nach und die Oberlahnsteiner konnten leicht Treffer markieren. Die Wissener wiederum kannten ihre Fehler und stellten diese gemeinsam ein.

Bessere Kommunikation, eine höhere Zweikampfintensität und ein konzentrierteres Auftreten waren die wichtigsten Defensiv-Bausteine, die es in gutem Zusammenspiel mit dem starken Torwart ermöglichten, den Rückstand wett zu machen. Auch im Angriff wurde nun konsequent das gespielt, was der Mittelmann ansagte und auch hier stellten sich nun die gewünschten Torerfolge ein. Nachdem die Gastgeber nach rund 15 Minuten noch mit 4:6 im Hintertreffen waren, starteten sie in der Folge einen 5-Tore-Lauf und gingen ihrerseits das erste Mal in Führung (9:6). Auch eine offensivere Abwehr der Gäste brachte den SSV nicht aus der Ruhe. Der Angriff agierte nun erfolgreich mit zwei Kreisläufern und die 3-Tore-Führung wurde bis zur Halbzeit gehalten (12:9).



Zu Beginn des zweiten Spielabschnitts gelang es den Gastgebern, die Führung gegen die offensive TG-Abwehr weiterauszubauen. Mit viel Bewegung im Angriff – sowohl mit, als auch ohne Ball – wurden die großen Lücken in der Defensive der Gäste gefunden um vor allem aus dem Rückraum Tore zu erzielen. Die Abwehr ging weiterhin konzentriert zu Werke und die erste 5-Tore-Führung (17:12) war die Folge. Im weiteren Spielverlauf zeigte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Während speziell der Angriff des SSV nahezu in der gesamten zweiten Halbzeit stark aufspielte, erlaubte sich doch die Abwehr nun einige Schwächen und die TG schaffte es, bis auf zwei Tore (24:22) zu verkürzen. Nach einer doppelten Zeitstrafe gegen die Bank der Gäste besannen sich die Wissener wieder auf die eigenen Stärken, erhöhten das Tempo erneut und gewannen nach einem 5:1-Tore-Lauf letztendlich verdient und deutlich mit 29:23.

Es spielten: Reifenrath (25/1 Paraden) – Brenner, F. Henseler (2), M. Henseler (2), Hohlstamm, P. Hombach (9/4), Löhmann (5), Mosen (4), Orthey, Philipp (3), Renji (1), M. Rödder (1), Schneider (2/1).

Bereits am kommenden Wochenende findet das nächste Heimspiel gegen die Mitaufsteiger der HSG Römerwall statt. Am Samstag, 24. Januar ist wie gewohnt um 18 Uhr Anwurf in der Konrad-Adenauer Halle. Der SSV freut sich schon jetzt wieder auf eine ähnlich gute Stimmung wie im Spiel gegen die TG Oberlahnstein.

JSG Betzdorf/Wissen, weitere Ergebnisse:
weibliche A-Jugend:
JSG Betzdorf/Wissen – HSG Römerwall: 25:18

männliche B-Jugend:
SF 09 Puderbach – JSG Betzdorf/Wissen: 29:22

männliche C-Jugend:
HV Miehlen – JSG Betzdorf/Wissen: 23:27

weibliche C-Jugend:
JSG Betzdorf/Wissen – TV Arzheim (a.K.) II: 13:13

männliche D-Jugend:
JSG Bendorf/Vallendar II – JSG Betzdorf/Wissen: 17:14

männliche E-Jugend:
JSG Betzdorf/Wissen - GW Mendig: 18:19.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


FDP Betzdorf sagt nein zu Netzbeteiligung

Die FDP Betzdorf nimmt Stellung zu einer Beteiligung der Ortsgemeinden und der Stadt Betzdorf an einer ...

Glühweinaktion brachte 1300 Euro

Bereits zum neunten Mal fand in der Adventszeit der mittlerweile schon traditionelle Glühwein- und Punschverkauf ...

Prinzenorden der KG Wissen vorgestellt

Ein nicht zu überhörendes "Wissen-o-jö-jo" galt den neuen Ordensträgern der Wissener Karnevalsgesellschaft, ...

Diebstähle im Raum Mittelhof vor der Aufklärung

Seit Wochen wurde im Raum Mittelhof Weihnachtsdekorationen gestohlen. Am Sonntag, 18. Januar konnte ein ...

Beratungstermine für Berufsrückkehrerinnen in Linz

Am 26. Januar, am 23. Februar und am 23. März finden jeweils offene Sprech-stunden in Linz statt: „Wagen ...

Arbeitsagentur informiert über Möglichkeiten der Jobbörse

Über die vielen Möglichkeiten, die die Jobbörse bietet, und den effektiven Umgang mit ihr informiert ...

Werbung