Werbung

Nachricht vom 21.01.2015    

Schnupperstunde mit Musik

Einen Schnuppertag an der Integrierten Gesamtschule Hamm erlebten rund 110 Kinder der 4. Klassen aus den Grundschulen Etzbach und Hamm. Im Mittelpunkt stand die Musik und die Bläserklassen. Dort konnten die Kinder einen Eindruck in den möglichen Unterricht erhalten.

Mit Spaß und Interesse beteiligten sich die Viertklässler der Grundschulen am Unterricht der Bläserklasse. Foto: schule

Hamm. Es ist schon eine 15-jährige Tradition, dass die Instrumentallehrer der Integrierten Gesamtschule Hamm/Sieg die Viertklässler aus den Grundschulen Etzbach und Hamm/Sieg zu einer Schnupperstunde einladen.

Diese einmalige Gelegenheit nutzten in diesem Januar etwa 110 Schülerinnen und Schüler aus beiden Grundschulen. Interessiert „beschnupperten“ sie das komplette Instrumentarium der Bläserklassen an der IGS. Hören, Staunen und Instrumente-Raten im Musikunterricht der Fünftklässler ermöglichte den Kindern einen ersten Einblick in das, was sie ab nächstem Schuljahr in der Bläserklasse der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesamtschule erwarten könnte.
Falls sich Schüler der jetzigen vierten Klassen für die künftige Bläserklasse im Schuljahr 2015/2016 interessieren, so sollen die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten dies schon bei der Anmeldung an der IGS Hamm/Sieg Anfang Februar signalisieren.



Die Instrumentallehrer Lizzy Kandler, Andreas Klein und Peter Krämer freuen sich sehr auf die neue Bläserklassenkinder im Sommer 2015.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Grundschule erhielt Computer

In jeder Klasse der Barbara-Grundschule Katzwinkel stehen nun drei Computer, die von den Kindern genutzt ...

Innovationen für die digitale Welt gesucht

Die Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach rufen zur Teilnahme am Wettbewerb "Ausgezeichnete ...

Mindestlohn im Minijob – für Arbeitnehmer und ihre Chefs

Nach dem seit Anfang des Jahres geltenden „Gesetz zur Regelung eines Mindestlohns“ (MiLoG), haben Arbeitnehmer ...

Schüler spendeten für den Hospizverein

Es wurde von Schülerinnen und Schülern der Förderschule am Alserberg über viele Monate hinweg gearbeitet ...

Winterwanderung bei Bilderbuchwetter

Die Sportgemeinschaft SG Niederhausen-Birkenbeul hatte die Vereinsmitglieder mit deren Familien zur 15. ...

Faustball - VfL Kirchen kurz vor Saisonabschluss

Die Faustballer des VfL Kirchen stehen kurz vor ihrem Saisonabschluss. Während die Frauen vor dem letzten ...

Werbung