Werbung

Nachricht vom 20.01.2015    

FDP Betzdorf sagt nein zu Netzbeteiligung

Die FDP Betzdorf nimmt Stellung zu einer Beteiligung der Ortsgemeinden und der Stadt Betzdorf an einer zu gründenden Netzbeteiligungsgesellschaft. Unter anderem wird eine Neuverschuldung mit Blick auf die Haushaltslage der Verbandsgemeinde abgelehnt.

Betzdorf. Bereits bei Abschluss des neuen Konzessionsvertrages mit dem RWE, im Jahre 2013 mit 20 Jahren Laufzeit, hatte sich die FDP in Betzdorf sehr kritisch zu der Option einer Netzbeteiligung geäußert. Der neue Konzessionsvertrag sieht die Möglichkeit vor, dass sich die Ortsgemeinden mit 51 Prozent an einer noch zu gründenden Netzbeteiligungsgesellschaft beteiligen können.

Bei einer möglichen Beteiligung wird das eingesetzte Kapital, laut ersten Informationen, bis 2019 mit 5,4 Prozent jährlich verzinst. Das ist sicherlich eine interessante Eigenkapitalrendite für Anleger. Die Bundesnetzagentur legt die jeweiligen Eigenkapitalrenditen für Investitionen in die Stromnetze zeitlich befristet fest und schafft damit Anreize für Kapitalanleger wie Pensionskassen, Versicherungen und andere institutionelle Anleger.

Zu diesem erlauchten Kreis der Anleger gehören leider nicht die Ortsgemeinden und die Stadt Betzdorf. Das Geld für eine 51-prozentige Netzbeteiligung müssten sie sich zunächst auf dem Kapitalmarkt holen, da keine freien Finanzspritzen für solche Beteiligung zur Verfügung stehen. Die erneut ansteigende Verschuldung wäre ja noch zu verkraften, da demgegenüber Vermögenszuwächse entstehen. Unterstellt man, dass die Gründung einer Netzbeteiligungsgesellschaft frühestens in 2016 erfolgen kann, so bleiben für die Tilgung des Darlehens im Rahmen der Restlaufzeit des Konzessionsvertrages 17 Jahre, das bedeutet eine jährlichen Tilgungsrate von 5,9 Prozent, also schon mehr als die garantierte Verzinsung.

Das 500 Kilometer umfassende Netz, mit 115 Ortsnetzstationen versorgt 5.000 Haushalte in der Verbandsgemeinde Betzdorf und verursacht auch für die nächsten Jahre einen permanenten
Investitionsbedarf. Durch die Energiewende und den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien wie Windkraft und Photovoltaik sind zukünftig vermehrt Anpassungen an den Netzbetrieb erforderlich. Aufgrund der erheblichen Schwankungen bei der Stromeinspeisung werden zunehmend auch Ortsnetzstationen und Verteilernetze angepasst werden müssen.



Das wird auch zukünftig auf das Ortsnetz von Betzdorf zukommen und verursacht enorme zusätzliche Investitionen. Auch Kabel und Trafostation haben Abschreibungszeiten aber auch tatsächliche, technische Laufzeiten die zwischen 25 und 40 Jahren liegen. Das bedeutet, dass unabhängig vom Einstieg in eine Beteiligungsgesellschaft, bei einer Laufzeit von 17 Jahren auch Investitionen in das heute, existierenden Netz notwendig werden.

Das ist auch der Grund warum die Energieversorgungsunternehmen wie RWE für die Zukunft Finanzpartner suchen. Die Finanzdecke wird immer dünner, die Dividenden, die auch ein wichtiges Finanzierungsinstrument im Kreishaushalt darstellen, sind von 3,50 Euro auf aktuell 1 Euro zurückgegangen. Ob die Dividende zukünftig garantiert werden kann, ist vollkommen offen, auch das zeigt den enormen Finanzbedarf.

Den beiden Vertreter der FDP in der Verbandsgemeinde und im Stadtrat, Sandra Weeser und Udo Piske ist klar, dass ihre Bedenken gegen eine Beteiligung nicht dazu führen, die weiteren Verhandlungen und Untersuchungen einzustellen. "Im Haushalt der Verbandsgemeinde sollen hierfür ausdrücklich zusätzliche Mittel bereitgestellt werden, aber vielleicht werden doch die einen oder anderen Ratsmitglieder in den zukünftigen Diskussionen kritischer hinterfragen, ob wir uns in der Verbandsgemeinde Betzdorf eine Netzbeteiligungsgesellschaft tatsächlich erlauben können", heißt es in der Pressemitteilung.
Aus Sicht der FDP sollten die Aufträge für Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und alle weiteren Untersuchungen und Gutachten eingestellt werden, um bei der äußerst angespannten Kassenlage, auch diese Kosten einzusparen. Eine tatsächliche Gründung einer Netzbeteiligungsgesellschaft ist für die FDP keine Option und wird abgelehnt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Glühweinaktion brachte 1300 Euro

Bereits zum neunten Mal fand in der Adventszeit der mittlerweile schon traditionelle Glühwein- und Punschverkauf ...

Prinzenorden der KG Wissen vorgestellt

Ein nicht zu überhörendes "Wissen-o-jö-jo" galt den neuen Ordensträgern der Wissener Karnevalsgesellschaft, ...

Mit "Kick des Monats" ausgezeichnet

Die Sporting Taekwondo Sportlerin Jill Marie Beck wird "Kick des Monats" bei Deutschlands führender ...

SSV 95 Handballer gewinnen Heimspiel

Die Handballer des SSV 95 Wissen gewann das Heimspiel gegen TG Oberlahnstein mit 29:23 vor heimischem ...

Diebstähle im Raum Mittelhof vor der Aufklärung

Seit Wochen wurde im Raum Mittelhof Weihnachtsdekorationen gestohlen. Am Sonntag, 18. Januar konnte ein ...

Beratungstermine für Berufsrückkehrerinnen in Linz

Am 26. Januar, am 23. Februar und am 23. März finden jeweils offene Sprech-stunden in Linz statt: „Wagen ...

Werbung